St-Guénolé (Ergué-Gabéric)

römisch-katholische Kapelle in Ergué-Gabéric in der Bretagne
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2019 um 08:29 Uhr durch Reinhardhauke (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Ergué-Gabéric). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

St-Guénolé ist eine römisch-katholische Kapelle in dem kleinen Weiler Quélennec, einem Ortsteil von Ergué-Gabéric in der Bretagne.

Kapelle St-Guénolé

Geschichte

Die dem heiligen Guengalaenus geweihte spätgotische Kapelle entstand im 16. Jahrhundert im Stil der Flamboyantgotik durch die Herren von Kerfors. Das Gotteshaus wurde in Quélennec errichtet, das zu den Besitzungen der Abtei Saint-Guénolé von Landévennec gehörte. Die Kapelle zeigt einen rektangulären Grundriss. Das Langhaus besitzt ein nördliches Seitenschiff. Beide Schiffe schließen im Osten gerade mit einem gemeinsamem Abschluss. 1975 fand eine grundlegende Restaurierung der Kapelle statt. Der zierliche Glockendachreiter über dem Westgiebel wurde 1910/11 durch Blitzschlag zerstört und im Jahr 2000 wiederhergestellt.[1]

Commons: St-Guénolé (Ergué-Gabéric) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. infobretagne.com

Koordinaten: 48° 1′ 21″ N, 4° 2′ 21,1″ W