Diskussion:Citizen Kane

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2006 um 11:44 Uhr durch Thorbithorbsen (Diskussion | Beiträge) (Filmanfang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Wittkowsky

Ich finde es nicht sinnvoll, das Ende des Films hier zu preis zu geben. Der Film ist ein Klassiker, ganz klar. Man sollte aber für die, die ihn noch nicht gesehen haben, die Spannung erhalten - auch wenn die Auflösung des Wortes Rosebud mittlerweile zur Allgemeinbildung gehören mag. Die Zentrale Frage des Films sollte hier nicht ohne weiteres und ohne Vorwarnung gespoilert werden.--A.jo 01:48, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Im Prinzip - JEIN - der Film ist nun mal so bekannt, so oft wiederholt worden und steht in jedem einigermaßen gut sortierten Filmbuch drin, dass es ziemlich müßig ist, hier das Ende „verheimlichen“ zu wollen, das ja eigentlich schon der Anfang des Filmes ist. Da sich Generationen von Filmkritikern auch schon darüber ausgelassen haben, ist es nun mal ein „Geheimnis“, das keines mehr ist. Eine Spoilerwarnung ist daher nicht angebracht. Außerdem ist das ein englisches Wort, dessen Verwendung in einer deutschsprachigen Enzyklopädie zumindest zweifelhaft ist, meint --W.W. 09:29, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Vielleicht ist es bei einem alten Film nicht so schlimm, den Clou schon vorher zu wissen. Man sieht ihn auch beim ersten Mal mit größerer Distanz als es bei aktuellen Filmen der Fall wäre. Eher vorsichtig wäre ich aber bei nicht ganz so alten Filmen wie "Citizen Kane" (z.B. "Der Clou"). -- ManRabe 03:00, 10. Okt 2005 (CEST)
dazu gibt es spoiler-warungen--Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 10:09, 11. Jul 2006 (CEST)

Filmanfang

Habe gestern bei 3Sat etwas zu spät eingeschaltet und den Vorspann verpasst und bin erst bei der Szene reingekommen, in der Kane „Rosebud“ sagt und ihm die Glaskugel aus der Hand fällt. Wenn ich das richtig beobachtet habe, ist danach erst die Krankenschwester ins Zimmer gekommen und hat ihn zugedeckt. Es war sonst niemand anwesend, als die Krankenschwester den Raum verließ. Wer zum Teufel hat somit das letzte Wort von Kane überhaupt gehört und weitergegeben, damit die Suche nach der Herkunft des Wortes starten kann ???? --W.W. 11:00, 10. Okt 2005 (CEST)

Das ist richtig. Dieser Punkt wird auch nicht aufgelöst. In keiner Einstellung ist zu sehen, dass noch jemand im Raum ist. Trotzdem scheint es selbstverständlich, dass jeder davon weiß. Mich hat das auch schon öfter gestört. Viele Grüße °ڊ° Alexander Z. 12:30, 10. Okt 2005 (CEST)
Der Butler gibt an er habe rosebud zum 2tem mal aus Kanes Mund in dem Moment vernommen, als dieser seine Schneekugel fallen ließ und darauf verstarb. Das lässt darauf schließen, dass er zumindest akkustisch anwesend war.

MainstreamKino?

Christopher Nolans Film Memento ist - leider - sehr wenig bekannt und ist deshalb als Anschauung zum Thema Citizen Kane nicht tauglich. Seit Citizen Kane ist diese Technik tausendfach genutzt worden, so dass bestenfalls - falls überhaupt - nur die Nennung eines zeitgenössischen blockbuster gerechtfertigt ist.

Sorry, IP, für Ihre Mühe! --Dadamax 14:21, 24. Jan 2006 (CET)


Ist es nicht ziemlich übertrieben, zig Computerspiele als Referenzen aufzuführen, nur weil ein Programmierer mal einen witzigen Einfall hatte? Und auch der Hinweis auf King Kong erscheint lächerlich, wenn Körperumfang und ein Charakterzug eines Darstellers die einzige Verbindung zu Wells sein sollen. (Warum taucht der Hinweis überhaupt bei Citizen Kane und nicht bei Wells auf?)