Lincoln Tunnel
Lincoln-Tunnel | |
Bild fehlt noch | |
Daten | |
Baubeginn | 1934 |
Eröffung 1. Röhre | 22. Dezember 1937 (Mittelröhre) |
Eröffung 2. Röhre | 1. Februar 1945 (Nordröhre) |
Eröffung 3. Röhre | 25. Mai 1957 (Südröhre) |
Länge Nord-Röhre | 2.280,51 Meter (7,482 feet) |
Länge Mittel-Röhre | 2.504,24 Meter (8,216 feet) |
Länge Süd-Röhre | 2.440,23 Meter (8,006 feet) |
Breite | 6.55 Meter (21.5 feet) |
Höhe | 3.96 Meter (13 feet) |
Portal West | Weehawken Township (New Jersey) |
Portal Ost | Manhattan (New York) |
Täglicher Verkehr | 120'000 Fahrzeuge |
Jährlicher Verkehr | 43.8 Millionen Fahrzeuge |
Mautgebühr | 6 Dollar (Toll) |
Der Lincoln-Tunnel ist ein rund 2.4 km langer Strassentunnel welcher Weehawken Township (New Jersey) mit Manhattan (New York) verbindet und unter dem Hudson River durchführt. Zu seinen zwei Merkmalen die in besonders machen gelten:
- Mit etwa 120'000 Fahrzeugen pro Tag einer der meistbefahrenen Tunnel der Welt
- Weltweit einziger Unterwassertunnel mit drei Röhren
Die Bauarbeiten zur ersten Röhre fanden seit 1934 und wurden mit der Eröffnung 1937 abgeschlossen. Zusätzliche Röhren kamen in den Jahren 1945 und 1957 hinzu. Jede der drei Röhren enhält zwei Fahrspuren. Morgens zwischen 6:15 Uhr und 10:00 Uhr wird eine Spur nur für Busse zugelassen, im amerikanischen exclusive bus lane (XBL) genannt.
Betrieben wird der Tunnel durch die Port Authority of New York and New Jersey, welche für Autos in östlicher Fahrtrichtung nach Manhatten eine Gebühr von derzeit 6 Dollar verlangt.
Islamische Terroristen planten 1993 als weitere Attacke nach dem Bombenattentat auf das World Trade Center am 26. Februar 1993, den Tunnel zusammen mit dem Holland-Tunnel in die Luft zu sprengen. Die Durchführung konnte jedoch frühzeitig verhindert werden.