Liste von Elektro-Nutzfahrzeugen

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2019 um 22:17 Uhr durch A.Abdel-Rahim (Diskussion | Beiträge) (Modelle in Entwicklung oder mit anlaufender Produktion: Die Modelle Citroën Berlingo Electric BEV sowie Peugeot Rifter Electric BEV sind neu zur Liste hinzugefügt worden.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die folgende Liste von Elektro-Nutzfahrzeugen und Elektro-Nutzfahrzeug-Prototypen enthält batterieelektrische Lastkraftwagen, Omnibusse, Kleintransporter, Kleinlastkarren und Personentransportkarren, welche sich in Produktion befinden oder befanden und auf einigen Märkten der Welt bereits eingeführt sind.

Versuchsträger, Prototypen, Demonstrationsfahrzeuge, Rekordfahrzeuge und Entwicklungsvorhaben, soweit sie sich auf Nutzfahrzeuge beziehen, finden sich ebenfalls hier in dieser Liste. Nutzfahrzeuge, die sich in der Entwicklung befinden oder deren Serienproduktion im Anlaufen begriffen ist, werden hier in einem eigenen Unterabschnitt tabellarisch dargestellt.

Hingegen sind in endgültiger Serie bereits produzierte Elektroautos, die entweder in den Hersteller-Eigenvertrieb oder in den regulären Handel gelangen, in der Liste von Elektroautos in Serienproduktion zusammengetragen. Versuchsträger, Prototypen, Demonstrationsfahrzeuge, Rekordfahrzeuge und Entwicklungsvorhaben bei Autos finden sich in der Liste von Elektroauto-Prototypen. Hierzu gehören auch Vorserienautos. Elektro-Rennwagen werden in einem Extra-Abschnitt in dieser Liste geführt. Elektro-Nutzfahrzeug-Prototypen sind nicht bei den Elektroauto-Prototypen gelistet.

Brennstoffzellenfahrzeugmodelle und Hybridfahrzeugmodelle werden in den untenstehenden Tabellen nicht geführt. Was Hybridfahrzeugmodelle anbelangt, so möge auf die Liste der Hybridautomobile in Serienfertigung Bezug genommen werden. Für Brennstoffzellenfahrzeugmodelle, die als Prototypen oder Konzeptfahrzeuge bereits gebaut wurden, sei auf Brennstoffzellenfahrzeug#Erhältliche Brennstoffzellen-Fahrzeuge und Konzeptfahrzeuge als Bezugspunkt für eine Auflistung verwiesen. Solarmobile, darunter Solarautos, welche für den Straßenverkehr bestimmt sind, bilden eine Sonderkategorie; sie werden nicht hier, sondern in der Liste von Solarfahrzeugen aufgeführt. Straßentaugliche batterieelektrische Autos, an deren Außenflächen Photovoltaik-Systeme angebracht sind, werden den Solarautos zugerechnet. Elektro-Dreiräder werden, sofern sie wie Autos, nicht wie Motorräder gelenkt werden, ausnahmsweise in dieser Liste geführt, obwohl sie per definitionem keine „Autos“ sind.

Derzeit in Produktion befindliche, im Handel erhältliche Elektro-LKWs, -Omnibusse und -Kleintransporter

A

  • ABT eLine
    • Modell ABT eCab (VW T6-Umbau) Das ohne Aufsätze 3,9 Tonnen wiegende batterieelektrische Lastkraftwagenmodell ist vom Tuner ABT Sportsline in Zusammenarbeit mit dem Fahrgestellspezialisten AL-KO Kober entwickelt worden. VW T6-Triebkopf und Fahrgestell bilden eine Einheit bei dem neuen Elektro-Lastkraftwagen.[1]
    • Modell e-Transporter (VW T6-Umbau) im Großserienbau ab 2019.
    • Modell e-Caddy (VW Caddy-Umbau) im Großserienbau ab 2019.
  • ALEES
    • Modell ALEES AEVB-A1S, ein Nahverkehrsbus mit LiFePO4-Wechselbatterie, 12 m lang mit 22 Sitzplätzen, 23 Stehplätzen, 70 km/h Höchstgeschwindigkeit.
    • Modell ALEES AEVB-R2S, ein Nahverkehrsbus mit LiFePO4-Wechselbatterie, 8,33 m lang mit 19 Sitzplätzen, 15 Stehplätzen, 70 km/h Höchstgeschwindigkeit.
  • Anhui Ankai Automobile
    • Modell AnKai HFF6101K10EV, ein Reisebus mit 45+1+1 Sitzplätzen, circa 16 t schwer, 10,5 m lang, Lithium-Ionen-Traktionsbatterie 538 V 585 Ah, 100 km/h Höchstgeschwindigkeit
    • Modell AnKai HFF6123G03EV-2, ein Nahverkehrsbus mit 38+1 Sitzplätzen, circa 18 t schwer, 12 m lang, Lithium-Ionen-Traktionsbatterie 624 V 480 Ah, 70 km/h Höchstgeschwindigkeit
    • Modell AnKai HFF6700BEV, ein Universalbus mit 16+1 Sitzplätzen, circa 6,5 t schwer, 7,03 m lang, Lithium-Ionen-Traktionsbatterie 500 V 200 Ah, 100 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • Asiastar Bus
    • Modell Asiastar YBL6127, ein Nahverkehrsbus, 12 m lang mit 33 Sitzen plus 6 Klappsitzen plus Platz für zwei Rollstühle, ausgestattet mit einer 320-kWh-Lithium-Ionen-Batterie, welche 250 km Reichweite ermöglichen soll.[3]

B

  • Beiqi Foton Motor
    • Modell AUV BJ6123EVCA, ein 11,85 m langer Nahverkehrsbus mit 26 Sitzen plus einem Fahrersitz, mit Rollstuhlplatz, Lithium-Ionen-Traktionsbatterie 395 V 360 Ah für eine Reichweite von mindestens circa 200 km
    • Modell Foton Toano EV
  • Bozankaya (siehe auch Sileo)
    • Modell TCV Sileo, ein Nahverkehrsbus, 10,7 m lang mit 26 Sitz- und 58 Stehplätzen, ausgestattet mit LiFePO4-Akkus mit Yttrium-dotierten Kathoden mit einer Ladekapazität von 270 kWh (davon 200 kWh nutzbar), welche eine Reichweite von 200 km ermöglichen.[5][6][7][8]

C

  • Chengdu Bus
    • Modell ShuDu CDK6122CA1BEV, ein 12 m langer Nahverkehrsbus für 60 Passagiere, circa 18 t schwer inklusive Traktionsbatterie, 80 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • Cobus Industries
    • Modell Cobus 2500e (auch als "e.Cobus" und als "2500EL" bezeichnet), ein Flughafen-Vorfeldbus, der auch im regionalen öffentlichen Nahverkehr eingesetzt werden kann, ausgestattet mit einer Lithium-Ionen-Traktionsbatterie von 150 kWh sowie 24 Sitz- und 42 Stehplätzen für Fahrgäste. Die Reichweite beträgt etwa 150 km.
    • Modell Cobus 3000e Der Bus ist für 112 Personen zugelassen. Die Reichweite beträgt 85 km.
    • Modell Cobus e-COBIT 3000 Bis zu 110 Passagiere können in diesem batterieelektrisch angetriebenen Flughafen-Vorfeldbus Platz nehmen.

D

E

  • Ebusco
    • Modell Ebusco Solobus, ein Niederflur-Nahverkehrsbus mit Elektroantrieb und 311-kWh-Lithium-Eisen-Phosphat-Traktionsbatterie mit einer Reichweite von angeblich 300 km
  • Effedi
    • Modell Effedi ElettrOne FD 32, ein 3,2-Tonnen-Lastkraftwagen mit 17,5-kW-Elektroantrieb, einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und einer Reichweite von 70 km. Das Fahrzeug ist mit Blei-Gel-Batterien 78 V 450 Ah ausgestattet und kann eine Nutzlast von 1,315 Tonnen aufnehmen. Dieses Modell gibt es wahlweise als bloßes Chassis (das heißt ohne Aufsätze) oder mit Pritsche oder mit Güterlore.[25][26]
 
Electrorides Zero Truck
  • Eurabus (Euracom Group)
    • Modell Eurabus 600[28][29], ein 12 m langer Nahverkehrsbus für maximal 86 Passagiere, ausgestattet mit einer Lithium-Ionen-Traktionsbatterie 346 V sowie mit 130kW-Ziehl-Abegg-Radnabenmotoren, Energieverbrauch des Busses: weniger als 100 kWh/100 km, Reichweite: 250–300 km, mit Batterie-Ergänzungspack: 400 km

F

  • FAAM
    • Modell FAAM Jolly 2000 Elettrico Litio, Lastwagen, Gewicht: 2,08 Tonnen, maximale Zuladung: 1,42 Tonnen, maximales Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen, Antriebsleistung: 30 kW (60 kW Spitze), Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h, Traktionsbatterietyp: LiFePO4 256 V 160 Ah, Reichweite: 100 km, Verbrauch: 28 kWh/100 km, 400-V-Drehstrom-Lader 7 kW: Aufladedauer: 6 Std., Stärkere Motorisierung mit 40,5 kW (81 kW Spitze) ebenfalls lieferbar.[31][32]
    • Modell FAAM ECOmile Elettrico Litio, Pick-up, Gewicht: 1175 kg, maximale Zuladung: 1025 kg, maximales Gesamtgewicht: 2200 kg, Antriebsleistung: 18 kW (31 kW Spitze), Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h, Traktionsbatterietyp: LiFePO4 96 V 150 Ah, 400-V-Drehstrom-Schnelllader 5 kW (optional: 9 kW), Aufladedauer: 8 Std. (optional: 4 Std.).[33]

G

  • German E-Cars GmbH
    • Modell German E-Cars Plantos (Mercedes-Benz Sprinter-Umbau)[35], wahlweise als Kastenwagen, als Pritschenwagen oder als 9-sitziger Bus (mit 8 Fahrgästen plus einem Fahrer) ausgeführt, Antriebsleistung: 150 kW, Verbrauch: 25–35 kWh/100 km, Reichweite: 80–100 km, Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h, 400-V-Drehstrom-Lader 16 A: Aufladedauer: 4 Std., 230V/16A: 12 Std.
    • Modell German E-Cars e-CAT
  • Guilin Bus Industrial Group Co., Ltd.
    • Modell GuiLin GL6100BEV, ein 10,5 m langer batterieelektrischer Nahverkehrsbus für 61–66 Passagiere, circa 16,5 t schwer inklusive Traktionsbatterie, 69 km/h Höchstgeschwindigkeit
    • Modell GuiLin GL6120BEV, ein 12 m langer batterieelektrischer Nahverkehrsbus für 60–64 Passagiere, circa 18 t schwer inklusive Traktionsbatterie, 69 km/h Höchstgeschwindigkeit

H

I

J

  • Jiangsu Alfa Bus Co., Ltd.
    • Modell ChangLong YS6120 DH BEV
    • Modell ChangLong YS6128BEV, ein 12 m langer Nahverkehrsbus mit 160 kW Asynchronantrieb, LiFePO4-Traktionsbatterie 600 V 500 Ah (/ 800 Ah / 900 Ah auf Kundenwunsch auch möglich) sowie ultraschnellen Ladekondensatoren (sog. "Supercaps"), wobei die Reichweite von der Ladekapazität der Batterie abhängig ist; bei 500 Ah beträgt diese circa 200 km; 14,1–14,4 t Leergewicht mit Antrieb ohne Traktionsbatterie, höchstens 18 t mit Batterie, 100 km/h Höchstgeschwindigkeit
    • Modell Ecity L12[42]
  • Jinan Flybo Motor Co. Ltd.
    • Modell Jinan Flybo HT6C aus Jinan/China, wird auch von der Hong Konger Firma Beepo Electric Vehicles unter der Modellbezeichnung Beepo Pony vertrieben; Antriebsleistung: 18 kW, Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h, Reichweite: 60 km, maximale Zuladung: 500 kg, Traktionsbatterietyp: Blei-Gel, Aufladedauer: 10 Std., Hinteraufsatz wahlweise Pick-up, Kipper oder aufgesetzte Transportbox (Fahrzeug alternativ auch mit Lithium-Ionen-Traktionsbatterie gegen Mehrbetrag erhältlich).[43][44]

K

L

M

  • Melex
    • Modell 391 und weitere.
  • Micro-Vett
    • Modell Micro-Vett Doblo Cargo Electric (Fiat Doblo Cargo-Umbau): Dieses Modell ist (bis auf Feinheiten) baugleich mit dem in Deutschland erhältlichen Karabag Doblo E; davon ist das Modell Kombi (5-Sitzer) in zwei Varianten erhältlich: eine Basisvariante mit 22,8 kWh-Lithium-Polymer-Akkusystem und 85 km Reichweite und eine Variante mit größerem 33,3 kWh-Akkusystem mit 130 km Reichweite. Höchstgeschwindigkeit 130 km/h[60]; ebenso ist das Modell Kastenwagen (2-Sitzer) in zwei Varianten erhältlich: eine Basisvariante mit 22,8 kWh-Lithium-Polymer-Akkusystem und 85 km Reichweite und eine Variante mit größerem 33,3 kWh-Akkusystem mit 130 km Reichweite. Höchstgeschwindigkeit 130 km/h[61]
    • Modell Micro-Vett Ducato Electric (Fiat Ducato-Umbau): Dieses Modell ist (bis auf Feinheiten) baugleich mit dem in Deutschland erhältlichen Karabag Ducato E; das Modell ist in zwei Varianten erhältlich: das Modell Minibus (17-Sitzer) ist mit einem Lithium-Polymer-Akkusystem ausgestattet: Ladekapazität: 66,6 kWh, Reichweite: 155 km, Höchstgeschwindigkeit 90 km/h.[62] Die zweite Variante wird durch das Modell Kastenwagen (2-Sitzer) repräsentiert: es ist mit sechs unterschiedlich leistungsstarken Lithium-Akkusystemen verfügbar: von 31 bis 66 kWh. Daraus ergeben sich dann sechs verschiedene Reichweiten zwischen 75 und 155 Kilometern. Die erlaubte Zuladung sinkt mit zunehmender Akkusystem-Größe: für das kleinste Akkusystem sind dies 1373 Kilogramm, für das größte hingegen nur 903 Kilogramm.[63]
    • Modell Micro-Vett Fiorino Electric (Fiat Fiorino III / Qubo-Umbau): Dieses Modell ist (bis auf Feinheiten) baugleich mit dem in Deutschland erhältlichen Karabag Fiorino E; das Modell Kombi (5-Sitzer) gibt es in drei Varianten, allesamt mit Lithium-Polymer-Akkusystemen ausgestattet: Version S: Ladekapazität: 13,8 kWh, Reichweite 70 km, Höchstgeschwindigkeit 75 km/h, Version M: Ladekapazität: 20,7 kWh, Reichweite 100 km, Höchstgeschwindigkeit 115 km/h; Version L: Ladekapazität: 31,3 kWh, Reichweite 140 km, Höchstgeschwindigkeit 115 km/h[64]; das Modell Kastenwagen (2-Sitzer) gibt es ebenfalls in drei Varianten, allesamt mit Lithium-Polymer-Akkusystemen ausgestattet: Version S: Ladekapazität: 13,8 kWh, Reichweite 70 km, Höchstgeschwindigkeit 75 km/h; Version M: Ladekapazität: 20,7 kWh, Reichweite 100 km, Höchstgeschwindigkeit 115 km/h; Version L: Ladekapazität: 31,3 kWh, Reichweite 140 km, Höchstgeschwindigkeit 115 km/h[65]
  • Mitsubishi
    • Modell FUSO eCanter, ein Leicht-Lastkraftwagen mit einer Nutzlast von etwa 2 bis 3 t, angetrieben von einem 185-kW-Elektroantrieb, versehen mit einer Traktionsbatterie mit 82,8 kWh an physikalisch vorhandener Ladekapazität (Nennladekapazität: 70 kWh) bei 420 V.[66][67]
    • Modell Mitsubishi Minicab MiEV[68][69][70][71] Das Modell gibt es als Microvan und als Pritschenwagen.

N

  • Navya
    • Modell Arma, ein autonomer Shuttlebus
 
Nissan e-NV200

O

  • Opel Vivaro: elektrifiziert durch die Firma emobile-transporter aus Offenbach.[77] Der Verkaufsstart ist für November 2017 geplant.
    • Vivaro Kastenwagen L2. Wahlweise als H1 oder H2 bestellbar. Angetrieben mit einer modular aufgebauten Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt Batterie (Zellformat 21700) in den Größen 43 kWh, 63 kWh und 76 kWh.
    • Vivaro Combi, Combi+ und Tour mit demselben Antrieb wie der Vivaro Kastenwagen.
  • Optare PLC
  • Orten GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und -vertrieb
    • Modell Orten E 75 AT (Mercedes-Benz Atego-Umbau), ein elektrifizierter Lastkraftwagen mit 7,49 Tonnen zulässige Gesamtmasse, mit Kofferaufbau in Light-Ausführung, Ladebordwand und 30 % mehr Nutzlast gegenüber dem Diesel-Serienfahrzeug[80]
    • Modell Orten E 75 TL (MAN TGL-Umbau), ein elektrifizierter Lastkraftwagen mit 7,49 Tonnen zulässige Gesamtmasse, mit SafeServer Light Planenaufbau, der speziell für das schnelle Be- und Entladen konstruiert wurde
    • Modell Orten ELCI, ein Kleinlaster mit 500 kg Nutzlast und einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Das Modell ist wahlweise mit Pritschen-, Koffer- oder Kühlkastenaufbau ausgestattet.[81]
    • Modell Orten ET 30 V (VW T5 Caravelle-Umbau), ein elektrifizierter Van / Kleintransporter
  • Otokar Otomotiv ve Savunma Sanayi A.Ş
    • Modell Otokar Doruk Electra, ein 13,5 Tonnen-Nahverkehrsbus mit 25 Sitzplätzen, 24 Stehplätzen und einem Fahrersitz, Höchstgeschwindigkeit 70 km/h, Reichweite im Idealfall 280 km, praktisch eher bei circa 170 km, Antriebsleistung 103 kW (140 PS), LiFeMgPO4-Traktionsbatterie 170 kWh, max. Drehmoment 380 Nm

P

  • Piaggio
    • Die Ausführungen des Modells Piaggio Porter, nämlich Bus, Kastenwagen, Pick-Up, Big Deck werden mit 9,2- und 10,5-kW-Elektromotor angeboten. Die Nutzlast liegt je nach Aufbaugewicht zwischen 440 kg (Kombi) und 560 kg (Pick-Up). Die Höchstgeschwindigkeit liegt je nach Motorisierung zwischen 110 und 137 km/h. Der Porter Elektro hat eine Reichweite von ca. 75 km. Die Ladezeit am 230-Volt-Netz beträgt 8 Stunden, mit Starkstrom und externem Ladegerät 2 Stunden. Versionen des Elektro Porter werden seit 1995 angeboten.

R

  • RAC Electric Vehicles
    • Modell RAC Electric Vehicles RACE150, ein 11,99 m langer Nahverkehrsbus mit 26 Sitzplätzen plus einem Fahrersitz und 15 Stehplätzen, 15,35 t, ausgestattet mit LiFePO4-Akkus mit Yttrium-dotierten Kathoden mit einer Ladekapazität von 250 kWh, 110 km/h Höchstgeschwindigkeit
    • Modell RAC Electric Vehicles RACE75, ein 7 m langer Nahverkehrsbus mit 19 Sitzplätzen plus einem Fahrersitz und 10 Stehplätzen, 7,7 t, ausgestattet mit LiFePO4-Akkus mit Yttrium-dotierten Kathoden mit einer Ladekapazität von 110 kWh, 120 km/h Höchstgeschwindigkeit
    • Modell RAC Electric Vehicles 3.5Ton Truck, ein 4,99 m langer Lastkraftwagen mit 2 Sitzplätzen, Kastenwagen-Aufsatz, 3,5 t, ausgestattet mit LiFePO4-Akkus mit Yttrium-dotierten Kathoden, 120 km/h Höchstgeschwindigkeit
    • Modell RAC Electric Vehicles 1.9Ton Truck, ein 4,3 m langer PickUp, ausgestattet mit LiFePO4-Akkus mit Yttrium-dotierten Kathoden, 100 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • Rampini Carlo
    • Modell Rampini Alè EL, ein 7,72 m langer Niederflur-Nahverkehrsbus für 42+1 Passagiere (9 Sitzplätze, 33 Stehplätze, 1 Behindertenplatz) plus 1 Sitzplatz für den Fahrer mit circa 130 km nominaler Reichweite (real eher 70 km), angetrieben durch einen E-Antrieb mit Dreiphasensynchronmaschine (Kurzzeitspitzenleistung: 150 kW, Dauerleistung: 85 kW) sowie 180-kWh-Lithium-Ionen-Traktionsbatterie mit 640 V Batteriespannung

S

  • Shanghai Automotive Industry
    • Modell LDV Maxus EV80, ein Liefertransporter/Kleinbus, der in China in vier verschiedenen Basisausführungen zu bekommen ist mit Längen zwischen 4,95 m und 6,00 m – in Deutschland ist es die 5,70-m-Ausführung –, der mit einem 92-kW-Synchronmaschinenantrieb sowie einer 56-kWh-LiFePO4-Traktionsbatterie ausgestattet ist.[91]
  • Sileo
    • Modell Sileo S10, ein Niederflur-Nahverkehrsbus[92]
    • Modell Sileo S12, ein zwölf Meter langer Solobus
    • Modell Sileo S18, ein achtzehn Meter langer Niederflur-Nahverkehrs-Gelenkbus, 28 Tonnen schwer, mit 51 Sitz- und 86 Stehplätzen für Passagiere, mit einer 300 kWh-Lithiumeisenphosphat-Traktionsbatterie sowie zwei Elektro-Antriebsachssystemen mit einer maximalen Gesamt-Motorleistung von 480 kW für mindestens 250 Kilometer Reichweite
    • Modell Sileo S24, ein vierundzwanzig Meter langer Doppelgelenkbus
  • Smith Electric Vehicles (auch: FDG Electric Vehicles)
    • Modell Smith Edison (Ford Transit-Umbau), ein 3,5-Tonner mit einer Zuladung von 1338 kg, bis zu 80 km/h Höchstgeschwindigkeit und maximal 240 km Reichweite.
    • Modell Smith Edison (Ford Transit-Umbau), ein 3,7-Tonner
    • Modell Smith Edison (Ford Transit-Umbau), ein 4,25-Tonner
    • Modell Smith Edison (Ford Transit-Umbau), ein 4,6-Tonner
    • Modell Newton Range (Daewoo-Avia D90-Umbau), ein 7,5-Tonner mit 3.400 kg Zuladung, bis zu 80 km/h Höchstgeschwindigkeit und maximal 210 km Reichweite. (Je nach Konfiguration ist die Zuladung auf 4.000 kg oder die Reichweite auf 250 km steigerbar.)
    • Modell Smith Newton (Daewoo-Avia D90-Umbau), ein 10-Tonner
    • Modell Smith Newton (Daewoo-Avia D90-Umbau), ein 12-Tonner, ausgestattet mit einem Lithium-Ionen-Traktionsbatteriesystem mit einer Ladekapazität von 120 kWh, geeignet für Reichweiten von bis zu 160 km.
  • SOR Libchavy
    • Modell SOR EBN 8, der acht Meter lange batterieelektrische Niederflur-Omnibus hat 22 Sitzplätze, 35 Stehplätze sowie eine Reichweite von 80 bis 85 Kilometern je Batterieladung, die auf 110 bis 130 Kilometer erweitert werden kann. Zum Einsatz kommen LiFePO4-Akkus mit Yttrium-dotierten Kathoden; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h.
    • Modell SOR EBN 9,79, ein Niederflur-Omnibus, 9,79 m lang
    • Modell SOR EBN 10,5, ein Niederflur-Omnibus, 10,5 m lang
    • Modell SOR EBN 11,1, ein Niederflur-Omnibus, 11,1 m lang

T

 
Ein Tecnobus Gulliver in Québec

V

W

X

  • Xenova
    • Modell Xenova Terryman, Leichttransporter und Kleinbus, 60 kW, Nutzlast 1090 kg, Sitzplätze 2–9, Reichweite bis zu 500 km, Ladezeit 3,3 Stunden

Y

  • Yangzijiang Dongfeng Automobile (Wuhan) Co., Ltd.
    • Modell Yangtse WG6120BEVHM, ein 12 m langer batterieelektrischer Nahverkehrsbus für 53 Passagiere, mit 18 t maximalem zulässigen Gesamtgewicht, mit einer Traktionsbatterie 384 V 640 Ah, mit 110 kW Motornennleistung und einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h[109]

Z

  • Zhejiang CRRC Electric Vehicle Co., Ltd.
    • Modell CRRC CSR6180GSEV1, ein 18 m langer, 28 Tonnen schwerer, batterieelektrisch angetriebener Niederflur-Nahverkehrs-Gelenkbus für 135 Passagiere mit einer eher kleinen Traktionsbatterie sowie Superkondensatoren fürs Hochleistungs-Schnellladen an Bushaltestellen bei Zwischenstopps
  • Zhuhai Granton Bus & Coach Co., Ltd.
    • Modell Granton GTZ6128BEVB, ein Niederflur-Nahverkehrsbus mit 33 Sitzplätzen plus einen für den Fahrer und 51 Stehplätzen, 11,98 m lang, 130 kW Asynchronantrieb, 90 km/h Höchstgeschwindigkeit, LiFePO4-Traktionsbatterie 346 V 700 Ah für eine Reichweite von 220 km
  • Zhuhai Guangtong Automobile Co., Ltd.
    • Modell Guangtong GTQ6107BEVB1, ein 10,5 m langer Nahverkehrsbus mit 16 Sitzplätzen und 25 Stehplätzen, 120 kW Motornennleistung, 180 kW Kurzzeit-Spitzenleistung, Lithium-Ionen-Traktionsbatterie 352 V 400 Ah, 85 km/h Höchstgeschwindigkeit

Derzeit in Produktion befindliche, im Handel erhältliche Elektro-Kleinlastkarren und -Personentransportkarren

 
Ein Jumbo-Garage Jumbolino Typ P Personentransporter in Zermatt
  • Esagono Energia s.r.l.
    • Modell Esagono Geco
    • Modell Esagono Golia, es gibt ihn wahlweise als Plattformwagen, als hydraulisch betätigter Kipper, als Nutztransporter mit Kastenaufsatz und zu guter Letzt als Personentransporter in der Art eines Minibusses (für fünf Passagiere plus ein Fahrer) mit 80 km Reichweite, einem manuellen Zweiganggetriebe und einer Höchstgeschwindigkeit von 48 km/h.[127]
  • Goupil Industrie
    • Modell Goupil G3, der in Bourran im Südwesten Frankreichs produzierte Kleinlastwagen bringt es auf eine Breite von gerade einmal 1,10 m. Es gibt ihn mit diversen Hinter-Aufsätzen, etwa als Pritschenwagen, als Kastenwagen, als Feuerwehr-Löschfahrzeug oder als Reinigungsfahrzeug usw.
    • Modell Goupil G4 Transporter bis 1200 kg Nutzlast, Batterien wahlweise in der Lithium-Eisenphosphat-Technik oder Blei-Säure-Technik. Antriebsleistung 10 kW, Reichweite von 40 km bis 120 km, Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, Aufbauten: Wahlweise aus fester Pritsche, Kipper, Kastenaufbau u.v.m, Weitere Modell: G5 oder GEM Personenbeförderung
    • Modell Goupil G5
  • IndiMO Automotive GmbH
    • Modell IndiMO City Pickup (deutsche Version des chinesischen "Fulu EPK"), ein dreirädriger zweisitziger Pickup mit 7,5 kW Motorleistung, Blei-Gel-Batterie 72 V 150 Ah, Höchstgeschwindigkeit 85 km/h
  • Stimbo Elektrofahrzeuge
    • Stimbo Elektrofahrzeuge ist ein Schweizer Hersteller von Elektrofahrzeugen nach Kundenwunsch mit Sitz im Tourismusort Zermatt. Die Produktepalette zieht sich von Muldenkipper zum Kleinbus, vom batteriebetriebenen Riffelalptram zum Personentaxi, bis hin zu Kranfahrzeugen. Die meisten Fahrzeuge verkehren in Zermatt selber und sind somit nicht größer 4 m × 1.4 m × 2 m.
  • ZNTK-Radom Sp.o.o.o
    • Modell ZNTK-Radom Elipsa Verstyle, ein zweisitziger Personentransportkarren (L×B×H: 2,46 m × 1,2 m × 1,8 m) mit einer maximalen Zuladung von 150 kg, Reichweite: 60–70km Blei-Gel 48 V 185 Ah, Höchstgeschwindigkeit: 26,5 km/h, Ladezeit: 8h[148]

Modelle in Entwicklung oder mit anlaufender Produktion

Folgende Modelle befinden sich gegenwärtig in der Entwicklung, oder deren Produktion ist zurzeit im Anlaufen begriffen:

Name Hersteller Produktionsbeginn Stückzahlen Stand
Avant e5 Avant Techno Nach der Premiere des Prototyps auf der Baumaschinenmesse "bauma" im April 2016 in München seit 2017 in Serienproduktion.[149] 2018-06
Avevai Iona Truck BEV Avevai Das Startup Avevai aus Singapur hat auf der Guangzhou Auto Show im Herbst 2018 einen neuen E-Transporter sowie einen kleinen E-Lkw vorgestellt. Das Chassis beider Fahrzeuge wurde zusammen mit Daimler und dem chinesischen Hersteller Foton in Stuttgart entwickelt.[150]
Beide Stromer gehören zu Avevais Iona-Reihe und werden über einen an der Hinterachse angebrachten Elektromotor mit 100 kW und 360 Nm angetrieben. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 100 km/h abgeregelt. Erstmals kommt bei dem Duo ein sogenannter Superkondensator-Batterie-Syntheseschaltkreis zum Einsatz, eine Kombination aus einer Lithium-Mangan-Batterie mit 80 kWh Kapazität und Graphen-basierten Superkondensatoren (GEMS). Entwickelt wurde dieser vom singapurischen Unternehmen E-Synergy.[150]
Dank der Technologie soll der E-Transporter auf eine Reichweite von 330 km (NEFZ) und der E-Leichtbau-Truck auf 300 km kommen. Außerdem heißt es, dass die Traktionsbatterie eine längere Lebensdauer als üblich aufweist, da die Beschleunigungs- und Rekuperationsenergie aus reaktionsschnellen Zwischenspeichern entnommen wird.[150]
Die Iona-Modellfamilie wird bei Beiqi Foton in China produziert; in den chinesischen Markt werden die Modelle im Februar 2019, in den europäischen und in den amerikanischen Markt werden diese im Mai 2019 eingeführt.[150]
2018-11
Avevai Iona Van BEV Avevai Das Startup Avevai aus Singapur hat auf der Guangzhou Auto Show im Herbst 2018 einen neuen E-Transporter sowie einen kleinen E-Lkw vorgestellt. Das Chassis beider Fahrzeuge wurde zusammen mit Daimler und dem chinesischen Hersteller Foton in Stuttgart entwickelt.[150]
Beide Stromer gehören zu Avevais Iona-Reihe und werden über einen an der Hinterachse angebrachten Elektromotor mit 100 kW und 360 Nm angetrieben. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 100 km/h abgeregelt. Erstmals kommt bei dem Duo ein sogenannter Superkondensator-Batterie-Syntheseschaltkreis zum Einsatz, eine Kombination aus einer Lithium-Mangan-Batterie mit 80 kWh Kapazität und Graphen-basierten Superkondensatoren (GEMS). Entwickelt wurde dieser vom singapurischen Unternehmen E-Synergy.[150]
Dank der Technologie soll der E-Transporter auf eine Reichweite von 330 km (NEFZ) und der E-Leichtbau-Truck auf 300 km kommen. Außerdem heißt es, dass die Traktionsbatterie eine längere Lebensdauer als üblich aufweist, da die Beschleunigungs- und Rekuperationsenergie aus reaktionsschnellen Zwischenspeichern entnommen wird.[150]
Die Iona-Modellfamilie wird bei Beiqi Foton in China produziert; in den chinesischen Markt werden die Modelle im Februar 2019, in den europäischen und in den amerikanischen Markt werden diese im Mai 2019 eingeführt.[150]
2018-11
Bollinger B1 (Offroader) Bollinger Motors Anfang August 2017 hat die Startup-Firma Bollinger Motors bei einem privaten Medienevent des Classic Car Club of Manhattan einen neuen batterieelektrisch angetriebenen Geländewagen vorgestellt. Zwei Traktionsbatterieversionen soll es für das Modell geben: 60 sowie 100 Kilowattstunden für Reichweiten von 193,2 und 322 Kilometern (vermutlich gemäß amerikanischem EPA-Fahrzyklus). In den ersten rund zweieinhalb Wochen nach der Präsentation meldeten sich über 6000 Interessenten.[151] Bei den Vorreservierungen, die mittlerweile möglich geworden sind, beläuft sich deren Anzahl auf bislang über 19.000 (Stand: Ende August 2018). Planungen zufolge soll das Modell Ende 2019 in die Hauptserienproduktion gelangen, mit ersten Auslieferungen im Jahr 2020. Erste Prototypentests haben bereits stattgefunden.[152] 2018-11
BYD D9W Build Your Dreams Das Modell, ein 13,2 Meter langer Niederflur-Nahverkehrsbus ist für den brasilianischen und eventuell südamerikanischen Markt vorgeplant. Es ist auf dem achten Weltwasserforum im März 2018 in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia der Öffentlichkeit präsentiert worden.[153] 2018-03
BYD Enviro200EV Build Your Dreams Der 10,8 Meter lange Niederflur-Nahverkehrsbus bietet 33 Sitzplätze und einen Rollstuhlplatz. Die Firma Alexander Dennis Limited hat offenbar die Adaption des BYD-Modells für den lokalen Markt vorgenommen. Der Bus ist auf der Euro Bus Expo 2018 in Birmingham der Öffentlichkeit präsentiert worden.[154] 2018-11
BYD Enviro400EV Build Your Dreams Der elektrische Doppeldeckerbus soll im Frühjahr 2019 in England auf den Markt kommen.[154] 2018-11
Chang'an Oushang EV[155] China Chang'an Automobile Nach Planungen soll das Modell Anfang des Jahres 2016[veraltet] auf den chinesischen Markt gebracht werden.[155] 2015-08
Citroën Berlingo Electric BEV (Hochdachkombi) Groupe PSA Aller Voraussicht nach wird dieses Modell außer den bereits erhältlichen Verbrennerantriebsvarianten 2021 noch eine batterieelektrische Variante hinzubekommen. 2019-06
Citroën Dispatch Electric BEV (Kleiner Transporter) Groupe PSA Aller Voraussicht nach wird dieses Modell außer den bereits erhältlichen Verbrennerantriebsvarianten Ende des Jahres 2020 noch eine batterieelektrische Variante hinzubekommen. 2019-06
Citroën Jumper Electric BEV (Großer Transporter) Groupe PSA Aller Voraussicht nach wird dieses Modell außer den bereits erhältlichen Verbrennerantriebsvarianten Ende des Jahres 2020 noch eine batterieelektrische Variante hinzubekommen.[156] 2019-06
CityFreighter CF1 CityFreighter Bei dem Modell handelt es sich um einen Transporter mit einer Nutzlast von 2,5 Tonnen. Der Prototyp des Stromers soll im zweiten Quartal 2019 vorgestellt werden, die Auslieferung der ersten Exemplare am amerikanischen Markt voraussichtlich Anfang 2020 erfolgen.[157] 2018-11
DAF CF Electric DAF Bei dem Modell handelt es sich um eine 9,7 Tonnen schwere Sattelzugmaschine, die für Anwendungen mit bis zu 40 Tonnen in städtischen Gebieten entwickelt wurde. Der Elektroantrieb des E-Trucks leistet 210 kW; zum Antrieb gehört eine Traktionsbatterie mit 170 kWh Ladekapazität. 100 kW Reichweite sollen damit möglich werden. CCS-Schnellladetechnik soll dafür sorgen, dass die Batteriepacks innerhalb von eineinhalb Stunden wieder aufgeladen sind. Eine erste Kleinserie soll noch 2018 bei Kunden von DAF in Betrieb gehen.[158] 2018-05
Dennis eCollect Terberg RosRoca Dennis Eagle, Tochterunternehmen des britischen Herstellers Terberg RosRoca, beabsichtigt, bis Ende 2019 einen 26-Tonner als Müllentsorgungs-LKW in die Serienproduktion hineinzuführen.[159] 2018-05
Dongfeng Wuxing Minivan-L (L=Lithium) Dongfeng und ZAP Jonway Eine Produktionsstraße in der Fabrik des Herstellers ZAP Jonway in Zhejiang soll ab dem vierten Quartal des Jahres 2014[veraltet] auf die Montage batterieelektrischer Fahrzeuge hin erweitert werden, was sich dahingehend auswirkt, dass dieses Modell dann (unter anderen Modellen auch) darauf produziert werden kann.[160] Nach Planungen soll gemäß einem vereinbarten Liefervertrag ZAP Jonway über seinen Distributor Shi Kong zum OEM für Dongfeng avancieren und nach der Zulassung des Fahrzeugs durch die Regierung ab der zweiten Jahreshälfte des Jahres 2015[veraltet] mit der Lieferung von den im ersten Lieferjahr vorgesehenen 5.000 Stück an Dongfeng beginnen. (ZAP Jonway und Shi Kong planen, bis Juni 2015 mit den der Serienproduktion vorangehenden Schritten fertig zu sein.) In den nachfolgenden Jahren soll die Stückzahl auf 50.000 pro Jahr gesteigert werden.[161] 2015-02
e.Go Mover e.GO Mobile und ZF Die ersten Einheiten des e.Go Mover, eines Kleinbusses mit fortgeschrittenen autonomen Fahrfähigkeiten, sollen im Sommer 2018 [veraltet] in den Testbetrieb gehen.[162] 2017-05
Evum aCar Evum Motors Ein Elektro-Minilastkraftwagen für Afrika, der auf die Bedürfnisse der Bevölkerung Afrikas zugeschnitten ist, die ländliche Struktur stärkt und die Wirtschaft ankurbelt[163][164]: an diesem Ziel hat ein Projektteam der TU München (TUM) gemeinsam mit Kooperationspartnern vier Jahre lang gearbeitet. Das aCar ist für den Personen- und Gütertransport in Afrika konzipiert und kann eventuell sogar für den europäischen Automobilmarkt interessant sein. Die ersten Exemplare des aCar sollen von der neu gegründeten Firma Evum Motors in einer Modellfabrik in Deutschland produziert werden. Planungen zufolge soll dies ab Ende des Jahres 2019 geschehen.[165] Die Konstruktion ist nach Möglichkeit einfach gehalten, sodass das Modell mit niedrigen Investitionskosten produziert werden kann.[166] Nach Planungen soll das Modell von Ende 2019 an ab Werk in Bayerbach in Niederbayern in Serie produziert werden.[165] 2018-09
Fiat Ducato BEV Fiat-Chrysler Automobiles Nach Planungen soll die Vorserie für die batterieelektrisch angetriebene Variante des Fiat Ducato 2020 in Zusammenarbeit mit ausgewählten Kunden gestartet werden.[167] 2019-06
Ford Transit Electric BEV (achte Baureihe) Ford Motor Company Nach Planungen soll frühestens Ende 2021[168]/Anfang 2022 (vermutlich mit der achten Baureihe kommend) eine batterieelektrische Variante des Ford Transit auf den Markt gebracht werden. 2019-06
Freightliner eCascadia (Sattelschlepper) Daimler Nach Planungen soll das Modell, eine Class-8-Sattelzugmaschine für amerikanische Semi-Trucks, 2018 in die Erprobung gehen. Das Modell ist ausgestattet mit einem 537-kW-Elektroantrieb; die Traktionsbatterie hat eine Ladekapazität von 550 kWh und soll für 400 Kilometer Reichweite gut sein. Eineinhalb Stunden soll das Wiederaufladen der Batterie zu 80 Prozent der Ladekapazität dauern. Die Haupt-Serienproduktion ist für das Jahr 2021 angesetzt.[169][170] 2018-06
Freightliner eM2 (9-bis-12-t-LKW) Daimler Nach Planungen soll das Modell, ein 9-bis-12-Tonner, 2018 in die Erprobung gehen. Das Modell ist für den lokalen Verteiler- und Zustellverkehr bestimmt. Das Modell besitzt einen Elektroantrieb mit einer maximalen Motorleistung von 353 kW; die 325-kWh-Traktionsbatterie soll 370 Kilometer Reichweite ermöglichen. Die Haupt-Serienproduktion ist für das Jahr 2021 angesetzt.[169][170] 2018-06
GreenPower EV350 GreenPower Nach Planungen sollen die Fahrzeuge des Modells in der Fengtai-Fabrik in der Volksrepublik China gefertigt und anschließend zur Endmontage zum nordamerikanischen Kontinent hin verfrachtet werden. Die Endmontage des Modells soll zum Ende des zweiten Quartals des Jahres 2015[veraltet] beginnen.[171] 2015-03
Havelaar Bison BEV Havelaar Group Am 30. Mai 2017 debütierte ein Concept Car, das einen batterieelektrisch angetriebenen Pickup in dessen Grundzügen zeigt, auf der EMC Show in Markham, Ontario/Kanada. Wann das Modell in Serie gehen könnte, ist noch unklar. Vorplanungen gehen dahin, dass das Modell in der kanadischen Provinz Ontario in Serie gebaut wird. Tatsache ist, dass der Hersteller eine Projektkooperation mit der Universität von Toronto besitzt; und dass das Modell für den robusten Einsatz in Kanada konzipiert ist.[172] 2017-05
Hyundai Elec-City Hyundai-Kia Automotive Nach Planungen soll das Modell, ein Niederflur-Nahverkehrsbus für maximal 51 Passagiere, Anfang des Jahres 2018 auf den Markt gebracht werden.[173][174] Auf der firmeneigenen Nutzfahrzeugausstellung "Hyundai Truck & Bus Mega Fair", die vom 25.–28. Mai 2017 in Goyang stattgefunden hat, soll das Modell der Öffentlichkeit präsentiert worden sein.[175] Es soll mit einer 256-kWh-Traktionsbatterie ausgestattet sein, die nach Herstellerangaben ungefähr 290 Kilometer Reichweite ermöglicht.[176] 2017-04
IC Bus chargE (amerikanischer Schulbus) Navistar International Nach Planungen soll das Modell, ein amerikanischer Schulbus, ab 2019 in Serienproduktion gehen.[177] 2018-03
Iconiq Motors 7 BEV[178] W Motors und Tianjin Aiking New Energy Der Prototyp zu diesem Modell hat auf der Shanghai Auto Show im April 2017[179] sein Debüt erhalten; zukünftig soll ein darauf basierendes, serienproduktionsreifes Modell in den chinesischen Markt eingeführt werden (Stand: April 2017). Zu diesem Zweck soll im Jahr 2019 die Hauptserienproduktion in Gang gesetzt werden.[180] Bei der Überführung des Modells in die Serienproduktion soll der Auftragsfertiger und Zulieferer Magna Steyr technologisches Know-how in das Vorhaben einbringen.[181][182] Mit 224 PS E-Motor-Leistung soll der Van aufwarten.[180] 2017-04
JAC Sunray i6 Anhui Jianghuai Automobile Company Im November 2016 ist das Modell auf der Guangzhou Auto Show der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nach Planungen soll es im Laufe des Jahres 2017[veraltet] in den chinesischen Markt eingeführt werden.[183] 2016-11
Jinbei JBC Qiyun EV Jinbei Im November 2016 ist das Modell auf der Guangzhou Auto Show der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nach Planungen soll es im Laufe des Jahres 2017[veraltet] in den chinesischen Markt eingeführt werden.[183] 2016-11
LDV Maxus e-G10[184] Shanghai Automotive Industry Im November 2016 ist das Modell auf der Guangzhou Motor Show der Öffentlichkeit präsentiert worden. Der Hersteller will zunächst eine Feldversuchsphase einleiten, um zu schauen, wie das Modell bei den Kunden ankommt. Ist diese erfolgreich, dann könnte das Modell im Laufe des Jahres 2017[veraltet] lokal in China auf den Markt gebracht werden.[185] 2016-11
Lightning Systems LEV100 (Chevrolet-6500XD-Umbau) Lightning Systems Erste Auslieferungen des Class-6-Lastwagens (mit einem Gesamtgewicht von 19.501 bis 26.000 Pfund (8,846 bis 11,793 Tonnen)) sollen im vierten Quartal des Jahres 2018 erfolgen.[186] 2018-09
Linkker 12 LF Linkker Der finnische Hersteller beabsichtigt, sein neues Modell, einen batterieelektrisch angetriebenen Niederflur-Nahverkehrsbus, im Spätherbst des Jahres 2018 der Öffentlichkeit zu präsentieren.[187] 2018-09
Lohr Le Cristal Lohr Minibus Das Modell geht ab 2017[veraltet] in Straßburg in die Testflottenerprobung.[188] 2016-09
Mahindra Maxximo EV[189] (Powered by REVA) Mahindra & Mahindra Nach ursprünglichen Planungen sollte das Modell im Oktober 2012 auf den indischen Markt gebracht werden.[190] Dieses Ziel ist bislang nicht realisiert worden. Fahrzeugtests sind im Gange.[191] Zuletzt wurde das Modell im Februar 2014 auf der indischen "Auto Expo 2014" in Neu-Delhi ausgestellt.[189] 2014-02
MAN eTGE MAN Nach Planungen soll das vorliegende Modell, ein Zwilling zum "VW Crafter" unter dem Logo von MAN, im Sommer 2018[veraltet] seinen Antritt auf dem Markt bekommen. Zum Antrieb des e-TGE gehört eine 136 PS (100 kW) starke Synchronmaschine mit einem Maximal-Drehmoment von 290 Newtonmetern. Die Traktionsbatterie des Modells besitzt eine Ladekapazität von 36 kWh. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 90 km/h. Mit einer 40-kW-Ladestation sind in 45 Minuten 80 Prozent der Batterie befüllt, so der Hersteller. Es werden jedoch auch langsamere Ladeoptionen vom Hersteller angeboten. MAN gibt an, dass in Folge der Batteriedegradation nach 10 Jahren und 2000 Ladezyklen noch eine Rest-Ladekapazität von 85 % verglichen mit der Batterie im Neuzustand erhalten sein werde. Inwieweit eine Annahme von 2000 Ladezyklen zugrundegelegt werden kann, hängt natürlich stark vom jeweiligen individuellen Nutzerverhalten ab. Der Transporter ermöglicht eine Zuladung zwischen 950 und 1700 Kilogramm.[192][193][194] 2018-04
MAN eTGM MAN Im September 2018 ist das Modell auf der Ausstellungsmesse IAA Nutzfahrzeuge in Hannover erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Der batterieelektrisch angetriebene 26-Tonner kommt mit einem 264-kW-Elektroantrieb daher. Der mittelschwere LKW kann damit ein Spitzen-Drehmoment von 3100 Newtonmetern auf die Straße bringen. Mit dem Modell, das Ende 2019 seinen Marktstart erhalten soll, hat der Hersteller den urbanen bzw. regionalen Verteilerverkehr im Visier. Die auch mit konventionellen Antrieben verfügbare TGM-Baureihe von MAN wird damit um eine Elektroantriebsvariante ergänzt.[195] 2018-10
MAN Lion’s City 12 E MAN Bei dem Modell handelt es sich um einen (12 Meter langen) batterieelektrisch angetriebenen Niederflur-Nahverkehrsbus, dessen Hauptserienproduktion – Planungen zufolge – in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 beginnen soll. Vorgeplant für das Modell ist eine belastbare Reichweite von 200 Kilometern. Begleitende Service-Dienstleistungen für Busbetreiber sind vorgeplant. Das Modell ist auf der Messeveranstaltung IAA Nutzfahrzeuge in Hannover im September 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt worden.[196] 2018-09
MAN TGS 4x2 BLS-TS BEV (Sattelschlepper) MAN Eine kleine Vorserie, in der neun Fahrzeuge dieses Modells gefertigt werden sollen, befindet sich in Vorbereitung und soll Ende 2018 starten.[197] Zugleich ist das Modell in ein Verbund-Forschungsprojekt in Österreich eingebunden. In Feldversuchen soll der Nutzungsbedarf eines solchen Elektro-Sattelschleppermodells bei Handels- und Logistikkonzernen näher erkundet werden. Zu diesem Zweck werden die Dateien der Fahrdaten nach den Fahrten ausgelesen und ausgewertet.[198] Anfang 2021 startet MAN die Serienfertigung von Elektro-LKWs für den städtischen Verteilerverkehr.[197] 2017-02
Mellor Orion E Mellor Coachcraft Der britische Busbauer Mellor Coachcraft setzt an zur Markteinführung eines Niederflur-Kleinbusses mit 16 Sitzplätzen. Erste Auslieferungen sollen zum Ende des Jahres 2017 erfolgen. Auf der Busworld Europe im Oktober 2017 soll das Modell präsentiert werden.[199] 2017-08
Mercedes-Benz eActros (18-bis-41-t-LKW) Daimler Der Mercedes-Benz Actros, im Allgemeinen ein 18-bis-41-Tonnen-Lastkraftwagen, kommt hier speziell in Gestalt der batterieelektrisch angetriebenen Variante „eActros“ zum Tragen. Sie ist für den mittelschweren Verteilernahverkehr bestimmt. (Im Fernverkehr sind derartige Lastkraftwagen noch zu unwirtschaftlich.) Die Variante eActros gibt es künftig als Zwei- und als Dreiachser, je Achse mit einer zulässigen Last von 11,5 Tonnen. Angetrieben wird der Elektro-Lkw von zwei flüssigkeitsgekühlten Dreiphasen-Asynchronmaschinen mit je 125 kW Leistung und je 485 Newtonmeter Drehmoment. Elf Lithium-Ionen-Batteriepakete mit einer Ladekapazität von insgesamt 240 kWh versorgen die E-Maschinen mit elektrischer Energie. Bis zu 200 Kilometer Reichweite sollen damit möglich werden. Die Batteriepakete der neuen Modellvariante versorgen nicht nur den Antriebsstrang mit Energie, sondern das gesamte Fahrzeug samt Nebenaggregate. Die Ladedauer beträgt je nach Ladeleistung des Ladesystems drei bis elf Stunden.[200]
Die Vorserie läuft bereits: zehn Fahrzeuge gehen schon in den kommenden Wochen an ausgewählte Kunden in Deutschland und in der Schweiz (Stand: Februar 2018); dort sollen sie zunächst einmal auf ihre Alltagstauglichkeit hin getestet werden. Im Jahr 2021 sollen die Vorbereitungen zur Hauptserienproduktion abgeschlossen werden; dann soll die Elektro-Variante auf den Markt kommen.[201] Bei deren Hineinführung in die Serie soll auf die Ergebnisse, die man mit der Konzeptstudie „Mercedes-Benz Urban eTruck“[202][203] erzielt hat, zurückgegriffen werden.
2018-02
Mercedes-Benz eSprinter (dritte Baureihe) Daimler Für die dritte Baureihe des Modells plant der Hersteller, erstmals auch einen batterieelektrischen Antrieb als Option anzubieten.[204] Die neue Baureihe ist am 6. Februar 2018 von Daimler-Chef Dieter Zetsche in einem Logistik-Zentrum auf der Mercatorinsel am Duisburger Hafen der Öffentlichkeit vorgestellt worden.[205] Die Markteinführung der neuen Baureihe beginnt mit den Verbrennervarianten im Juni 2018, während die Elektrovariante 2019 folgen soll.[205][206] Vom Sprinter, der nach dem Baukastenprinzip aufgebaut ist, gibt eine große Zahl an Varianten. Um unterschiedlichen Kundenbedürfnissen entsprechen zu können, soll für den batterieelektrisch angetriebenen eSprinter eine modular aufgebaute Traktionsbatterie in mehreren Größen angeboten werden:[207] für den Marktstart sind 41 oder alternativ 55 kWh Batterie-Ladekapazität vorgeplant. Mit der 41-kWh-Variante beträgt die Reichweite 115 Kilometer und die maximale Zuladung 1040 Kilogramm; für die 55-kWh-Variante sind es 150 Kilometer und 900 Kilogramm. Der eSprinter misst etwa sechs Meter Länge bei einem Radstand von fast vier Metern, einem Ladevolumen von 10,5 Kubikmetern und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Die maximale Elektroantriebsleistung beträgt 84 kW / 114,2 PS; als (elektronisch abgeregelte?) Höchstgeschwindigkeit nennt Mercedes 80 oder alternativ 120 km/h.[208] Planungen zufolge soll das Modell von 2019 an ab Zweigwerk Düsseldorf in Serie vom Band rollen.[209][205] 2018-06
NTL Aptis NTL Alstom und NTL (Tochter von Alstom) haben in Duppigheim im Osten Frankreichs den Prototyp eines neuen Busses präsentiert. Nach Planungen soll das neue Modell ab April 2017 in und um Paris herum getestet werden.[210] 2017-03
Opel eVivaro BEV Groupe PSA Nach Planungen soll der Transporter Vivaro ab 2020 eine Variante mit batterieelektrischem Antrieb erhalten. Das hat Opel-Chef Michael Lohscheller angekündigt.[211] 2018-12
Peugeot Boxer Electric BEV (Großer Transporter) Groupe PSA Aller Voraussicht nach wird dieses Modell außer den bereits erhältlichen Verbrennerantriebsvarianten Ende des Jahres 2020 noch eine batterieelektrische Variante hinzubekommen.[156] 2019-06
Peugeot Expert Electric BEV (Kleiner Transporter) Groupe PSA Aller Voraussicht nach wird dieses Modell außer den bereits erhältlichen Verbrennerantriebsvarianten Ende des Jahres 2020 noch eine batterieelektrische Variante hinzubekommen. 2019-06
Peugeot Rifter Electric BEV (Hochdachkombi) Groupe PSA Aller Voraussicht nach wird dieses Modell außer den bereits erhältlichen Verbrennerantriebsvarianten 2021 noch eine batterieelektrische Variante hinzubekommen. 2019-06
Peterbilt 220EV PACCAR Group Diese Modellvariante befindet sich in Vorbereitung. Zunächst sollen einige Vorserienexemplare dieser batterieelektrisch angetriebenen Variante bei ausgewählten Kunden in die Erprobung gehen. Mit der Hauptserienproduktion dieser Elektrovariante ist nicht vor 2020 zu rechnen.[212] 2019-01
Peterbilt 520EV PACCAR Group Diese Modellvariante befindet sich in Vorbereitung. Zunächst sollen einige Vorserienexemplare dieser batterieelektrisch angetriebenen Variante bei ausgewählten Kunden in die Erprobung gehen. Mit der Hauptserienproduktion dieser Elektrovariante ist nicht vor 2020 zu rechnen.[212] 2019-01
Peterbilt 579EV PACCAR Group Diese Modellvariante befindet sich in Vorbereitung. Zunächst sollen einige Vorserienexemplare dieser batterieelektrisch angetriebenen Variante bei ausgewählten Kunden in die Erprobung gehen. Mit der Hauptserienproduktion dieser Elektrovariante ist nicht vor 2020 zu rechnen.[212] 2019-01
Renault D-Truck Z.E. Volvo Nach Planungen soll die Markteinführung des Modells, eines 16-Tonners, im Jahr 2019 stattfinden.[213][214] Der Radstand des Modells soll 4,4 und 5,3 Meter betragen. Die Spitzenmotorleistung des einmotorigen batterieelektrischen Antriebs beträgt 185 kW bei einem Maximaldrehmoment von 425 Newtonmetern und soll mit Traktionsbatterien von 200 bis 300 kWh kombiniert werden, wodurch reale Reichweiten von bis zu 300 Kilometern zustandekommen sollen. Mit 150 kW Gleichstromladeleistung via CCSCombo-Ladestecker soll das Akkusystem, das die Traktionsbatterie beinhaltet, in ein bis zwei Stunden vollständig aufgeladen werden.[215] Für die vollelektrischen Lastwagen wird eine Produktionslinie im Renault-Trucks-Werk in Blainville-sur-Orne in der Normandie eingerichtet. 2018-06
Renault D-Truck Wide Z.E. Volvo Nach Planungen soll die Markteinführung des Modells, eines 26-Tonners, im Jahr 2019 stattfinden. Das Modell soll mit einem zweimotorigen batterieelektrischen Antrieb mit einer Gesamt-Spitzenmotorleistung von 370 kW ausgestattet werden und, mit einem Traktionsbatteriepaket von 200 kWh Ladekapazität kombiniert, 200 Kilometer reale Reichweite erhalten. Das Maximaldrehmoment (beider Motoren zusammen) soll 850 Newtonmeter betragen. Mit 150 kW Gleichstromladeleistung via CCSCombo-Ladestecker soll das Akkusystem, das die Traktionsbatterie beinhaltet, in ein bis zwei Stunden vollständig aufgeladen werden.[215] Für die vollelektrischen Lastwagen wird eine Produktionslinie im Renault-Trucks-Werk in Blainville-sur-Orne in der Normandie eingerichtet. 2018-06
Rivian R1T (Pickup) Rivian Automotive Ende November 2018 ist eine Vorstudie zu diesem Modell, einem knapp fünfeinhalb Meter langen, 2,7 Tonnen schweren, fünfsitzigen Pickup, auf der Los Angeles Auto Show der Öffentlichkeit präsentiert worden. 2020 soll dieser in Serienproduktion gehen. Das Modell soll zunächst in drei Abstufungen zu bekommen sein, was die Ladekapazität der Traktionsbatterie angeht: nämlich mit 105, 133 oder 180 Kilowattstunden. Die Verantwortlichen des Unternehmens, einem Start-up aus den USA, kauften 2017 ein Ex-Mitsubishi-Produktionswerk im US-Bundesstaat Illinois, das nun dem Hersteller-Neuling gehört. Außer an diesem Werksstandort unterhält Rivian Automotive noch Niederlassungen an vier weiteren Standorten.[216] 2019-01
Rogue Rovers ATF Rogue Rovers Der Prototyp des Modells wird derzeit getestet. Nach Planungen soll das Modell im Jahr 2015[veraltet] in den amerikanischen Markt eingeführt werden.[217] 2014-12
Saf-T Liner C2 Jouley BEV (amerikanischer Schulbus) Daimler Der seit Herbst 2017 erprobte, hauptsächlich für den nordamerikanischen Kontinent bestimmte, batterieelektrisch angetriebene Schulbus kann 81 Schulkinder befördern und soll 2019 auf den Markt gebracht werden. Das Modell wird vom Daimler-Tochterunternehmen Thomas Built Buses hergestellt. Die praktische Reichweite beträgt rund 100 Kilometer.[218] 2018-06
Scania Citywide LF BEV Volkswagen Dieses Modell ist auf der Messe Busworld in Kortrijk/Belgien im Herbst 2017 der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nach Planungen soll dieses Modell, ein batterieelektrisch angetriebener Niederflur-Nahverkehrsbus, noch vor 2020 auf den Markt gebracht werden.[219] 2018-02
StreetScooter Work XL Deutsche Post Nachdem sich die Post dazu entschlossen hat, die Modelle "StreetScooter Work Pure" (vormals "StreetScooter Work") und "StreetScooter Work L" auch an andere Interessenten zu verkaufen, soll die Produktion hochgefahren und weiter ausgebaut werden. Ab 2018 soll dann auch der "StreetScooter Work XL", ein E-Transporter mit einem Kastenaufsatzvolumen von 20 Kubikmetern in den Vertrieb gehen.[95]
Mittlerweile hat die Deutsche Post eine Kooperation mit Ford vereinbart, wonach Fahrgestell und Karosserieteile des Ford Transit als Basis zum Aufbau des StreetScooter Work XL verwendet werden sollen (Stand: Juni 2017).[220]
Erste Einflottungen von Fahrzeugen vom Typ StreetScooter Work XL beim Deutsche-Post-Logistik-Dienstleister DHL hat es bereits gegeben.[221] Der Vertrieb an andere Interessenten wird wohl auch in Bälde zustandekommen.
2018-11
Tesla ?? (Gemeint ist hiermit ein noch namenloses Modell, das unter der Trivialbezeichnung "Pickup" kursiert.) (Pickup) Tesla Die Entwicklung eines Prototyps wird vom Hersteller zur Zeit angegangen, jedoch befindet sich dessen Entwicklung noch in den Anfängen (Stand: Anfang Oktober 2016).[222] Planungen von Elon Musk zufolge soll das Modell nach dem Tesla Model Y in Serienproduktion gehen.[223] Die endgültige Modellbezeichnung steht noch nicht fest.[222] Eine der vermuteten Bezeichnungen für das Modell ist „Tesla Model P“. Für das Modell wird eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern anvisiert.[224] 2019-06
Tesla ?? (Gemeint ist hiermit ein noch namenloses Modell, das unter der Trivialbezeichnung "Semi" kursiert.) (LKW-Sattelzug) Tesla Am 16. November 2017 ist ein batterieelektrisch angetriebener LKW-Sattelzug durch Tesla-Chef Elon Musk nahe Los Angeles in einer Abend-Gala der Öffentlichkeit präsentiert worden. Musk sagte, der Sattelzug könne (hinsichtlich der Betriebskosten) rund 20 % billiger als ein vergleichbarer Diesel-Sattelzug betrieben werden, und mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in ungefähr 5 Sekunden sei dieser schneller als viele Sportwagen. Auch Bordcomputer-gesteuerte Lkw-Kolonnenfahrten sowie Spurhaltetechnologie werde mit dem neuen Sattelzug realisierbar sein, so die von Musk mitgebrachte Videopräsentation. Es handelt sich um einen 40-Tonner. Ungefähr 2019 könnte man mit dem Anlauf der Serienproduktion des Modells rechnen, so lauteten die ursprünglichen Planungen von Tesla-Chef Elon Musk sinngemäß.[225] Mit der Bekanntgabe der Quartalszahlen des ersten Quartals 2019 für Tesla, bei der rückläufige Absatzzahlen zu einigen Modellen durch Tesla-Chef Musk berichtet wurden, ist der Serienproduktionshochlauf zum Tesla Semi angesichts bestehender Probleme in anderen Unternehmensbereichen von 2019 auf 2020 nach hinten verschoben worden. 2019-06
Ursus Elvi BEV Ursus Nach Planungen soll das Modell, ein 3,5-Tonner mit Kastenaufsatz etwa Mitte des Jahres 2018 in die Hauptserienproduktion gehen, sofern es den Verantwortlichen gelingt, ein Gesamtpaket zu schnüren, das das Kriterium der Wirtschaftlichkeit erfüllt. Das Modell soll nach den Vorstellungen der Macher eine Reichweite von 150 Kilometern erhalten und etwa eine Tonne Zuladung gestatten.[226] Ein Concept Car zu diesem Modell ist auf der Hannover-Messe Industrie im April 2017 in Hannover der Öffentlichkeit präsentiert worden.[227] 2017-04
VDL MidCity Electric VDL Groep Ein Elektrobusmodell für die Kleingruppenbeförderung will der niederländische Hersteller VDL Bus & Coach, Tochtergesellschaft der Industriegruppe VDL Groep, im Jahr 2018 auf den Markt bringen.[228] 2017-08
Voltia Bakery Vehicle 1 (Citroën Jumper-Umbau) Voltia Wie der Name des Modells andeutet, geht es dabei um einen batterieelektrisch angetriebenen Transporter, der in erster Linie auf die Bedürfnisse von Bäckereibetrieben zugeschnitten werden soll. Nach Planungen sollen erste Prototypen noch im Jahr 2017 gebaut werden. Der Fahrzeugumrüster Voltia aus Bratislava nimmt die Umbauarbeiten vor. Erste Auslieferungen an Kunden sind für das Frühjahr 2018 geplant.[229] 2017-08
Volvo FL Electric Volvo Trucks Planungen zufolge hat nun auch Volvo einen mittelschweren LKW mit batterieelektrischem Antrieb in Vorbereitung. Der E-Motor liefert eine Antriebsleistung von 185 kW (248 PS) sowie 425 Newtonmeter Drehmoment. Zwei bis sechs Lithium-Ionen-Batteriepakete stellen 100 bis 300 kWh an Traktionsbatterie-Ladekapazität bereit. Ein Wiederaufladen mit Gleichstromschnelllader dauert ein bis zwei Stunden; am Drehstromschnelllader über Nacht sind es zehn Stunden.[230] Die Markteinführung des Modells soll 2019 erfolgen. 2018-04
VW e-Delivery Volkswagen Die Volkswagen-Tochtergesellschaft Volkswagen Caminhões e Ônibus aus Brasilien plant, ab 2020 leichte LKWs, unter anderem auch mit batterieelektrischem Antrieb, zu bauen. Das Modell e-Delivery kommt mit einer Spitzenmotorleistung von 260 kW bei einem maximalen Drehmoment von 2150 Newtonmetern daher. Das Modell ist für den Einsatz in Schwellenländern bestimmt.[231] 2018-10
VW I.D. Buzz Cargo Volkswagen Der VW I.D. Buzz Cargo ist ein batterieelektrisch angetriebener Transporter, dessen Design an das ikonische Aussehen des VW T1 angelehnt ist, dessen Gestalt jedoch von VW-Designer Klaus Bischoff in die Designsprache der heutigen Zeit übertragen worden ist. Zugleich handelt es sich bei dem Modell um einen Zwilling zum Minibus "VW I.D. Buzz", wobei beide Modelle ungefähr 2021/2022 auf dem Markt erwartet werden.[232] Der 5,04 Meter lange Transporter mit einem Radstand von 3,30 Metern soll für WLTP-Reichweiten zwischen 330 und 500 Kilometern gut sein. Dies ist weit mehr als das, was sonstige Transporter, welche für den regionalen Verteilerverkehr ausgelegt sind, üblicherweise so zu bieten haben. Das Geheimnis dessen liegt in dem MEB-Fahrgestell, das von Volkswagen eigens für den Elektrofahrzeugbau entwickelt worden ist und das auf die Erfordernisse von Elektroantrieben extra zugeschnitten ist. Im Fahrgestell untergebracht werden sollen Traktionsbatterien mit Ladekapazitäten zwischen 48 und 111 Kilowattstunden. Das ist in vielen Fällen mehr als das, was die meisten traditionellen umgebauten Verbrenner-Fahrgestelle an Batterie-Ladekapazität aufnehmen können. Auch eine Schnellladefunktion ist vorgesehen. Dadurch lässt sich dieser Transporter auch auf längeren Strecken vergleichsweise gut einsetzen. Zur Auswahl stehen vermutlich die gleichen Motorleistungen, die auch beim "VW I.D. Buzz" zum Einsatz kommen sollen: ein einmotoriger Elektroantrieb mit 150 kW/204 PS oder ein zweimotoriger Elektro-Allradantrieb mit 275 kW/374 PS Motorleistung. Vielleicht werden auch noch andere Motorleistungen angeboten. Die maximale Fahrzeug-Zuladung beträgt 800 Kilogramm. Ein Head-up-Display, autonome Fahrfähigkeiten, ein großzügiges Infotainment-System sowie reichlich Platz runden das Gesamtpaket ab. 2018-10
VW Volksbus e-Flex Volkswagen Bei der Volkswagen-Tochtergesellschaft Volkswagen Caminhões e Ônibus aus Brasilien soll der "Volksbus" – so lautet die Bezeichnung eines bestimmten Busmodells von Volkswagen in Südamerika – auch mit batterieelektrischem Antrieb gebaut werden. Zu diesem Zweck soll als Baukastenmodul eine flexible Fahrgestellarchitektur namens "e-Flex" zur Basiskomponente für die Elektrifizierung künftiger Verteiler-Lkws und Stadtbusse der Marken von "Volkswagen Truck & Bus" werden. Auch andere Hersteller wie etwa der amerikanische Volkswagen-Partner Navistar werden dieses Modul in einige ihrer Modelle integrieren, so die Planungen. Prototypen vom batterieelektrisch angetriebenen Volksbus gibt es bereits.[231] Da der Konkurrent BYD auf dem südamerikanischen Markt seine batterieelektrisch angetriebenen Busmodelle bereits anbietet, ist mit einer baldigen Markteinführung des Volksbus e-Flex dort zu rechnen. 2018-10
Workhorse N-Gen-1000 BEV Workhorse Am 28. März 2018 soll das Modell, ein batterieelektrisch angetriebener Lieferwagen, in der Stadthalle von San Francisco der Öffentlichkeit vorgestellt worden sein. Das Modell ist allradgetrieben und besitzt eine Reichweite von 161 Kilometern (100 Meilen) (vermutlich gemäß EPA-Testfahrzyklus ??).[233] Mittlerweile ist die Serienproduktion des Modells angelaufen (Stand: Oktober 2018). Erste Auslieferungen soll es 2019 geben.[234] 2018-11
XinLongma Keyton M70 EV (= XinLongma Qaiteng M70 EV)[235] Fujian XinLongma Car Company Der serienreife Prototyp liegt bereits vor und wird zur Zeit getestet. Ende November 2014[veraltet] soll das Modell auf der "Guangzhou Auto Show" der Öffentlichkeit präsentiert werden. Nach Planungen soll das Modell in den ersten Monaten des Jahres 2015[veraltet] in den chinesischen Markt eingeführt werden.[236] 2014-11

Elektro-Nutzfahrzeug-Prototypen, -Testfahrzeuge, -Konzeptvehikel

Folgende Nutzfahrzeuge existieren nur als Konzept-Nutzfahrzeuge, Prototypen oder Testfahrzeuge.

Flotten-Elektro-Nutzfahrzeugmodelle

Carsharingflottenmodelle, Dienstwagenflottenmodelle von Behörden, Universitätscampusflottenmodelle, Mietfahrzeugmodelle ohne Kaufoption und dergleichen, die allesamt nicht für den Handel bestimmt sind:

Liste selbstfahrender elektrischer Nutzfahrzeuge

Die selbstfahrenden Nutzfahrzeuge fallen begrifflich in die Kategorie des selbstfahrenden Kraftfahrzeugs.

Derzeit in Produktion befindliche, im Handel erhältliche selbstfahrende elektrische Nutzfahrzeuge

Folgende Modelle befinden sich gegenwärtig in Serienproduktion und auf dem Markt:

Modelle selbstfahrender elektrischer Nutzfahrzeuge in Entwicklung oder mit anlaufender Produktion

Folgende Modelle befinden sich gegenwärtig in der Entwicklung, oder deren Produktion ist zurzeit im Anlaufen begriffen:

Name Hersteller Produktionsbeginn Stückzahlen Stand
Ligier EasyMile EZ10[275][276] Groupe Ligier Das Modell, ein fahrerloser autonom fahrender Kleinbus, befindet sich derzeit in der Erprobung.[277] 2016-08
Local Motors Olli[278][279] Local Motors Nach Planungen soll der fahrerlose, für 12 Fahrgäste ausgelegte, sich autonom bewegende Kleinbus in der kommenden Zeit in den Städten Miami, Las Vegas und Berlin ebenso wie am Hersteller-Produktionsstandort National Harbour im US-Bundesstaat Maryland erprobt werden.[280] Darüber hinaus steht der Erwerb von Typgenehmigungen für den amerikanischen und für den deutschen Straßenverkehr wohl noch an. 2016-07

Selbstfahrende Elektro-Nutzfahrzeug-Prototypen, -Testfahrzeuge, -Konzeptvehikel

Folgende Nutzfahrzeuge existieren nur als selbstfahrende Konzept-Nutzfahrzeuge, Prototypen oder Testfahrzeuge.

Nur noch gebraucht erhältliche, in Serienproduktion hergestellte Elektro-Nutzfahrzeuge

 
Eco Carrier EL von EcoCraft Automotive, Ladekapazität 4 Euro-Paletten auf der Pritsche

Weltweit sind oder waren folgende nicht mehr gebauten Elektro-Nutzfahrzeuge erhältlich:

Automarke Anzahl der gebauten Exemplare
Chevrolet S-10 EV über 100
Colenta Transporter 200
Ford Ranger EV (1998–2002) 1.500
Toyota RAV4 EV (1998–2003) 1.575
AnKai HFF6120G03EV
AnKai HFF6127K46EV
Balqon Nautilus E20
Balqon Nautilus E30
Boulder Electric Vehicle DV-500 (?–Oktober 2014)
Boulder Electric Vehicle DV-1000 ? (?–Oktober 2014)
Changhe CoolCar A All-Electric
Changhe Freedom (Furuida) Mini Van All-Electric
Changhe Freedom Single Mini Truck All-Electric
Changhe Freedom Double Mini Truck All-Electric
Chrysler TEVan (1993–1995)
EcoCraft Eco Carrier EL
EcoCraft Eco Carrier ES
EFFEDI ElettrOne TS 28
e-Wolf Delta-2 (Nissan NV200 Bus-Umbau)[282]
e-Wolf Omega 0.7 (Nissan NV200 Kastenwagen-Umbau)[283]
e-Wolf Omega 1.3 (Jonway XL-Umbau)[284]
e-Wolf Omega 1.4 (Nissan Cabstar 3,5t-Umbau)[285]
e-Wolf Omega-Mini
FAAM Jolly 600
FAAM Jolly 1200
Fulu FL5KW-ZH-1
IndiMO Cobra E1 P Elektro (deutsche Version des chinesischen Fulu FL5KW-ZH-1)
IndiMO IMO Pickup
MES-DEA Fiat Fiorino III / Qubo Elettrica
mia electric mia U
* Mercedes-Benz Vito E-Cell (Baureihe 639)[286][287][288] (August 2010, dann April 2011–Juli 2014)
Micro-Vett Scudo Electric (Fiat Scudo-Umbau)
Mitsubishi Fuso Canter 3S13 E-Cell
Modec ZEV
Pfander EKB 1000
Pfander EKB 1001
Pfander EKB 1002
Pfander EKB 1010
Smith Electric Vehicles Ampere (Ford Transit Connect-Umbau)
Smith Electric Vehicles Faraday
Smith Electric Vehicles ST Range
Tatra Beta
Tecnobus Pantheon
Zhongtong LCK6128EV

Einzelnachweise

  1. Johannes Reichel: Elektromobilität: ABT und AL-KO starten mit Elektro-Fahrgestell. logistra.de-Internetportal, 15. Februar 2017
  2. Sukesh Suvarna: Ashok Leyland launches India’s first indigenous zero-emission electric bus. DriveSpark-Internetportal, 18. Oktober 2016 (englisch)
  3. Mandy Li: Asiastar exports pure electric bus to the U.S. ChinaAutoReview-Internetportal, 15. Juli 2014 (englisch)
  4. Balqon Launches Mule M100 Medium-Duty Electric Truck ElectricCarsReport-Internetportal, 1. August 2011 (in englischer Sprache)
  5. TCV Sileo: Elektro-Bus erhält Homologation vom TÜV Thüringen. www.green-motors.de-Internetportal, 25. September 2014
  6. Elektrobus knackt die 200-Kilometer-Marke. www.jenapolis.de-Internetportal, 17. September 2014
  7. Christian Sauer: Elektrobus knackt die 200-Kilometer-Marke. (Memento des Originals vom 11. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/griin.de griin.de-Internetportal, 6. Oktober 2014
  8. Elektro-Bus für Bonn: SWB Bus und Bahn probiert TCV Sileo. www.green-motors.de-Internetportal, 11. November 2014
  9. Sergiu Tudose: Brabus wants €224,910 for this "Conference Lounge" Sprinter. CarScoops-Internetportal, 9. Oktober 2016 (englisch)
  10. T-Rex von Bremach – Der weltweit erste E-Offroader (Memento des Originals vom 20. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nachhaltigmobil.de nachhaltigmobil.de-Internetportal, Rubrik "Fahrzeuge & Technik", 1. Juni 2011
  11. Eric Loveday: China’s BYD to sell electric eBUS-12s to Taiwan AutoblogGreen-Internetportal, 26. August 2011 (in englischer Sprache)
  12. BYD K9 full access low-floor electric bus finish trial-manufacture www.auto-chinese.com-Internetportal, 16. September 2010 (in englischer Sprache)
  13. Zhang Fan: BYD unveils new electric bus in Brazil. China Daily online, 10. November 2014 (englisch)
  14. BYD announces 18 meter all-battery-electric BRT bus (video). ElectricCarsReport-Internetportal, 24. Dezember 2013 (englisch)
  15. Nino Marchetti: BYD electric buses get longer, more deployments. EarthTechling-Internetportal, 27. Dezember 2013 (englisch)
  16. BYD Launches the World's Longest Pure Electric Bus BYD europe vom 2. April 2019, abgerufen am 9. April 2019.
  17. Steve Hanley: BYD introduces T5 electric truck for Chinese market. Gas2-Internetportal, 15. August 2014 (englisch)
  18. Mark Kane: Sydney Airport unveils Australia’s first electric airport bus (w/videos). InsideEVs-Internetportal, 24. November 2016 (englisch)
  19. Jennifer Chen: CNHTC Howo quick-charge electric bus rolls off production line. China Auto Review online, 16. Juni 2014 (englisch)
  20. Dan Mihalascu: Citroën’s facelifted Berlingo breaks cover with discreet updates. CarScoops-Internetportal, 19. Februar 2015 (englisch)
  21. Citroën extends Berlingo Electric van range with new L2 version. Automotive World online, 28. Februar 2017 (englisch)
  22. Dang Jun: Dongfeng Tianyi All-electric Bus gains rising popularity www.chinabuses.org-Internetportal, 24. August 2009 (in englischer Sprache)
  23. Dongfeng Tianyi pure electric buses roll off www.chinabuses.org-Internetportal, 13. Oktober 2009 (in englischer Sprache)
  24. Thomas Schlösser: DFM Mini Auto Van EQ6380: Elektro-Van mit fünf Sitzen ab 15.988 Euro erhältlich (Memento des Originals vom 15. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emissionslos.com www.emissionslos.com-Internetportal, 12. Mai 2011
  25. EFFEDI ElettrOne FD 32 www.gasolone.com-Internetportal (Kurzbeschreibung)
  26. EFFEDI ElettrOne FD 32@1@2Vorlage:Toter Link/www.urbacar.fr (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. www.urbacar.fr-Internetportal (Modellübersicht) (pdf-Datei; 3,0 MB)
  27. Wagner, Christian, Wolfgang Pester: E-Force One: Elektro-Lkw feiert seine Weltpremiere in der Schweiz@1@2Vorlage:Toter Link/www.motorvision.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 11. Juli 2013
  28. Nils-Viktor Sorge: Busse aus China: Elektroschock für Daimler und Co. SPIEGEL online, Rubrik "Wirtschaft", 26. Juni 2012
  29. Nigar Abbasova: Azerbaijan to assemble electric buses. AzerNews-Internetportal, 4. Juli 2016 (englisch)
  30. Sami Grover: American-made electric pickup gets 100 miles per charge. Treehugger-Internetportal, 7. November 2014 (englisch)
  31. Faam Jolly 2000, commercial electric (BEV) Auto-Car-Shop Car Reviews, 14. Oktober 2009 (in englischer Sprache)
  32. Scheda Tecnica FAAM Jolly 2000 Elettrico Litio FAAM S.p.A. (Datenblatt in italienischer Sprache) (pdf-Datei)
  33. Scheda Tecnica FAAM ECOmile Elettrico Litio FAAM S.p.A. (Datenblatt in italienischer Sprache) (pdf-Datei)
  34. Daniel Bönnighausen: Stadt Thun setzt auf elektrisches Müllfahrzeug. electrive.net-Internetportal, 28. März 2018
  35. German E-Cars präsentiert Nutzfahrzeug Plantos stromtipp.de-Internetportal, 18. Oktober 2011
  36. Green Automotive unveils e-Patriot electric shuttle bus. ElectricCarsReport-Internetportal, 28. Januar 2014 (englisch)
  37. Colibus: DHL setzt in Frankreich neuen Spezial-Elektrotransporter ein (Memento des Originals vom 22. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emobilitaetonline.de eMobilitätOnline-Internetportal, 3. Februar 2014
  38. Michaël Torregrossa: La RATP expose ses nouveaux bus électriques à la COP21. www.automobile-propre.com-Internetportal, 8. Dezember 2015 (französisch)
  39. Huber Electric Cruiser: Elektrischer Toyota Land Cruiser. www.green-motors.de-Internetportal, 27. Juni 2016
  40. V. Christian Manz: Irizar i2e electric bus – pre-selected for Paris. PrestigeElectricCar&Bike-Internetportal, 17. Dezember 2015 (englisch)
  41. Marc C. Schmidt: Iveco stellt neuen Daily Electric vor. electricroute.de-Internetportal, 19. Oktober 2014
  42. Cora Werwitzke: Chinas Alfabus bringt Elektrobus Ecity L12 nach Europa. electrive.net-Internetportal, 23. November 2018
  43. Beepo Pony (Memento des Originals vom 28. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.alternative-motion.de Alternative-Motion-Internetportal
  44. DGAP-News: SMILES AG: Elektro-Nutzfahrzeug Beepo neu im Produktportfolio / Signifikante Steigerungen bei Auftragsbestand und Umsatz AdHocNews-Internetportal, 17. Juni 2010
  45. Michael Santowski: IAA Nutzfahrzeuge 2016: Karsan stellte elektrischen Kleinbus vor. busplaner online, 5. Oktober 2016
  46. HIGER medium pure electric bus becomes popular models for the replacement of COASTER. www.chinabuses.org-Internetportal, 17. November 2014 (englisch)
  47. Elektro-Radlader gewinnt Technikpreis. eMobilitaetOnline-Internetportal, 24. Januar 2017
  48. Lukas Arnold: Neuheit: Vollelektrischer Radlader KL25.5e von Kramer. www.agrarheute.com-Internetportal, Rubrik "Agrartechnik", 13. September 2016
  49. Linkker starts EV bus production based on VISEDO drive train ElectricVehiclesResearch-Internetportal, 9. September 2014 (englisch)
  50. Nora Manthey: Electric school bus roll-out in California. electrive.com-Internetportal, 7. Mai 2018 (englisch)
  51. Sharmistha Mukherjee: Mahindra launches electric version of Supro for Rs 8.45 lakh. The Times of India online, Rubrik "The Economic Times", 6. Oktober 2016 (englisch)
  52. Mahindra e-Supro EV launched at INR 8.45 Lakhs. indianautosblog.com-Internetportal, 6. Oktober 2016 (englisch)
  53. Daniel Bönnighausen: Mercedes-Benz E-Citaro debütiert auf der IAA 2018. electrive.net-Internetportal, 11. November 2017
  54. Mark Kane: Mercedes-Benz hints all-electric Citaro in late 2018. InsideEVs-Internetportal, 5. Dezember 2017 (englisch)
  55. Mercedes-Benz: electric Citaro entering production next year; e-mobility consultancy service for transport operators GreenCarCongress-Internetportal, 17. Mai 2017 (englisch)
  56. Cora Werwitzke: Mercedes-Benz rückt Serien-eCitaro ins Rampenlicht. electrive.net-Internetportal, 10. Juli 2018
  57. Cora Werwitzke: Daimler: E-Citaro geht mit bis zu 150 km Reichweite in Serie. electrive.net-Internetportal, 5. März 2018
  58. Cora Werwitzke: Erste eCitaro-Busse in Mannheim & Heidelberg unterwegs. electrive.net-Internetportal, 8. Januar 2019
  59. Daniel Bönnighausen: Wie Mercedes den eVito am Polarkreis testet (Video). electrive.net-Internetportal, 24. Februar 2018
  60. Frank Hoese: Karabag Doblo E Kombi (Memento des Originals vom 17. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emissionslos.com www.emissionslos.com-Internetportal, 21. Mai 2011
  61. Frank Hoese: Karabag Doblo E Kasten (Memento des Originals vom 22. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emissionslos.com www.emissionslos.com-Internetportal, 20. Juli 2011
  62. Thomas Schlösser: Karabag Ducato E-Minibus: Platzwunder zum saftigen Basispreis (Memento des Originals vom 24. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emissionslos.com www.emissionslos.com-Internetportal, 26. Mai 2011
  63. Frank Hoese: Karabag Ducato E Kasten (2011) (Memento des Originals vom 31. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emissionslos.com www.emissionslos.com-Internetportal, 24. Juni 2011
  64. Thomas Schlösser: Karabag FiorinoE Kombi: Vielseitiges Elektroauto für rund 45.000 Euro (Memento des Originals vom 23. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emissionslos.com www.emissionslos.com-Internetportal, 11. April 2011
  65. Frank Hoese: Karabag Fiorino E Kasten (Memento des Originals vom 19. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emissionslos.com www.emissionslos.com-Internetportal, 4. August 2011
  66. Daimler startet Produktion des Fuso eCanter in Europa. www.internationales-verkehrswesen.de-Internetportal, 28. Juli 2017
  67. Produktionsstart für den Fuso E-Canter. auto-medienportal.net-Internetportal, 28. Juli 2017
  68. Eric Loveday: Mitsubishi taking orders for Minicab MiEV in Japan. AutoblogGreen-Internetportal, 19. April 2011 (englisch)
  69. Dies ist Mitsubishis neustes Elektroauto: MINICAB-MiEV. www.mein-elektroauto.com-Internetportal, 25. Juni 2011
  70. Mitsubishi baut Elektrolieferwagen. (Memento des Originals vom 14. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/motorzeitung.de Motorzeitung online, 24. Juni 2011
  71. Mitsubishi Minicab-MiEV – Zum Laden und Beladen. www.auto.de-Internetportal, Rubrik „Automagazin“, 24. Juni 2011
  72. a b Leslie González Kennedy: Moldex lanza en México su camión eléctrico para carga. parentesis.com-Internetportal, 30. Juni 2016 (spanisch)
  73. Christopher DeMorro: Motiv delivers first electric garbage truck to Chicago. Gas2-Internetportal, 16. September 2014 (englisch)
  74. Thibaut Emme: Chronopost reçoit ses premiers Mooville de production. LeBlogAuto-Internetportal, 21. Februar 2015 (französisch)
  75. Nissan e-NV200 on sale in june. ElectricCarsReport-Internetportal, 3. März 2014 (englisch)
  76. Johannes Reichel: Elektromobilität: Nissan stellt eNV200 als Kipper vor logistra.de-Internetportal, 20. Januar 2017
  77. Thomas Wächter: Elektrifizierter Opel Vivaro. 2. September 2017, abgerufen am 2. Oktober 2017.
  78. Optare Introduces Solo EV Electric Bus PureGreenCars-Internetportal, 31. März 2009 (in englischer Sprache)
  79. Charles Morris: Orange EV’s new electric terminal truck. Charged EVs online, 15. Mai 2014 (englisch)
  80. Elektro-Lkw Orten E 75 serienreif. ecomento.tv-Internetportal, 4. Dezember 2015
  81. Tobias Schweikl: Innenstadtbelieferung: Orten Fahrzeugbau wird elektrisch. Logistra: Das Praxismagazin für Nfz-Fuhrpark und Lagerlogistik, online, Rubrik "Märkte & Trends", 21. August 2015
  82. Parallel zum Berlingo: Peugeot liftet Partner. www.autogazette.de-Internetportal, 27. Februar 2015
  83. Mathias Ebeling: Premiere: Der neue Peugeot Partner. (Memento des Originals vom 2. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.autoblog.com Autoblog-Internetportal, 27. Februar 2015
  84. Michaël Torregrossa: La balayeuse électrique Eco36 référencée au catalogue UGAP www.avem.fr-Internetportal, 23. November 2012 (in französischer Sprache)
  85. Jay Cole: Proterra Catalyst E2 bus debuts: 350 miles of real world range via 660 kWh battery. InsideEVs-Internetportal, 12. September 2016 (englisch)
  86. Eric Loveday: GM invests $6 million in electric bus manufacturer Proterra AutoblogGreen-Internetportal, 15. Juni 2011 (in englischer Sprache)
  87. Kangoo Z.E.: Renault bringt Elektro-Lastesel an den Start Auto.de, 5. Oktober 2011
  88. Mark Kane: Renault Kangoo Z.E. Pick-Up Truck by Kolle. InsideEVs-Internetportal, 23. Februar 2015 (englisch)
  89. L'utilitaire électrique Kangoo ZE se décline en pick-up. www.avere-france.org-Internetportal, 10. Februar 2015 (französisch)
  90. Daniel Bönnighausen: Renault Master Z.E. startet in Frankreich bei 46.700 Euro. electrive.net-Internetportal, 21. Februar 2018
  91. Maxus EV80: Chinesischer E-Transporter für Deutschland. www.autohaus.de-Internetportal, 30. Januar 2018
  92. Verkehrsunternehmen: Inbetriebnahme der ersten Elektro-Linienbusse in Thüringen. Nahverkehrs-Praxis online, 1. Juni 2016
  93. Solaris Urbino Electric besteht ersten Praxistest www.auto.de-Internetportal, Rubrik "Automagazin", 12. Juli 2012.
  94. Solaris liefert zwei Elektrobusse nach Düsseldorf www.auto-medienportal.net-Internetportal, 26. Mai 2013.
  95. a b c Elektroauto-Transporter StreetScooter ab sofort auch für Dritte erhältlich. ecomento.tv-Internetportal, 11. April 2017
  96. streetscooter
  97. Ketan Thakkar: India needs 400-500 hybrid, electric buses in one year: Tata Motors. India Times online, Rubrik "The Economic Times", 26. Januar 2017 (englisch)
  98. Verkehrsindustrie: Temsa präsentiert Elektro-Bus auf der UITP. Nahverkehrspraxis online, 9. Juni 2015
  99. Andreas Heise: UITP-Kongress: Temsa präsentiert Elektro-Bus MD 9 ElectriCITY. Omnibusrevue online, 18. Mai 2015
  100. Irem Barlin: Elektrisch betriebene Flugzeugschlepper am Flughafen Köln/Bonn. www.report-k.de-Internetportal, 25. August 2017
  101. VDL Bus & Coach stellt den "Citea LLE 99 Electric" vor. www.busplaner.de-Internetportal, 28. Juli 2016
  102. IAA-Vorschau: Neu: VDL MidBasic Electric. EuroBus online, 10. August 2016
  103. Volkswagen to launch production of electric utility vehicle in Poland. The Times of India online, Rubrik "The Economic Times", 28. April 2017 (englisch)
  104. Mark Kane: Volkswagen delivers first e-Crafter electric vans. InsideEVs-Internetportal, 16. Januar 2018
  105. Mark Kane: Volvo to present production pure electric bus in October. InsideEVs-Internetportal, 17. September 2015 (englisch)
  106. Wacker Neuson präsentiert seinen ersten Elektro-Radlader für emissionsfreies Arbeiten.@1@2Vorlage:Toter Link/www.emobilserver.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. eMobilServer-Internetportal, Rubrik "Elektro-Magazin", 28. Januar 2015
  107. Wanxiang Electric Vehicle. (PDF) S. 13, abgerufen am 3. Januar 2015 (englisch).
  108. 10 King Long electric buses start operation in Beijing Capital Airport. www.chinabuses.org-Internetportal, 5. November 2014 (englisch)
  109. Yangtse electric bus shows at discussing meeting of in Hubei. www.chinabuses.org-Internetportal, 30. September 2011 (englisch)
  110. ZEV ALÈ Elettrico@1@2Vorlage:Toter Link/zev.biz (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ZEV s.r.l. (Kurzübersicht in italienischer Sprache) (pdf-Datei; 773 kB)
  111. ZEV Mast-EL Furgone T.35 L1H1 – T.39 L3H3@1@2Vorlage:Toter Link/zev.biz (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ZEV s.r.l. (Kurzübersicht in italienischer Sprache) (pdf-Datei; 891 kB)
  112. ZEV Mast-EL Scuolabus L3H2@1@2Vorlage:Toter Link/zev.biz (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ZEV s.r.l. (Kurzübersicht in italienischer Sprache) (pdf-Datei; 898 kB)
  113. ZEV Mast-EL Turistico L3H2@1@2Vorlage:Toter Link/zev.biz (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ZEV s.r.l. (Kurzübersicht in italienischer Sprache) (pdf-Datei; 843 kB)
  114. ZEV Mast-EL Urbano L3H3@1@2Vorlage:Toter Link/zev.biz (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ZEV s.r.l. (Kurzübersicht in italienischer Sprache) (pdf-Datei; 854 kB)
  115. a b ZEV Sprint-EL Furgone@1@2Vorlage:Toter Link/zev.biz (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ZEV s.r.l. (Kurzübersicht in italienischer Sprache) (pdf-Datei; 846 kB)
  116. ZEV Sprint-EL Furgone@1@2Vorlage:Toter Link/zev.biz (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ZEV s.r.l. (Kurzübersicht in italienischer Sprache) (pdf-Datei; 837 kB)
  117. ZEV Sprint-EL Furgone@1@2Vorlage:Toter Link/zev.biz (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ZEV s.r.l. (Kurzübersicht in italienischer Sprache) (pdf-Datei; 869 kB)
  118. ZEV Sprint-EL Furgone@1@2Vorlage:Toter Link/zev.biz (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ZEV s.r.l. (Kurzübersicht in italienischer Sprache) (pdf-Datei; 845 kB)
  119. ZEV Traf-EL Ufficio Mobile@1@2Vorlage:Toter Link/zev.biz (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ZEV s.r.l. (Kurzübersicht in italienischer Sprache) (pdf-Datei; 867 kB)
  120. ZEV Vasca RSU@1@2Vorlage:Toter Link/zev.biz (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ZEV s.r.l. (Kurzübersicht in italienischer Sprache) (pdf-Datei; 708 kB)
  121. Tycho de Feijter: The Zhongguo Lingshi Xiaoyuan has wheels for bumpers and doors on only one side. CarNewsChina-Internetportal, 10. März 2017 (englisch)
  122. Elektromobilität im Dienste der Allgemeinheit: CityCat2020ev. eMobilitaetOnline-Internetportal, 26. Oktober 2016
  123. Stephen Edelstein: All-electric Ford SVT Raptor pickup truck hits (some) dealers (sort of). GreenCarReports-Internetportal, 13. November 2014 (englisch)
  124. Mathias Winter: Cammsys TX700e im Erstkontakt: Revolution im Foodtruck-Segment kommt aus Asien. auto, motor und sport online, 9. Mai 2017
  125. Cenntro Automotive to promote all electric utility vehicle at New York Auto Show. Sys-Con Media-Internetportal, 21. März 2016 (englisch)
  126. David K. Gibson: Ecocruise Cruser Sport is the golf cart, accelerated. BBC online, 12. November 2014 (englisch)
  127. Golia electric passenger transfer vehicle available in UK GreenCarCongress-Internetportal, 29. Januar 2013 (in englischer Sprache)
  128. Michaël Torregrossa: City Fort – Un nouvel utilitaire électrique léger dans l'hexagone. www.avem.fr-Internetportal, 4. August 2009 (französisch)
  129. a b c Michaël Torregrossa: Quadricycle électrique: le nouveau GEM fait son apparition au Salon des Maires. www.automobile-propre.com-Internetportal, 4. Juni 2016 (französisch)
  130. a b Joey Wang: Shandong EV Expo in China: the Sikixing M1 & M4. CarNewsChina-Internetportal, 20. März 2015 (englisch)
  131. Meet the Chinese startup that wants to take on Ford with a tiny electric truck. Bloomberg-Internetportal, 31. Oktober 2016 (englisch)
  132. W. E. Ning: Shandong EV Expo in China: the Zhongqi Xiaomi Cute Pickup Truck. CarNewsChina-Internetportal, 26. März 2015 (englisch)
  133. W. E. Ning: Shandong EV Expo in China: the Longrui Auto Utility Pickup Truck. CarNewsChina-Internetportal, 20. März 2015 (englisch)
  134. a b Daniel Bönnighausen: Suncar entwickelt mit Meili zwei E-Kommunalfahrzeuge. electrive.net-Internetportal, 8. November 2018
  135. Viknesh Vijayenthiran: Nikola’s all-electric, all-terrain vehicle packs Tesla-size battery pack. Yahoo-Internetportal, 22. September 2016 (englisch)
  136. Michaël Torregrossa: Twizy Cargo – Le petit utilitaire électrique de Renault est disponible! www.avem.fr-Internetportal, 21. März 2014 (französisch)
  137. a b Tycho de Feijter: Shandong EV Expo in China: the Wanda QY5021 electric minivan. CarNewsChina-Internetportal, 26. März 2015 (englisch)
  138. Tycho de Feijter: Shandong EV Expo in China: Sendi Coope Kupao & Sendi Coope Kuka. CarNewsChina-Internetportal, 23. März 2015 (englisch)
  139. W. E. Ning: Shandong EV Expo in China: the Fulaiwo Polaris mini-mini bus. CarNewsChina-Internetportal, 31. März 2015 (englisch)
  140. Tycho de Feijter: Shandong EV Expo in China: the Hongdi Little Flying Tiger mini truck CarNewsChina-Internetportal, 3. April 2015 (englisch)
  141. W. E. Ning: Shandong EV Expo in China: the Qianli Kele mini-mini bus. CarNewsChina-Internetportal, 23. März 2015 (englisch)
  142. Jummer (Jimma): A Hummer two-seater from GreenWheel EV ChinaAutoWeb-Internetportal, 18. Juli 2013 (englisch)
  143. Tycho de Feijter: Eye to eye with the Greenwheel Jummer EV in China. CarNewsChina-Internetportal, 2. Dezember 2014 (englisch)
  144. Volkswagen bringt neuen Minivan "Load-Up". Verkehrsrundschau online, 13. Oktober 2016
  145. Tycho de Feijter: The Xinlonghai 2300 LSEV from China is the hottest firetruck in the world. CarNewsChina-Internetportal, 20. März 2017 (englisch)
  146. Joey Wang: The Jingcai Feiduo Chang is a large LSEV with a white bonnet. CarNewsChina-Internetportal, 8. März 2017 (englisch)
  147. Tycho de Feijter: Shandong EV Expo in China: the Tiema car Little Beetle EV. CarNewsChina-Internetportal, 20. März 2015 (englisch)
  148. Elipsa: elektryczny samochód z Polski. moto.wp.pl-Internetportal, 21. Juni 2012 (polnisch)
  149. Avant Techno: Bezahlbare Elektro-Power aus Finnland.
  150. a b c d e f g h Cora Werwitzke: Avevai zeigt mit Daimler und Foton kreierte E-Fahrzeuge. electrive.net-Internetportal, 19. November 2018
  151. Sebastian Blanco: Bollinger B1 electric truck ready for work, CHAdeMO fast charging – watch livestream debut. InsideEVs-Internetportal, 20. August 2017 (englisch)
  152. Máté Petrány: The rad Bollinger B1 Electric 4x4 gets closer to production. Road&Track-Internetportal, 28. August 2018 (englisch)
  153. Cora Werwitzke: BYD und Marcopolo enthüllen neues E-Bus-Modell D9W. electrive.net-Internetportal, 22. März 2018
  154. a b Stefan Koeller: BYD und ADL zeigen neue Version des Enviro200EV. electrive.net-Internetportal, 5. November 2018
  155. a b Tycho de Feijter: Changan Oushang MPV goes Electric in China. CarNewsChina-Internetportal, 10. Juni 2015 (englisch)
  156. a b Cora Werwitzke: Peugeot Boxer und Citroën Jumper mit Elektroantrieb. electrive.net-Internetportal, 30. April 2019
  157. Cora Werwitzke: CityFreighter und XPO entwickeln E-Transporter CF1. electrive.net-Internetportal, 22. November 2018
  158. Cora Werwitzke: DAF elektrifiziert mithilfe von VDL seine Lkw-Baureihe CF. electrive.net-Internetportal, 17. Mai 2018
  159. Cora Werwitzke: Terberg RosRoca stellt E-Müllfahrzeug in München vor. electrive.net-Internetportal, 17. Mai 2018
  160. Oliver Spiro: Jonway Auto adds new production lines in Zhejiang. China Auto Review online, 22. August 2014 (englisch)
  161. ZAP and Jonway Auto’s EV Minivan will be OEM by Dong Feng Motor Corporation, one of the four China’s Largest Auto Group through Shi Kong, Zhejiang. IT Business Net online, 4. Februar 2015 (englisch)
  162. e.Go Mover: Vom Kleinstwagen zum Kleinbus. FOCUS online, 19. Mai 2017
  163. Ausgezeichnete Elektromobilität: Das A-Car der TUM. www.auto-medienportal.net-Internetportal, 20. Oktober 2016
  164. Christina Deinhardt: aCar bekommt Staatspreis: Modulares E-Fahrzeug für Afrika. elektroniknet.de-Internetportal, 20. Oktober 2016
  165. a b Cora Werwitzke: Afrika-Stromer aCar soll 2019 in Serie gefertigt werden. electrive.net-Internetportal, 28. Juli 2018
  166. Daniel Bönnighausen: TU München nennt weitere Details zum aCar (Video). electrive.net-Internetportal, 22. August 2017
  167. Mark Kane: Fiat Professional announces all-electric Ducato in 2020. InsideEVs-Internetportal, 15. Juni 2019 (englisch)
  168. Mark Kane: 2021 Ford Transit Electric van: everything we know. InsideEVs-Internetportal, 3. April 2019 (englisch)
  169. a b Cora Werwitzke: Daimler Trucks gründet eMobility-Einheit / Zwei neue E-Lkw. electrive.net-Internetportal, 7. Juni 2018
  170. a b Frank Mertens: Daimler startet Pilotphase mit Elektro-Lkws in USA. www.autozukunft.de-Internetportal, 7. Juni 2018
  171. GreenPower announces production of 2015 EV350 all electric bus. Marketwired-Internetportal, 24. März 2015 (englisch)
  172. Fred Lambert: Startup unveils new all-electric pickup truck with Tesla-like interior. electrek.co-Internetportal, 30. Mai 2017 (englisch)
  173. Ahn Sung-mi: Hyundai Motor to roll out electric bus next year. The Investor online, 7. April 2017 (englisch)
  174. M. H. Lee: Hyundai Motor to commercialize electric buses. TheKoreaBizwire-Internetportal, 7. April 2017 (englisch)
  175. Lee Hyo-sik: Hyundai Motor unveils electric bus. The Korea Times online, 25. Mai 2017 (englisch)
  176. Hyundai targets commercialization of electric bus next year. The Korea Herald online, 16. Mai 2017 (englisch)
  177. Mark Kane: IC Bus, a subsidiary of Navistar, announced a national electric bus tour with its chargE unveiled in 2017. InsideEVs-Internetportal, 24. März 2018 (englisch)
  178. W Motors’ new Iconiq 7 electric car for Abu Dhabi Police. UAEWeekly-Internetportal, 16. November 2016 (englisch)
  179. W. E. Ning: W Motors to launch luxury electric MPV in China. CarNewsChina-Internetportal, 5. April 2017 (englisch)
  180. a b Joey Wang: W Motors Iconiq 7 electric MPV concept launched in China. CarNewsChina-Internetportal, 17. April 2017 (englisch)
  181. Patrizia Zernatto: Dank W Motors weht ein neuer Wind aus Dubai: Der elektrische Iconiq-Van ist da. motorblock.at-Internetportal, Website abgerufen am 5. April 2017
  182. Mariechris Felipe: Fast and furious 7 car maker W Motors released its electric minivan "Iconiq Seven." AutoWorldNews-Internetportal, 21. August 2016 (englisch)
  183. a b Tycho de Feijter: Check out these five new electric cars from China, world's largest EV market. Forbes online, 25. November 2016 (englisch)
  184. Tycho de Feijter: Maxus G10 MPV goes Electric in China. CarNewsChina-Internetportal, 10. Juni 2015 (englisch)
  185. James Wong: LDV e-G10 revealed in Guangzhou, under consideration for Australia. CarAdvice-Internetportal, 21. November 2016 (englisch)
  186. Daniel Bönnighausen: Lightning Systems stattet Chevrolet-Truck mit E-Antrieb aus. electrive.net-Internetportal, 23. August 2018
  187. Daniel Bönnighausen: Linkker stellt Vollniederflur-Elektrobus im Herbst vor. electrive.net-Internetportal, 22. August 2018
  188. Björn Tolksdorf: Lohr "Le Cristal": Mini-Elektrobus für die Stadt: Ein Würfel für die letzte Meile. www.motor-talk.de-Internetportal, 19. September 2016
  189. a b Anjan Ravi: Auto Expo Live – Mahindra Maxximo electric showcased. indianautosblog.com-Internetportal, 11. Februar 2014 (englisch)
  190. Mohd Asrar: Spied – Mahindra Electric Maxximo Minivan bharathautos.com-Internetportal, 13. August 2012 (in englischer Sprache)
  191. Spied – Mahindra Maxximo Minivan EV caught testing indianautosblog.com-Internetportal, 18. Oktober 2012 (in englischer Sprache)
  192. Cora Werwitzke: MAN legt den TGE ab Sommer als E-Transporter auf. electrive.net-Internetportal, 22. März 2018
  193. MAN baut ab Juli den e-TGE. auto-medienportal.net-Internetportal, 22. März 2018
  194. MAN goes electric with Crafter-based eTGE full-size van. CarScoops-Internetportal, 15. April 2018 (englisch)
  195. Mark Kane: MAN reveals electric eTGM truck at IAA. InsideEVs-Internetportal, 21. September 2018 (englisch)
  196. Mark Kane: MAN Lion’s City 12E electric bus debuts at the 2018 IAA. InsideEVs-Internetportal, 23. September 2018 (englisch)
  197. a b Uli Baumann: MAN bringt Elektro-Lkw: Kleinserie ab Ende 2018. auto, motor und sport online, 20. Februar 2017
  198. Hannes Fehringer: MAN bereitet in Steyr Fertigung für Elektro-Lkws vor. nachrichten.at-Internetportal, 15. Februar 2017
  199. Daniel Bönnighausen: Mellor kündigt Niederflur-Elektrobus Orion E an. electrive.net-Internetportal, 14. Juli 2017
  200. Daniel Bönnighausen: Daimler stellt Elektro-Lkw Mercedes-Benz eActros vor. electrive.net-Internetportal, 21. Februar 2018
  201. 200 Kilometer Reichweite: Das plant Daimler in Sachen Elektrolastwagen. t-online.de-Internetportal, 21. Februar 2018
  202. Mercedes: Schwere Lkw erhalten Elektro-Antrieb: Daimler setzt 26 Tonnen unter Strom. www.motor-talk.de-Internetportal, 27. Juli 2016
  203. Mercedes-Benz präsentiert Elektro-LKW mit einer Reichweite von 200 Kilometern. www.mein-elektroauto.com-Internetportal, 30. Juli 2016
  204. Frank Volk: Mercedes plant elektrischen Sprinter. Automobil-Produktion online, 4. August 2016
  205. a b c Martin Ahlers: Mercedes-Weltpremiere für den Sprinter im Duisburger Hafen Westdeutsche Allgemeine Zeitung online, Rubrik "Wirtschaft", 6. Februar 2018
  206. James Tate: New Mercedes-Benz eSprinter electric van set for European debut. GreenCarReports-Internetportal, 6. Februar 2018 (englisch)
  207. Cora Werwitzke: Mercedes enthüllt Sprinter – E-Version ist 2019 dran. electrive.net-Internetportal, 7. Februar 2018
  208. Cora Werwitzke: eSprinter wartet mit 84 kW und zwei Akku-Optionen auf. electrive.net-Internetportal, 13. April 2018
  209. Jennifer Kallweit: Elektro-Antrieb: Daimler baut Mercedes-Benz E-Sprinter in Düsseldorf. Automobil-Produktion online, 10. Juli 2017
  210. Pressemitteilung NTL vom 9. März 2017: ALSTOM AND NTL LAUNCH APTIS, A NEW, 100% ELECTRIC EXPERIENCE OF MOBILITY (englisch, abgerufen am 20. März 2017)
  211. Opel: Diese Elektroautos und Hybride kommen bis 2020 auf den Markt. ecomento.de-Internetportal, 6. Dezember 2018
  212. a b c Cora Werwitzke: Peterbilt erweitert E-Aufgebot um mittelgroßen E-Lkw. electrive.net-Internetportal, 9. Januar 2019
  213. Renault Trucks: Elektro-Lkws gehen 2019 in Serie. www.green-motors.de-Internetportal, 8. Februar 2018
  214. Cora Werwitzke: Renault Trucks rollt 2019 mit Elektro-Lkw vor. electrive.net-Internetportal, 31. Januar 2018
  215. a b Cora Werwitzke: Renault Trucks zeigt zwei neue E-Lkw der Z.E.-Baureihe. electrive.net-Internetportal, 27. Juni 2018
  216. Christina Finke: Rivian R1T/R1S (2020): Motor & Ausstattung: Startup Rivian zeigt Elektro-SUV und -Pickup. AutoZeitung online, 5. Dezember 2018
  217. Wendy Culverwell: Why a Southern Oregon e-vehicle serial entrepreneur expects a huge 2015. Portland Business Journal online, 16. Dezember 2014 (englisch)
  218. Andrew J. Hawkins: This electric school bus is coming to the US in 2019. TheVerge-Internetportal, 10. November 2017 (englisch)
  219. Stefan Koeller: Scania stellt elektrifizierte Busse Citywide und Interlink vor. electrive.net-Internetportal, 20. Oktober 2017
  220. Fred Lambert: Ford wins contract to make 2,500 all-electric vans for Deutsche Post. electrek.co-Internetportal, 14. Juni 2017 (englisch)
  221. DHL flottet in Essen 20 große Elektro-Transporter StreetScooter Work XL ein. ecomento.de-Internetportal, 27. November 2018
  222. a b Frederic Lambert: 5 new Tesla vehicles coming by the end of the decade. electrek.co-Internetportal, 23. Oktober 2016 (englisch)
  223. Steven Loveday: Elon Musk confirms Tesla Pickup Truck to follow Model Y. InsideEVs-Internetportal, 27. Dezember 2017 (englisch)
  224. Bernd Conrad, Gregor Hebermehl: Tesla Pick-up Model P (2020): Bis 800 km Reichweite und für unter 50.000 Dollar. auto, motor und sport online, 3. Juni 2019
  225. Ethan Baron: Tesla’s debut of road-rocket Roadster and electric semi-truck raise big questions. The Mercury News online, 17. November 2017 (englisch)
  226. Paweł Rygas: Ursus Elvi - elektryczny dostawczak z Polski. motoryzacja.interia.pl-Internetportal, 25. April 2017 (polnisch)
  227. Ursus odsłonił w Niemczech nowy samochód. Produkcja w Lublinie (MAMY pierwsze ZDJĘCIA). dziennik.pl-Internetportal, Rubrik "Auto", 25. April 2017 (polnisch)
  228. Anja Kiewitt: Elektromobilität: Neuer E-Minibus von VDL. www.vision-mobility.de-Internetportal, 25. August 2017
  229. Alexander Fechteler: Voltia baut Bäcker-Mobil BV1 als Kastenwagen. electrive.net-Internetportal, 8. Juli 2017
  230. Volvo’s making electric trucks now, too. CarScoops-Internetportal, 16. April 2018 (englisch)
  231. a b Cora Werwitzke: IAA: Volkswagen zeigt E-Lkw e-Delivery & Volksbus e-Flex. electrive.net-Internetportal, 24. September 2018
  232. Andrew J. Hawkins: VW’s I.D. Buzz Cargo is an electric delivery van with a hint of flower power. TheVerge-Internetportal, 20. September 2018 (englisch)
  233. Steve Hanley: Workhorse will unveil its N-Gen all electric van in San Francisco on March 28. CleanTechnica-Internetportal, 26. März 2018 (englisch)
  234. Andreas Donath: Workhorse: Elektrolieferwagen soll Alternative zum Diesel sein. golem.de-Internetportal, 18. Oktober 2018
  235. Tycho de Feijter: This is the Xin Longma Kaiteng M70 EV minivan for China. CarNewsChina-Internetportal, 19. Dezember 2014 (englisch)
  236. Tycho de Feijter: Spy shots: Xin Longma Kaiteng M70 EV testing in China CarNewsChina-Internetportal, 17. November 2014 (englisch)
  237. AKKA link&go 2.0 electric self-driving concept designed for future cities. DesignBoom-Internetportal, 12. März 2014 (englisch)
  238. a b Arne Kühn: Ashok Leyland reveals all-electric Dost and Boss. (Memento des Originals vom 12. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.power-vehicles.com www.power-vehicles.com-Internetportal, 3. Februar 2015 (englisch)
  239. Vlad Mitrache: Atticus 4P isn't a joke, despite all evidence pointing toward that. AutoEvolution-Internetportal, 26. Oktober 2016 (englisch)
  240. IAA 2011 News: Elektrokleintransporter BOmobil automotiveIT online, Rubrik „carIT“, 8. September 2011.
  241. Marcel Sommer: Elektroautos: Aus der Uni auf die Straße ZEIT online, 15. September 2011.
  242. Katrin Pudenz: Bomobil: Kleintransporter mit Radnabenantrieb (Memento des Originals vom 6. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.atzonline.de Automobiltechnische Zeitschrift online, 2. Oktober 2012.
  243. Sabine Neumann: Die vollelektrische Hochschul-Innovation VDI-Nachrichten online, 22. Februar 2013.
  244. Mark Kane: Besting Tesla’s reveal by just days, Cummins unveils AEOS electric semi. InsideEVs-Internetportal, 31. August 2017 (englisch)
  245. Elektronutzfahrzeug Multicar FUMO E1 (Memento des Originals vom 10. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.elektrofuhrpark.de Elektrofuhrpark-Internetportal, 12. März 2010
  246. Yamato, Toyota, Hino start trials of battery-electric 1-tonne delivery truck GreenCarCongress-Internetportal, 1. März 2013 (in englischer Sprache)
  247. Toyota, Hino, Yamato Start Trials of Small Electric Trucks PureGreenCars-Internetportal, 2. März 2013 (in englischer Sprache)
  248. HINO Poncho Mini Konsep. www.karoseri-id.com-Internetportal, Januar 2014 (indonesisch)
  249. Österreichischer Elektro-Lkw: „Arnold“ präsentiert www.oekonews.at-Internetportal, 24. Juni 2011.
  250. Frederic Lambert: John Deere unveils latest all-electric tractor prototype for zero-emission agriculture. electrek.co-Internetportal, 5. Dezember 2016 (englisch)
  251. Ein „E-Mobiles Schmankerl“: Kreisel eCaddy im Videotest. ecomento.tv-Internetportal, 4. Februar 2015
  252. Christopher Tan: Ein Elektroauto für den Terminator: Die elektrische Mercedes G-Klasse von Kreisel Electric. grueneautos.com-Internetportal, 25. Januar 2017
  253. Robert Moore: Arnold Schwarzenegger goes terminator on climate change; gets custom, all-electric Mercedes G-Class. TopSpeed-Internetportal, 25. Januar 2017 (englisch)
  254. Kreisel Electric Sprinter – Elektro-Nutzfahrzeug mit über 15 m³ Laderaum und 300 km Reichweite. elektroautor.com-Internetportal, 14. Juli 2015
  255. Michael Karkafiris: All-electric Mercedes Vision Van Concept with a 167-mile range revealed. CarScoops-Internetportal, 7. September 2016 (englisch)
  256. Chris Bruce: Mercedes Vision Van concept marks renewed focus on commercial vehicles: airborne drones inside the van can deploy for delivering multiple packages at once to a neighborhood. motor1.com-Internetportal, 7. September 2016 (englisch)
  257. Das Elektroauto Mercedes Vision Van ist der Traum eines jeden Paketboten. www.mein-elektroauto.com-Internetportal, 7. September 2016
  258. Mark Kleis: 2012 Mitsubishi i-MiEV Cargo LeftLaneNews-Internetportal, 1. Oktober 2009 (in englischer Sprache)
  259. Michaël Torregrossa: MRV – Une voiture électrique développée par la NASA. www.automobile-propre.com-Internetportal, 17. April 2015 (französisch)
  260. Stephen Edelstein: Kulan electric utility concept: simple 'donkey' vehicle for parks, farmers. GreenCarReports-Internetportal, 20. Dezember 2014 (englisch)
  261. Un pick-up électrique chez Renault: Avec Durisotti, une première à suivre www.moteurnature.com-Internetportal, 30. März 2012 (in französischer Sprache)
  262. Eric Loveday: Suzuki Every electric van hits the streets of Japan AutoblogGreen-Internetportal, 15. Juli 2011 (in englischer Sprache)
  263. Kami Buchholz: Tata Technologies reveals its second EV concept: a commercial vehicle SAEInternational-Internetportal, 27. März 2013 (englisch)
  264. Andrea Kucera: Elektrobus Tosa: Genf tüftelt am Bus der Zukunft. Neue Zürcher Zeitung online, 7. März 2015
  265. Frank Hoese: Venturi Antarctica (2010) (Memento des Originals vom 11. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emissionslos.com www.emissionslos.com-Internetportal, 19. Februar 2011.
  266. Sedric: Elektrisch, vernetzt & autonom - aber kein VW. www.green-motors.de-Internetportal, 7. März 2017
  267. Sedric: Volkswagen präsentiert sein erstes komplett selbstfahrendes Fahrzeug. eMobilitaetOnline-Internetportal, 7. März 2017
  268. DHL testet Volkswagen Caddy Blue-E-Motion auto-clever.de-Internetportal, 6. Juli 2011.
  269. Randolf Unruh: Fahrbericht: VW Caddy Maxi Blue-E-Motion www.eurotransport.de-Internetportal, 25. Oktober 2011.
  270. Lademeister mit Elektromotor "Positive Energie"-Newsletter (Stadtwerke Hannover AG), Ausgabe 2012 / 01, ohne Seitenangabe
  271. Stephan Bähnisch: VW Konzept e-Co-Motion: Autosalon Genf 2013: Transport ohne Emission AutoBILD online, 28. Februar 2013.
  272. Joachim Staat: VW e-Co-Motion in Genf: Sitzprobe: Der Bully als Stromkasten AutoBILD online, 5. März 2013.
  273. Elektroauto VW eT! wird auf der IAA Nutzfahrzeuge präsentiert www.mein-elektroauto.com-Internetportal, 11. September 2012.
  274. Steirisches Elektroauto ELI läuft vom Band. ORF.at-Internetportal, Sektion "Steiermark", 22. März 2017
  275. Design concept of the day: Ligier EZ-10 driverless shuttle. DrivingToTheFuture-Internetblog, 13. November 2014 (englisch)
  276. Marc Iseli: Autonome Minibusse auf dem ETH-Lausanne-Campus. Handelszeitung online (Zürich), 16. Februar 2015
  277. Autonome Elektrobusse fahren durch Helsinki. eMobilitaetOnline-Internetportal, 22. August 2016
  278. Jay Bennett: Watson’s newest job is a tour guide on a self-driving bus: IBM's AI system is going to control a self-driving bus called "Olli." PopularMechanics-Internetportal, 16. Juni 2016 (englisch)
  279. Lars Hänsch-Petersen: Local Motors Olli: Vorstellung: Der sprechende Roboter-Bus. AutoBILD online, 24. Juni 2016
  280. Dirk Kunde: Nahverkehr: Olli, der Elektrobus ohne Fahrer Wirtschaftswoche online, 5. Juli 2016
  281. Einride T-Pod: Selbstfahrender Elektro-Lkw enthüllt. ecomento.tv-Internetportal, 5. Juli 2017
  282. Frank Hoese: Elektroauto: e-Wolf Delta 2 Shuttle (2011) (Memento des Originals vom 14. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emissionslos.com www.emissionslos.com-Internetportal, 27. Mai 2011
  283. Frank Hoese: eWolf Omega 0.7 (Memento des Originals vom 20. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emissionslos.com www.emissionslos.com-Internetportal, 2. August 2011
  284. Frank Hoese: e-Wolf Omega 1.3 (Memento des Originals vom 14. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emissionslos.com www.emissionslos.com-Internetportal, 20. Juni 2011
  285. Frank Hoese: e-Wolf Omega 1.4 (Memento des Originals vom 5. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emissionslos.com www.emissionslos.com-Internetportal, 20. Juni 2011
  286. Der neue Mercedes-Benz Vito E-CELL: Emissionsfrei durch die City Postbranche-Internetportal, 29. Juli 2010
  287. Mercedes-Benz Vito E-Cell legen 650 000 Kilometer zurück auto-clever.de-Internetportal, 17. Januar 2012
  288. 30 Servicebetriebe kümmern sich um den Vito E-Cell. auto-medienportal.net-Internetportal, 22. Februar 2012