Pottenstein (Oberfranken)

Stadt im Landkreis Bayreuth in Bayern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2006 um 11:35 Uhr durch Dodo19 (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:Stadtwappen Pottenstein.JPG Deutschlandkarte, Position von Pottenstein hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Bayreuth
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 456 m ü. NN
Fläche: 73,24 km²
Einwohner: 5.463 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 74 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 91276-91278
Vorwahl: 09243
Kfz-Kennzeichen: BT
Gemeindeschlüssel: 09 4 72 179
Gliederung des
Gemeindegebiets:
32 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Forchheimer Straße 1
91278 Pottenstein
Offizielle Website: Stadt Pottenstein
E-Mail-Adresse: info@pottenstein.de
Politik
Bürgermeister: Stefan Frühbeißer

Pottenstein ist eine Stadt in der Fränkischen Schweiz im Landkreis Bayreuth (Regierungsbezirk Oberfranken, Bayern). Die Stadt ist staatlich anerkannter Luftkurort.

Lage der Gemeinde Pottenstein im Landkreis Bayreuth


Geschichte

Die Geschichte Pottensteins lässt sich bis zur ersten urkundlichen Erwähnung 918 zurückverfolgen. 1323 erhielt es Stadtrechte. Die Stadt Pottenstein im heutigen Bezirk Oberfranken war Obervogtamt des Hochstiftes Bamberg. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. Von 1942 bis 1945 war in Pottenstein ein Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg und ein Ausbildungslager (1942/43) für ca. 600 Mitglieder der SS-Karstwehr.


Stadtgliederung

  • Altenhof
  • Arnleithen
  • Elbersberg
  • Failnerhof
  • Geusmanns
  • Graisch
  • Haselbrunn
  • Haßlach
  • Hohenmirsberg
  • Kirchenbirkig
  • Kleinkirchenbirkig
  • Kleinlesau
  • Kühlenfels
  • Leienfels
  • Mandlau
  • Mittelmühle
  • Neugeusmanns
  • Pottenstein
  • Prüllsbirkig
  • Pullendorf
  • Püttlach
  • Rackersberg
  • Regenthal
  • Rupprechtshöhe
  • Schüttersmühle
  • Schwirz
  • Siegmannsbrunn
  • Soranger
  • Steifling
  • Trägweis
  • Tüchersfeld
  • Vorderkleebach
  • Waidach
  • Wannberg
  • Weidenhüll I
  • Weidenhüll II
  • Weidenloh
  • Weidmannsgesees

In der Nähe des Ortsteils Hohenmirsberg befindet sich die Hohenmirsberger Platte (Aussichtsturm auf 614 m Höhe; einer der höchsten Punkte in der Fränkischen Schweiz).

Im Ortsteil Leienfels (ca. 15 Häuser) befindet sich die Burgruine Leienfels (Aussichtspunkt auf 590 m Höhe).


Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Bauwerke


Sonstiges/Besonderes

  • Teufelshöhle, auf einer Länge von 1,5 km begehbare Tropfsteinhöhle
  • Sommerrodelbahn
  • das Felsenbad
  • Alljährliches Bergfeuer anlässlich des Dreikönigfestes am 06. Januar


Bilder