Sulzhof (Dettelbach)

Einöde auf der Gemarkung des Dettelbacher Ortsteils Neusetz im unterfränkischen Landkreis Kitzingen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2019 um 19:46 Uhr durch Monandowitsch (Diskussion | Beiträge) (PLZ eindeutig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sulzhof (ursprünglich Sulzhart) ist eine Einöde auf der Gemarkung des Dettelbacher Ortsteils Neusetz im unterfränkischen Landkreis Kitzingen. Der Hof wurde im 21. Jahrhundert abgebrochen, sodass der Ortsteil heute eigentlich als Wüstung bezeichnet werden kann.

Sulzhof
Koordinaten: 49° 50′ N, 10° 8′ OKoordinaten: 49° 50′ 20″ N, 10° 7′ 58″ O
Höhe: 276 m
Eingemeindet nach: Dettelbach
Postleitzahl: 97337
Vorwahl: 09324
Karte
Lage von Sulzhof (fett) im Dettelbacher Gemeindegebiet

Geografische Lage

Der Sulzhof liegt im Norden des Dettelbacher Gemeindegebiets. Weiter nördlich beginnt das Gebiet der Gemeinde Prosselsheim im Landkreis Würzburg. Im Osten befindet sich Neusetz, auf dessen Gemarkung der Sulzhof lag. Südöstlich liegt Schnepfenbach. Die Flurlage Sulzhofer Höhe trennt den Ortsteil von Schernau im Süden. Nordwestlich beginnt der Landkreis Würzburg, die Gemarkung des Prosselsheimer Ortsteils Seligenstadt liegt dem Sulzhof am nächsten.

Geschichte

Erstmals erwähnt wurde das Dorf Sulzhart bereits im Jahr 1189. Damals übergab der Würzburger Fürstbischof Gottfried von Spitzenberg elf Mansen im Dorf an den Adeligen Wolfram von Zabelstein. Den Dorfcharakter der Siedlung unterstreicht außerdem eine Urkunde aus dem Jahr 1293. Damals wurde die Ansiedlung „villa Sulzhart“ (Dorf Sulzhart) genannt. Im Jahr 1320 ist dort Heinrich von Schaumberg nachgewiesen. Er besaß dort Einkünfte an mehreren Lehen des Hochstifts Würzburg.

Im 14. oder 15. Jahrhundert wurden große Teile des Dorfes Sulzhart aufgegeben, sodass lediglich der Sulzhof übrigblieb. Das älteste Salbuch des Würzburger Hochstifts nennt im Jahr 1468 nur noch den „Sulzhof“.[1] Der kleine Aussiedlerhof war im 19. Jahrhundert Teil der Ruralgemeinde Neusetz, ehe diese 1978 nach Dettelbach eingemeindet wurde. Der Hof galt bereits 1987 als unbewohnt und wurde zu Beginn des 21. Jahrhunderts abgerissen.

Literatur

  • Peter Rückert: Landesausbau und Wüstungen des hohen und späten Mittelalters im fränkischen Gäuland. Diss. Würzburg 1990.
Commons: Sulzhof (Dettelbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rückert, Peter: Landesausbau und Wüstungen des hohen und späten Mittelalters. S. 259.