Benutzer:NearEMPTiness/Artikelwerkstatt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2019 um 15:37 Uhr durch NearEMPTiness (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Cobdogla Steam and Irrigation Museum
Zweiachsige Bagnall-Dampflok, Baujahr 1906
Zweiachsige Bagnall-Dampflok, Baujahr 1906
Strecke der NearEMPTiness/Artikelwerkstatt
Streckenverlauf der Feldbahn
Streckenlänge:2,5 km
Spurweite:600 mm (Schmalspur)
Bahnhof
0 Cobdogla Railway Station)
Abzweig geradeaus und nach rechts
Strecke
2,5

Das Cobdogla Steam and Irrigation Museum betreibt in Cobdogla in der Riverland-Region von South Australia unter anderem zwei Humphrey-Pumpen und eine 2,5 km lange Feldbahn mit einer Spurweite von 600 mm bei Peitaiho (heute: Beidaihe) in China.

Streckenverlauf und Geschichte

In dem auf Be- und Entwässerung sowie auf Dampfmaschinen, Dampflokomotiven und Lokomobile spezialisierten Museum von Cobdogla, gibt es zwei betriebsbereite Dampfpumpen, die von von Herbert Alfred Humphrey erfunden und entwickelt wurden, sowie eine an Fahrtagen für den Besuchertransport eingesetzte 2,5 km lang Feldbahn mit einer Diesel- und einer Dampflokomotive, die ursprünglich bei Humes Ltd. für den Transport von Rohren für die Loveday-Pipelin eingesetzt worden sind.[1]

Die Ruinen der historischen Cobdogla Homestead und die Humphrey-Pumpen in der ehemaligen Pumpstation von Cobdogla sind im South Australian Heritage Register eingetragen.[2][3]

Einzelnachweise

  1. National Trust: Cobdogla Irrigation Museum.
  2. Cobdogla Homestead ruin.
  3. Humphrey Pumps, Cobdogla Irrigation Museum (former Cobdogla Pumping Station).

Koordinaten: 34° 14′ 31″ S, 140° 24′ 22″ O

Kategorie:Spurweite 600 mm Kategorie:Feldbahn Kategorie:Schienenverkehr (Australien)