Für die Bezeichnung Buchdorf für Orte mit zahlreichen Antiquariaten siehe Bücherdorf
Wappen | Karte |
---|---|
Buchdorfer Wappen | Deutschlandkarte, Position von Buchdorf hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Donau-Ries |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Fläche: | 16,8 km² |
Einwohner: | 1.607 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 92 Einwohner je km² |
Höhe: | 551 m ü. NN |
Postleitzahl: | 86675 |
Vorwahl: | 09099 |
Kfz-Kennzeichen: | DON |
Gemeindeschlüssel: | 09 7 79 126 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 94 86675 Buchdorf |
Offizielle Website: | Gemeinde Buchdorf |
Politik | |
Bürgermeister: | Georg Vellinger (CSU) |
Buchdorf ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Monheim.
Ortsteile sind:
- Buchdorf
- Baierfeld
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte um das Jahr 1125 in "Geschichte des Klosters zum Hl. Kreuz in Donauwörth". Das Kloster Kaisheim war lange Zeit bedeutendster Grundherr in Buchdorf und auch in Baierfeld. Buchdorf gehörte vorübergehend zum Herzogtum Pfalz-Neuburg, so dass seine Bewohner in dieser Zeit (1554 bis 1618) der evangelischen Konfession angehörten. Seit der Gemeindegebietsreform 1976 gehört zur Gemeinde Buchdorf auch der Ortsteil Baierfeld.
Wirtschaft
Neben dorftypischen Geschäften wie Einzelhandel, Supermarkt, Metzger und Bäcker existieren Baugeschäfte, ein Steinmetzbetrieb, Glaserei, Elektrofachbetriebe sowie ein Sägewerk. Das Dorf ist geprägt durch Landwirtschaft.
Die größten Arbeitgeber am Ort sind (evtl. unvollständige Aufzählung):
- Andrew Wireless Systems GmbH (vormals: Mikom GmbH)
- Spedition Treffer
- Spedition Bosch
Vereine
- Musikverein Frohsinn
- Freiwillige Feuerwehr
- Krieger-, Soldaten- und Kameraden-Verein
- FSV Buchdorf
- Katholische Landjugend-Bewegung
- Bayern-Bomber
Weblinks
- Wappen von Buchdorf in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte