Kleistogamie

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2006 um 11:35 Uhr durch Blablapapa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kleistogamie ist eine Form der gezielten pflanzlichen Selbstbestäubung und in der Folge Selbstbefruchtung).

Manche Pflanzenarten, zum Beispiel das Veilchen oder die Stengelumfassende Taubnessel, besitzen außer den normalen, auf Fremdbestäubung eingerichteten Blüten noch Blüten, die klein und unscheinbar bleiben, sich nicht öffnen und sich selbst bestäuben. Diese Blüten bezeichnet man als kleistogam.

Das Gegenteil, also das Öffnen der Blüten, bezeichnet man als Chasmogamie. Dies ist der "Normalfall" und beinhaltet sowohl Fremd- als auch Selbstbestäubung.