Makalu

Berg im Himalaya und mit 8485 m der fünfthöchste Berg der Erde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2006 um 21:58 Uhr durch 217.87.12.176 (Diskussion) (Tippfehler beseitigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Bergtabelle Start Vorlage:Bergtabelle Koordinaten Vorlage:Bergtabelle Erstbesteigung Vorlage:Bergtabelle LeichtesteRoute Vorlage:Infobox Ende

Der Makalu (offiziell: Makaru; Chinesisch: 马卡鲁山, Pinyin: Mǎkǎlǔ Shān) ist mit einer Höhe von 8.463 Metern der fünfthöchste Berg der Welt. Er liegt östlich des Mount Everest an der Grenze zwischen Nepal und China.

Die Erstbesteigung erfolgte im Mai 1955 durch eine französische Expedition unter Leitung von Jean Franco, bei der es - erstmalig bei einem Achttausender - allen neun Expeditionsteilnehmern gelang, den Gipfel zu erreichen. Am 15. Mai Lionel Terray und Jean Couzy, am 16. Jean Franco, Guido Magnone und der Sherpa Gyaldzen Norbu sowie am 17. Jean Bouvier, Serge Coupé, Pierre Leroux und André Vialatte.

Der "Chomo Lonzo" (7.818 m) ist ein Untergipfel des Makalu, der nur durch eine engen Sattel von ihm getrennt ist.