Pågatåg (auch Pågatågen) ist eine Regionalbahn im südschwedischen Schonen. Sie wird oft auch als Pendeltåg (S-Bahn) bezeichnet, obwohl sie wenig Ähnlichkeiten mit den Pendeltågen in Stockholm oder Göteborg hat. Der Pågatåg wird durch das ÖPNV-Unternehmen Skånetrafiken betrieben.



Geschichte
Die erste Pågatåglinie nahm am 9. Januar 1983 unter der Regie der ÖPNV-Gesellschaft Länstrafiken der Provinz Malmöhus län ihren Betrieb auf. In den darauffolgenden Jahren wurde das Streckennetz mit dem zentralen Knotenpunkt Malmö C stetig ausgebaut und durch den Zusammenschluss der Provinzen Malmöhus län und Kristianstads län im Jahre 1997 konnte der Betrieb auf weitere Teile Schonens ausgeweitet werden.
Züge
Im Pågatågbetrieb finden Elektrotriebzüge der Baureihe X11 Verwendung. Die lilafarbenen Züge haben eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.
Glichen die Wagen anfangs nicht nur äußerlich noch denen des Stockholmer Pendeltågnetzes, wurden sie später ausgebaut, um den speziellen Anforderungen des Pågatågnetzes Rechnung zu tragen. So bekamen die Wagen Toiletten und es wurde den Passagieren möglich, Fahrräder mitzuführen. Ein Grund dafür war die Integration mit dem Kopenhagener Regionalzug-Netz und dem dänisch-schwedischen Öresundstågnetz, was zu im Vergleich zum Stockholmer Pendeltågnetz größeren zuückgelegten Entfernungen führte.
Gemäß dem Namen Pågatåg, was auf Schonisch soviel wie „Jungenzug“ bedeutet (von schonisch påg = schwedisch pojke, Junge), sind alle Züge nach einem echten oder fiktiven Schonen männlichen Geschlechts benannt. Beispiele sind „Tycho Brahe“, „Falstaff, fakir“, „Kal P Dal“ und „Bombi Bitt“. Auch einer Frau, Victoria Benedictsson, wurde die Ehre zuteil; doch wurde der Zug nach ihrem Pseudonym „Ernst Ahlgren“ benannt.
Linien
Linie | Strecke | Stationen |
---|---|---|
1 | Lund C - Malmö C | 28 |
2 | Laholm - Malmö C | 24 |
3 | Helsingborg C - Malmö C | 6 |
4 | Älmhult - Höör - Malmö C | 28 |
5 | Kristianstad - Helsingborg C | 24 |
6 | Simrishamn - Malmö C | 6 |
Gesamt | 51 |
Anmerkungen:
- Die Linie 2 wird hauptsächlich vom Öresundståg bedient, der jedoch nicht an allen Haltestellen hält.
- Auf Linie 4 verkehrt der Pågatåg hauptsächlich zwischen Höör und Malmö. Ergänzt wird der Fahrplan durch Fahrten des Öresundståg und von SJ-Zügen.
- Die Linie 5 wird vor allem durch SJ-Züge bedient. Der Pågatåg verkehrt zwischen Åstorp und Helsingborg.
Zukunft
Aufgrund des zunehmenden Alters der eingesetzten Züge der Baureihe X11, sowie der fehlenden Ausrüstung der Züge mit Notbremsen, die eine Zulassung für den Citytunnel in Malmö und den Hallandsåstunnel verhindert, hat der Betreiber Skånetrafiken beschlossen, in naher Zukunft auf die Modelle Regina (gebaut von Bombardier) oder X60 umzusteigen.
Nach der Fertigstellung des Malmöer Citytunnels ist die Erweiterung des Pågatågnetzes auf die Strecken Malmö C-Trelleborg, Malmö C-Staffanstorp und Malmö C-Kävlinge geplant. Des Weiteren soll durch Streckenausbau der Verkehr bis Hässleholm, Kristianstad und Båstad ausgeweitet werden.