Orte in der Fränkischen Schweiz

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2004 um 15:40 Uhr durch 62.134.61.23 (Diskussion) ([[Landkreis Bayreuth]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Städte und Gemeinden in der Fränkischen Schweiz sortiert nach Landkreisen in alfabetischer Reihenfolge:

  • Ahorntal: Bizarre Felsformationen über dem engen Ailsbachtal; Burg Rabenstein über dem Fluss. Sehenswert ist auch die Sophienhöhle.
  • Aufseß: Historischer Ort am Flüsschen gleichen Namens. Die Orte Ober- und Unteraufseß gruppieren sich um ihre Schlösser, die noch heute Wohnsitze des uransässigen Adelsgeschlechtes der Freiherrn von Aufseß sind.
  • Stadt Hollfeld: Stadtrechte seit 1326. Aus einer Burgenanlage entstanden, im Kern mittelalterliches Gepräge fast vollständig erhalten. Burg Zwernitz in Sanspareil mit der Eremitage der Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth
  • Gemeinde Mistelgau:
  • Pegnitz: mittelalterliches Rathaus von 1347, Schlossberg mit Aussichtsturm, Zaussenmühle von 1450 mit der Pegnitzquelle
  • Plankenfels: Schloss über dem Wiesenttal und Aussichtspunkt Plankenstein.
  • Pottenstein: Aufenthaltsort der heiligen Elisabeth (1227); Teufelshöhle, Sommerrodelbahn
  • Gemeinde Waischenfeld: Erkennungszeichen ist der Steinerne Beutel, ein wuchtiger Rundturm
  • Gemeinde Buttenheim: Geburtsort des Jeans-Erfinders Levi Strauss mit Levi-Strauss-Museum.
  • Gemeinde Dormitz:
  • Stadt Ebermannstadt: Bis 1973 Kreisstadt des Landkreises Ebermannstadt (Kfz-Kennzeichen: EBS); Segelflugplatz auf dem Feuerstein
  • Gemeinde Effeltrich: Obstanbau
  • Gemeinde Eggolsheim:
  • Große Kreisstadt Forchheim: Kaiserpfalz
  • Gemeinde Gosberg:
  • Gemeinde Gößweinstein: Wallfahrtskirche; Behringersmühle (Luftkurort an der Einmündung von Püttlach und Ailsbach in die Wiesent. Naturschutzgebiet Eibenwald, Wiesengrund und Dolomitfelsen.)
  • Gemeinde Gräfenberg:
  • Gemeinde Hetzles:
  • Gemeinde Hiltpoltstein:
  • Gemeinde Igensdorf:
  • Gemeinde Kirchehrenbach:
  • Gemeinde Langensendelbach:
  • Gemeinde Leutenbach:
  • Gemeinde Neunkirchen am Brand:
  • Gemeinde Obertrubach: Zum Trubachtal gehören unter anderem die Orte Pretzfeld (Pretzfelder Schloß), Hetzelsdorf, Urspringtal, Wolkenstein, Unterzaunsbach, Hundshaupten (Wildgehege), Wichsenstein (587 m hoher Aussichtspunkt), Bieberach, Egloffstein (Burg Egloffstein), Thuisbrunn (Thuisbrunner Burg), Wolfsberg (Felsen mit Burgruine), Obertrubach, Bärnfels, Leupoldstein und Leienfels mit seiner Burgruine.
  • Gemeinde Pretzfeld: Pretzfeld liegt in einem der größten Obstanbaugebiete Europas.
  • Gemeinde Unterleinleiter: Schloss
  • Gemeinde Weilersbach:
  • Gemeinde Wiesenthau:
  • Markt Wiesenttal: Muggendorf und Streitberg sind die ältesten Luftkurorte in der Region, seit 1972 gehören sie mit weiteren Orten zur neugegründeten Gemeinde Markt Wiesenttal. Bei Streitberg beginnt das typische Landschaftsbild der Fränkischen Schweiz. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind die Burgruinen Neideck und Streitberg, sowie die Binghöhle.