Rösselsprungrätsel

Rätsel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2006 um 13:17 Uhr durch Ri st (Diskussion | Beiträge) (doppeltes "durch" entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Rösselsprung ist ein Bewegungsablauf, der dem im Schach vorgeschriebenen Zug des Springers (altdeutsch Rössel = Pferdchen) entspricht.

Graphische Darstellung der acht Möglichkeiten eines Rösselsprungs

Er bewegt sich zwei Felder in einer Linie oder Reihe in eine Richtung und ein Feld zur Seite (siehe auch die graphische Darstellung). Dabei berührt er nicht die übersprungenen Felder.

Diese Zugfolge liegt ebenfalls der gleichnamigen Art von Buchstaben- oder Silbenrätseln zugrunde.

Das Rösselsprungrätsel ist eine Rätselart, die seit dem Mittelalter belegt ist. Dabei sind in einem begrenzten Feld Silben oder auch lediglich Buchstaben verteilt, die es sinnvoll zu ordnen gilt. Als Ergebnis erhält man zumeist einen Sinnspruch oder ein Lösungswort. Die Lösung ergibt sich dabei durch Aneinanderreihung derjeniger Zellen, die man, ausgehend von einem Startfeld, durch mehrfache Anwendung des „Rösselsprungs“ erreicht. Dabei muss jedes Feld des Rätselplans genau einmal betreten worden sein.

Beispiel eines Rösselsprungrätsels:

Dieses Rätsel beginnt im rot markierten Bereich und von dort aus erhält man über mehrere Rösselsprünge die Lösung:

Ma-de in Ger-ma-ny? Da ist der Wurm drin.