András Schiff

ungarischer Pianist und Dirigent (* 1953)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2004 um 17:22 Uhr durch HaSee (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

András Schiff (* 21. Dezember 1953 in Budapest) ist ein ungarischer Pianist.

Leben

András Schiff studierte an der Franz-Liszt-Akademie in Budapest, später in London bei George Malcolm. Er war 1974 Preisträger beim Tschaikowski-Wettbewerb in London.

Schiff tritt international auf, sowohl als Solist als auch zusammen mit bekannten Orchestern, beispielsweise dem Chicago Symphony Orchestra, den Wiener Philharmonikern und den Berliner Philharmonikern.

Seit 1989 leitet Schiff das Mondsee-Festival in Salzburg, das einmal jährlich den Ramen für die vertiefte Auseinandersetzung mit Klavier-, Kammermusik-, Chorwerken und Liedern ausgewählter Komponisten bietet.

Repertoire

Schiff gilt als feinsinniger Interpret der Musik von Mozart und Schubert. Daneben widmet er sich intensiv dem Werk von Bach. Er sieht sich besonders dem inneren Gehalt der Musik verpflichtet, daher folgt er nicht der historischen Aufführungspraxis vieler Kollegen, sondern bietet die Musik Bachs immer auf modernen Flügeln dar. Gleichzeitig verzichtet er auf jegliche pianistische Selbstdarstellung, sodass seine Interpretationen eine introvertierte und beinahe intime Prägung haben.

Aufnahmen

Von Schiff liegen Einspielungen sämtlicher Sonaten von Mozart und Schubert vor, sowie der Klavierkonzerte Mozarts. Desweiteren hat er viele Werke Bachs eingespielt. Zusammen mit Peter Schreier hat er Lieder von Beethoven und Schubert eingespielt, mit Robert Holl Lieder von Brahms und Schumann.