Hier ist Platz, Bearbeitungs- und Änderungswünsche an die Botbetreiber zu notieren, die in „Handarbeit“ ausgeführt eher als Zumutung gelten können, z.B. das Korrigieren von mehr als 50 Links auf ein verschobenes Lemma, wenn ein Redirect nicht ausreicht.
- Jeder Botbetreiber ist verpflichtet, die Sinnhaftigkeit vor Ausführung eines Änderungswunsches zu prüfen und bei Einsprüchen ggf. von der Änderung abzusehen (Kein blindes Vertrauen in die Angemessenheit/Richtigkeit hier gestellter Anfragen).
- Für jede hier gelistete Anfrage gelten die auf Wikipedia:Bots genannten grundsätzlichen Regeln (z.B. keine Änderungen im Benutzer- oder Wikipedia-Namensraum ohne Absprache).
- Vor- und Nacharbeit durch den jeweiligen Benutzer, der eine Anfrage stellt, ist dabei noch notwendig, z.B. nach Redirectauflösung die Kontrolle und das Stellen eines Schnelllöschantrages
- Es gibt keine Verpflichtung der Botbetreiber, diesen Anfragen nachzukommen und insofern auch keinen Anspruch auf Umsetzung eines Änderungswunsches.
Aktuelle Anfragen an die Bot-Betreiber
Anfragen bitte begründen, ggf. mit Links auf relevante Diskussionen, und unterschreiben. Neue Anfragen nach unten. Die Botbetreiber sollen bitte vor Umsetzung den jeweiligen Punkt entsprechend kommentieren, um Überschneidungen zu vermeiden. Bitte unmittelbar (max. 15 min) vor dem Botstart hier im entsprechenden Abschnitt die Vorlage "InuseBot" platzieren. Die Syntax ist die gleiche wie bei Vorlage "Inuse":
{{InuseBot|~~~~}}
Bitte nach Erledigung den Punkt aus der Liste löschen.
Wir sind gerade dabei in die Vorlage einen zusätzlichen Parameter einzubauen, mit dem in der Vorlage ein Link auf die NASA-Seiten generiert wird - da die Vorlage bereits sehr häufig verwendet wird, wäre ein Boteinsatz sehr hilfreich. Der neue Parameter ("SSD_ID") hat eine sehr einfache Form:
- falls der Asteroid von der IAU bereits eine laufende Nummer erhalten hat, so wird diese als SSD_ID verwendet - die Nummer steht bereits in Klammern im Vorlagenparameter "Name" und i.d.R. auch im ersten Satz der Einleitung.
- falls noch keine laufende Nummer vergeben wurde, so kann der provisorische Name des Asteroiden verwendet werden - hier kann die SSD_ID am einfachsten aus dem Lemma generiert werden. Es sieht nach einigen Tests zwar so aus, als ob die automatische Umcodierung von Leerzeichen über urlencode auf den NASA-Seiten funktioniert - zur Sicherheit sollten die Leerzeichen allerdings entfernt werden. Formatierungen (Tiefstellung der Nummer) dürfen jedoch nicht vorkommen.
Derzeit wird zudem noch die Vorlage:Asteroid eingebunden - da diese allerdings mittlerweile nach Vorlage:Infobox Asteroid verschoben wurde, sollte dies bei der Gelegenheit gleich mitkorrigiert werden.
Hat jemand die Möglichkeiten, diese Parameterergänzung durchzuführen? Bevor allerdings jemand loslegt, bitte noch mal mit mir bzw. im Portal:Astronomie Kontakt aufnehmen (Diskussion läuft unter Portal Diskussion:Astronomie#Orbitsimulationen). Gruß -- srb ♋ 11:42, 23. Jun 2006 (CEST)
Die Asteroidennummern sind unter Liste der Asteroiden leichter zu extrahieren. Daraus kann man mit etwas Aufwand einen Bot betreiben. Augiasstallputzer 20:43, 23. Jun 2006 (CEST)
- Die Liste hat auch den Vorteil, dass daraus gleich eine Liste der zu bearbeitenden Artikel generiert werden kann - daran hatte ich gar nicht gedacht. Was Deine Fragen auf meiner Disk betrifft: ein Vorlagenvorschlag liegt auf Benutzer:Srbauer/IB-Asteroid - für die Einbindung kannst Du die bereits umgestellten Kometen (z.B. Enckescher Komet, die Vorlagen sind ähnlich) als Referenz nehmen, dort wird der Parameter als Nummer drei (nach Name und Bild, vor Orbittyp) geführt. Wir sind uns über die Einführung eigentlich einig (siehe Portal Diskussion:Astronomie#Orbitsimulationen) - es geht im Moment eigentlich nur um Details der Vorlage selbst, die aber keinen Einfluss auf die Einführung des zusätzlichen Parameters haben. -- srb ♋ 21:33, 23. Jun 2006 (CEST)
- Eine Testeinbindung liegt auch auf Benutzer:Srbauer/Asteroid - in real sehen die ersten Zeilen dann so aus (wenn Nummer vorhanden)
{{Infobox Asteroid| | Name= (65407) 2002 RP120 | Bild= | SSD_ID=65407 | Orbittyp= ...
- oder so (wenn noch keine Nummer vergeben wäre)
{{Infobox Asteroid| | Name= (65407) 2002 RP120 | Bild= | SSD_ID=2002RP120 | Orbittyp= ...
- Daneben könnten evtl. auch noch die Weblinks geprüft werden, ob dort bereits ein Link auf ssd.jpl.nasa.gov/sbdb.cgi?... oder neo.jpl.nasa.gov/cgi-bin/db_shm?... vorhanden ist - die beiden Links sind fast identisch, einer dieser beiden Links soll auch in der Vorlage Verwendung finden (rechtfertigt aber keinen großen Aufwand, da die Simulation noch nicht sehr oft eingebunden ist). -- srb ♋ 21:49, 23. Jun 2006 (CEST)
Der Einbau einer zusätzlichen Variable "SSD_ID=?????" vor "Orbittyp" müsste funktionieren, was damit in der Vorlage genau gemacht wird, überlasse ich dir ;-) . Ich versuch mal, das Skript anzupassen. Augiasstallputzer 09:09, 24. Jun 2006 (CEST)
- Nur als Anmerkung, die beiden Parameter SSD_ID und SSD_TNO (optionaler Parameter) wurden jetzt in der Vorlage scharf geschaltet, so dass sie bei neuen Artikeln gleich gesetzt werden können - auch Sonderfälle (z.B. mit Verwendung von SSD_TNO) können so bereits abgearbeitet werden, da braucht dann beim Botlauf nicht mehr darauf geachtet zu werden. -- srb ♋ 17:54, 4. Jul 2006 (CEST)
Landesdatenschutzbeauftragter nach Landesbeauftragter für den Datenschutz verschoben
(macht wohl keiner)
Interwikilinks auf Jahresartikel der japanischen Wikipedia
siehe hier
Könnte jemand diese Links botgestützt auf Marcus Tullius Cicero umbiegen? -- Carbidfischer Blutwein? 19:43, 13. Jul 2006 (CEST)
Normale Änderung eines Link. Dafür reicht das Redirect. Weil es vorher schon eine BKL-Seite war, kann man jetzt nicht einfach auf eine der Bedeutungen umbiegen. Augiasstallputzer 03:31, 14. Jul 2006 (CEST)
- Wie bitte? Was heißt Normale Änderung eines Link. Dafür reicht das Redirect.? -- Carbidfischer Blutwein? 22:38, 17. Jul 2006 (CEST)
Navigationsleisten in Jahresartikeln
Siehe diese Diskussion. In allen Jahresartikeln von 1 bis 2000 sollen sämtliche Konstrukte wie {{Jahr7Artikel|19|9|7|18|20|21|21|196|197|198|200|201|202|9}}
durch {{Artikel Jahr}}
ersetzt werden. In den Jahresartikeln von 400 v. Chr. bis 1 v. Chr. wünschen wir eine Ersetzung von Ausdrücken in der Form {{JahrvChrArtikel|.......}}
durch {{Artikel Jahr v. Chr.|x}}
, wobei x die Jahreszahl angibt. Wir bitten um Hilfe! - jan b 16:27, 14. Jul 2006 (CEST)
Anm.: Dies betrifft alle Artikel von 1 bis 2018 mit reinen Zahlen-Lemmata...
Eiragorn Let's talk about... Veni, Vidi, Vomui 17:07, 14. Jul 2006 (CEST)
Mir ist aufgefallen, dass in den Jahresartikeln de-WP sehr oft die Interwikilinks auf die japanische WP fehlen. Es wäre daher gut, wenn ein Bot in den Artikeln 1 bis 2000 einen Eintrag [[ja:1年]] einfügen könnte (wobei die 1 dann die jeweilige Jahreszahl ist). Das Schriftzeichen 年 hinter der Zahl bedeutet Jahr. --Mkill 17:33, 9. Jul 2006 (CEST)
Ansonsten müssten auch alle Kategorien entfernt werden, weil die ja Kategorien in die Vorlage integriert wurden. Konkret: Die beinhalteten Kategorien [[Kategorie: Jahr (<n>. Jh.)]] [=> Einordnung als Jahresartikel in der Kategorie des jeweiligen Jahrhunderts, z.B. Im Artikel 2002 die [[Kategorie:Jahr (21. Jhd.)]] ], [[Kategorie:<nnnn>er]] [=>Einordnung in der Kategorie des jeweiligen Jahrzehnts, z.B. im Artikel 2002 [[Kategorie:2000er]] ], [[Kategorie:{{PAGENAME}}|!]] [=>Einordnung als Hauptartikel der jeweiligen Jahreskategorie, z.B. Im Artikel 2002 die [[Kategorie:2002|!]] ] ersatzlos streichen, da sie in die Vorlage integriert wurden.
- Die Kategorien sind auch in die alten Vorlagen integriert, daher muss nichts weiter entfernt werden. - jan b 17:53, 14. Jul 2006 (CEST)
Letztlich beschränkt sich diese Änderung v.A. auf die Vorlagen Vorlage:Jahr0Artikel, Vorlage:Jahr1Artikel, Vorlage:Jahr2Artikel, Vorlage:Jahr3Artikel, Vorlage:Jahr4Artikel, Vorlage:Jahr5Artikel, Vorlage:Jahr6Artikel, Vorlage:Jahr7Artikel, Vorlage:Jahr8Artikel, Vorlage:Jahr9Artikel, die komplett ersetzt werden sollen. Als erstes könnte man also diese einzeln ersetzen und dann nach allen Artikeln suchen, die noch überhaupt keine Vorlage verwenden...
Eiragorn Let's talk about... Veni, Vidi, Vomui 17:07, 14. Jul 2006 (CEST)
Diese Anfrage ist wohl noch nicht ganz ausgereift ;-) Grundsätzlich gilt: Der Bot kann in mehreren Artikeln eine Zeichenkette durch eine, immer gleiche andere Zeichenkette ersetzen und dabei mit regulären Ausdrückern arbeiten. Augiasstallputzer 13:41, 15. Jul 2006 (CEST)
Lange Rede, kurzer Sinn; OK, nochmal konkret: Erstmal alle Vorlagen (Vorlage:Jahr0Artikel, Vorlage:Jahr1Artikel, Vorlage:Jahr2Artikel, Vorlage:Jahr3Artikel, Vorlage:Jahr4Artikel, Vorlage:Jahr5Artikel, Vorlage:Jahr6Artikel, Vorlage:Jahr7Artikel, Vorlage:Jahr8Artikel, Vorlage:Jahr9Artikel) mithilfe von regulären Ausdrücken komplett inklusive aller Variablen durch ein {{Artikel Jahr}}
ersetzen. Bei dieser Gelegenheit könnte man am Besten auch gleich die Überprüfung aller japanischen Interwikilinks in den Jahresartikeln überprüfen...
Eiragorn Let's talk about... Veni, Vidi, Vomui 14:46, 15. Jul 2006 (CEST)
- Dann sollte man in einem nächsten Schritt alle Vorlagen
{{JahrvChrArtikel|a|b|c|[...]}}
in{{Artikel Jahr v. Chr.|abc}}
wobeia
,b
undc
jeweils für einstellige Zahlen stehen, die, wenn sie nicht angegeben sind, auch in der Vorlage keine Erwähnung finden sollen, sprich: wenn nurb
undc
angegeben sind, ist die Variable in der Vorlagebc
. Alternativ kann man auch das Lemma analysieren (7 v. Chr. =>7
, 45 v. Chr. =>45
, 215 v. Chr. =>215
...)! - Der letzte Schritt besteht dann darin, alle Jahresartikel zu finden, die noch überhaupt keine Vorlagen verwenden und diese dann (möglicherweise auch botgestützt) einzufügen, dafür müsste diese Liste aber auch erstmal maschinell erstellt werden...
Eiragorn Let's talk about... Veni, Vidi, Vomui 15:11, 15. Jul 2006 (CEST)
Vorlagen für Benutzer-Kategorien
Achtung ! Dieser Botauftrag bewirkt irreversible Veränderungen. Widersprüche sind hier bis Mi. 19. Juli 2006 um 23:30 Uhr anzumelden. Ansonsten wird die Anfrage ausgeführt. Augiasstallputzer 23:30, 17. Jul 2006 (CEST) |
Ich hab da auch mal was: Vorlage:Benutzer Kategorie Tipp 1, Vorlage:Benutzer Kategorie Tipp 2 und Vorlage:Benutzer Kategorie Tipp 3 sind nun fast identisch (war vorher nicht so). Daher sollten sie vereinigt werden. Aus diesem Grund habe ich Vorlage:Benutzer Kategorie Tipp 2 nach Vorlage:Benutzer-Kategorie-Tipp verschoben. Auf letztere müssten alle Tipp1/2/3-Einbindungen umgebogen werden.
Das Problem dabei: Ursprünglich wurden in Tipp 2 und 3 zusätzliche Parameter verwendet, um anzuzeigen, in welchen übergeordneten "Benutzer aus"-Kategorien sich ein Benutzer noch eintragen könnte. Dieser Hinweis wurde zwar mittlerweile entfernt (daher auch die Quasi-Gleichheit der drei Vorlagen), eingebaut sind die Parameter aber immer noch. Daher gibt es jetzt folgende Schemata:
{{Benutzer Kategorie Tipp 1|Uruguay}}
{{Benutzer Kategorie Tipp 2|Schleswig-Holstein|Deutschland}}
und{{Benutzer Kategorie Tipp 3|Mannheim|Baden-Württemberg|Deutschland}}
.
Nur der erste Parameter sollte nun also erhalten bleiben, sodass es wie folgt aussieht:
{{Benutzer-Kategorie-Tipp|Uruguay}}
{{Benutzer-Kategorie-Tipp|Schleswig-Holstein}}
bzw.{{Benutzer-Kategorie-Tipp|Mannheim}}
.
Habe selbst schonmal probiert, da (eine u. a. modifizierte) replace.py mit RegEx zu verwenden, aber meine Erfolge waren mangels Python-Kenntnissen mehr als mau. Ich hoffe, jemand anderes kann diesen Job erledigen. --CyRoXX (? ±) 22:57, 17. Jul 2006 (CEST)