Michael Krüger (Schriftsteller)

deutscher Schriftsteller, Dichter, Verleger und Übersetzer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2004 um 20:56 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Bot-unterstützte Redirectauflösung: Sachsen_(Land)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael Krüger (* 9. Dezember 1943 in Wittgendorf, Sachsen) ist ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Verleger und Übersetzer.

"Mein Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, daß ein Tag ohne die Lektüre eines Gedichts ein verlorener Tag ist." – Michael Krüger

Leben

Michael Krüger legte in Berlin sein Abitur ab. Er absolvierte eine Lehre als Verlagsbuchhändler und als Buchdrucker. Nebenher war er Gasthörer in Philosophie an der Freien Universität Berlin. Von 1962 bis 1965 war er Buchhändler in London.

Ab 1968 war Krüger als Verlagslektor beim Carl Hanser Verlag tätig. Er wurde 1986 literarischer Leiter des Verlages und ist seit 1995 geschäftsführender Gesellschafter.

Im Jahre 1976 wurde Krüger Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "Akzente". Seit 1981 ist er der alleinige Herausgeber.

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

1983 wurde Krüger der Tukan-Preis verliehen, 1986 der Peter-Huchel-Preis, 1994 der Ernst-Meister-Preis der Stadt Hagen. 1996 wurde er mit dem Prix Medicis Etranger, 2000 mit dem kulturellen Ehrenpreis der Stadt München ausgezeichnet.

2004 wird ihm der Große Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste verliehen. Die Verleihung soll am 4. Mai in München stattfinden.

Krüger ist Mitglied der folgenden Akademien:

Werke

  • Reginapoly, München/Wien: Hanser, 1976
  • Diderots Katze, München/Wien: Hanser, 1978
  • Nekrologe, Pforzheim: Harlekin-Presse, 1979
  • Lidas Taschenmuseum, Pfaffenweiler: Pfaffenweiler Presse, 1981
  • Aus der Ebene, München/Wien: Hanser, 1982
  • Die Dronte, München/Wien: Hanser, 1985
  • Das Ende des Romans, Salzburg: Residenz-Verlag, 1990
  • Himmelfarb, Salzburg: Residenz-Verlag, 1993
  • Aus dem Leben eines Erfolgsschriftstellers, Zürich: Sanssouci, 1998
  • Das Schaf im Schafspelz und andere Satiren aus der Bücherwelt, Zürich: Sanssouci, 2000
  • Das falsche Haus, 2002
  • Kurz vor dem Gewitter, Gedichtband, Suhrkamp