Der nette Mann ist das erste Studioalbum der Band Böhse Onkelz und erschien 1984. Das Album wurde im Frühjahr 1986 wegen der Tracks „Frankreich '84“, „Der nette Mann“, „Mädchen“, „Fußball + Gewalt“, „Dr. Martens Beat“ und „Böhse Onkelz“ auf die Liste der jugendgefährdenden Schriften gesetzt (Indizierung) und später wegen Gewaltverherrlichung beschlagnahmt. Diese Beschlagnahmung war die erste in Deutschland. Inklusive der unautorisierten Veröffentlichung „Der nette Mann + Demos“ zählt das Album zu den fünf einzigen wegen Gewaltverherrlichung beschlagnahmten Alben. Das Album gilt als eines der ersten deutschen Skinhead-Alben.
Das Album wurde nach der Indizierung tausendfach kopiert und weitergereicht. Rock-O-Rama brachte im Lauf der Jahre diverse Versionen des Albums heraus, u.a. „Freitag Nacht“ (1988).
Covergestaltung
Das Cover von „Der nette Mann“ ist sehr einfach gehalten. Oben steht in weiß auf schwarzem Grund „Böhse Onkelz“, unten etwas kleiner „Der nette Mann“. Dazwischen ist ein Schwarzweiß-Foto zu sehen, auf dem eine ausgezogene Kinderpuppe blutbeschmiert auf dem Asphalt liegt.
Tracklist
Frankreich '84
In diesem Stück geht es vordergründig um die Fahrt zur Fußball-Europameisterschaft 1984 in Frankreich. Unter anderem auf Grund des Refrains „Ja, wir sehen uns in jedem Fall / im Sommer '84 beim Frankreichüberfall“ wurde der Titel von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften indiziert, die der Ansicht war, dass der „Frankreichüberfall“ „auf die Ereignisse im Zweiten Weltkrieg anspielt und damit den Kriegsbeginn in Frankreich als positiv darstellt sowie nationalsozialistisches Gedankengut propagiert“. Auf Konzerten 1985 und 1986 wurde das Stück anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 kurzerhand umgetextet und auf das Austragungsland Mexiko umgemünzt, so dass darin u. a. von einem „Mexikoüberfall“ die Rede war.
Tanz auf Deinem Grab
Aus dem Song: „Ein Leben lang gejagt, letzter Gruß am Sarg, stirb, du Hund, man tanzt auf deinem Grab.“
Dr. Martens Beat
Wurde wegen Gewaltverherrlichung indziert. Der Song thematisiert eine Prügelei bei dem eine Person durch Tritte mit Stahlkappenschuhen verletzt wird.
Deutschland
Die Band zeigt sich begeistert von Deutschland, trotz der unrühmlichen Vergangenheit. Das Lied machte Furore, da Kevin Russel auf einem Konzert statt der Textstelle deutsche Frauen, deutsches Bier, Schwarz Rot Gold wie steh'n zu dir ohne Einverständis der Band deutsche Frauen, deutsches Bier, Schwarz Weiss Rot wir steh'n zu dir sang. Die Textstelle am Anfang "12 Dunkle Jahre in deiner Geschichte, macht unsere Verbundenheit zu dir nicht zunichte." Wird oft überlesen. Sie soll eigentlich gleich von Anfang an eine Distanzierung zur rechten Szene schaffen.
Vereint
Die Onkelz beschreiben in diesem Titel das Empfinden von Skinheadgangs, die sich in der Masse stärker und mächtiger als der Rest der Gesellschaft fühlen.
Stolz
Das Lied drückt die Selbstwahrnehmung eines Skinheads aus.
Freitag Nacht
Das Lied beschreibt ein Gruppentreffen am Freitagabend im Park, dem Betrinken und dem anschließenden Vandalismus in Kneipen, sowie eine Prügelei in der Kneipe und die darauffolgende Sicherheitsverwahrung.
Böhse Onkelz
Laut Aussagen der Band ist dieser Text nicht politisch gemeint, sondern feiert die Gruppe selbst als die „Größten“ (Wir sind die Herrscher Frankfurts, Könige der Nacht). Die Zeile „Wir saufen mit links und herrschen mit der Rechten“ wurde von der Bundesprüfstelle aufgrund der schlechten Aufnahmequalität dieses Albums als „Wir sind die bösen Jungs und herrschen mit der Rechten“ missverstanden. Wegen dieser und der Zeile „heute gehört uns Deutschland, und morgen die ganze Welt“ wurde der Titel aufgrund dessen, dass es die „nationalsozialistische Ideologie unreflektiert übernehme“, indiziert.
Alkohol
Dieses Lied verherrlicht den übermäßigen Genuss von Alkohol, dem die Band in diesen Tagen nicht abgeneigt war. Textauszug: „...und wir trinken auf sein Wohl, unsern besten Freund, den Alkohol...“
Aus dem Song: „..und die Leber lässt dich grüßen, sie liegt dir schon zu Füssen....“
Auf dem Album sind außerdem noch die Lieder: Fußball & Gewalt Der nette Mann Deutschland Singen und Tanzen Mädchen.