Kulturpreis der Landsmannschaft Ostpreußen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2006 um 16:31 Uhr durch STBR (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 80.130.80.75 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Stijn Calle wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Kulturpreis der Landsmannschaft Ostpreußen wurde am 30. März 1957 von der Landsmannschaft Ostpreußen gestiftet.

Ursprünglich wurde er in drei Sparten an Künstler und Kulturschaffende vergeben: Literatur, Bildende Kunst und Musik. Grundbedingung für die Verleihung ist, dass die zu würdigende Arbeit von einem ostpreußischen Künstler stammt oder dass sich die Arbeit auf Ostpreußen bezieht.

Inzwischen wird der Preis auch für die Gebiete Wissenschaft und Publizistik vergeben. Die Verleihung des Preises findet im Regelfall alle drei Jahre auf dem Deutschlandtreffen der Landsmannschaft statt.

Träger des Ostpreußischen Kulturpreises