Die 76. Internationalen Filmfestspiele von Venedig (italienisch 76. Mostra Internazionale d’Arte Cinematografica) sollen vom 28. August bis zum 7. September 2019 am Lido veranstaltet werden. Sie zählen neben der Berlinale und den Filmfestival von Cannes zu den drei bedeutendsten A-Festivals der Welt und stehen zum 8. Mal unter der Leitung von Alberto Barbera.[1]
Als Eröffnungsfilm wurde der französische Film La vérité (The Truth) von Hirokazu Koreeda mit Catherine Deneuve, Juliette Binoche und Ethan Hawke bekannt gegeben.[2] Erstmals seit 2012 wurde damit kein US-amerikanischer Film (inkl. Koproduktionen) ausgewählt.
Jurypräsidentin des Internationalen Wettbewerbs, in dem unter anderem der Goldene Löwe für den besten Film des Festivals vergeben wird, wurde die argentinische Regisseurin und Drehbuchautorin Lucrecia Martel.[3] Als Moderatorin der Auftaktzeremonie und der abschließenden Preisgala wurde die italienische Schauspielerin Alessandra Mastronardi ausgewählt.[1]
Bereits als Gewinner fest stehen die britische Schauspielerin Julie Andrews und der spanische Regisseur Pedro Almodóvar, denen der Goldene Löwe als Ehrenpreis für ein Lebenswerk zuerkannt wurde.[4][5]
Am 27. August 2019, dem Abend vor der Eröffnung, soll im Rahmen des Pre-opening events der Film Ekstase (1933) des tschechischen Regisseurs Gustav Machatý mit Hedy Lamarr gezeigt werden. Der Film wurde vom Prager Filmarchiv Narodni Filmovy archiv mit Beitrag des Filmarchivs Austria restauriert. Ziel der Restaurierung war eine originalgetreue Version des Films in tschechischer Sprache, wie jene, die bei den Filmfestspielen 1934 gezeigt wurde.[6][7]
Offizielle Sektionen
Wettbewerb
Jury
Jurypräsidentin der Filmfestspiele von Venedig 2019 ist die argentinische Filmregisseurin und Drehbuchautorin Lucrecia Martel, die zuvor bei den 65. Filmfestspiele von Venedig 2008 Mitglied der Jury war.[3]
Konkurrenten um den Goldenen Löwen
Film | Regie | Land | Darsteller (Auswahl) |
---|---|---|---|
La vérité (The Truth)[2] | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hirokazu Koreeda | Japan | Catherine Deneuve, Juliette Binoche, Ethan Hawke |
Unabhängige Filmreihen
Settimana Internazionale della Critica
Die italienische Filmkritikervereinigung Sindacato Nazionale Critici Cinematografici Italiani veranstaltet die Internationale Kritikerwoche (Settimana Internazionale della Critica – SIC), bei der internationale Debütfilme von einer unabhängigen Kommission ausgewählt werden. Sie ist nach dem Vorbild der „Quinzaine des Réalisateurs“ bei den Filmfestspielen von Cannes entstanden.
Langfilme[8]
Film | Regie | Land | Darsteller (Auswahl) |
---|---|---|---|
Jeedar El Sot / All This Victory | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ahmad Ghossein | Libanon, Frankreich, Katar | |
Partenonas / Parthenon | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Mantas Kvedaravičius | Lettland, Ukraine, Frankreich | |
El Principe / The Prince | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sebastian Muñoz | Chile, Argentinien, Belgien | |
Psykosia / Psychosia | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Marie Grahtø | Dänemark, Finnland | |
Rare Beasts | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Billie Piper | UK | |
Sayidat Al Bahr / Scales | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Shahad Ameen | Vereinigte Arabische Emirate, Irak, Saudi Arabien | |
Tony Driver | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ascanio Petrini | Italien, Mexiko |
Sonderaufführungen (außer Konkurrenz)
Film | Regie | Land | Mitwirkende |
---|---|---|---|
Bombay Rose (Eröffnungsfilm) | Gitanjali Rao | UK, Indien, Frankreich | |
Sanctorum (Abschlussfilm) | Joshua Gil | Mexiko, Katar, Dominikanische Republik |
Auszeichnungen
Internationaler Wettbewerb um den Goldenen Löwen
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz der Internationalen Filmfestspiele von Venedig (italienisch, englisch)
- Offizielle Webpräsenz der unabhängigen Nebensektion Internationale Kritikerwoche (italienisch, englisch)
- Offizielle Webpräsenz der unabhängigen Nebensektion Venice Days (italienisch, englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Alessandra Mastronardi will emcee the opening and closing nights bei labiennale.org, 3. Mai 2019 (abgerufen am 14. Juni 2019).
- ↑ a b La vérité (The Truth) by Kore-eda Hirokazu to open 76th Venice Film Festival. 18. Juli 2019, abgerufen am 18. Juli 2019 (englisch).
- ↑ a b Biennale Cinema 2019 | Lucrecia Martel President of the Venezia 76 International Jury. bei labiennale.org, 24. Juni 2019 (abgerufen am 24. Juni 2019).
- ↑ Pedro Almodóvar Golden Lion for Lifetime Achievement bei labiennale.org, 14. Juni 2019 (abgerufen am 14. Juni 2019).
- ↑ Julie Andrews Golden Lion for Lifetime Achievement. bei labiennale.org, 12. März 2019 (abgerufen am 14. Juni 2019).
- ↑ Hedy Lamarrs "Ekstase" in Venedig. 11. Juli 2019, abgerufen am 11. Juli 2019.
- ↑ Pre-opening event of the 76th Festival on Tuesday 27 August. 11. Juli 2019, abgerufen am 11. Juli 2019.
- ↑ Venice International Film Critics’ Week: Line-up 2019. Abgerufen am 19. Juli 2019.