Halingen ist ein Dorf im gleichnamigen Stadtbezirk der Stadt Menden (Sauerland), die eine mittlere kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises in Nordrhein-Westfalen ist.
Geografie
Halingen liegt im Nordwesten des Stadtgebiets an der Grenze zu Iserlohn im Westen und Fröndenberg im Norden.
Direkt am Ort vorbei verläuft die B 7, die kurz vor der Stadtgrenze zum Fröndenberger Ortsteil Langschede in die B 233 mündet.
Wappen
Das Wappen der Gemeinde Halingen enthält - wie alle Wappen des Amtes Menden - ein "Kuheisen", über dem, auf silbernem Grund, eine schwarze "Feuersäge" dargestellt ist, welche für die Höhenregulierung eines Topfes über der offenen Feuerstelle nötig war.
Geschichte
Halingen wurde im Jahr 1096 erstmals urkundlich erwähnt und feierte im Jahr 1996 über 2 Wochen lang sein 900-jähriges Bestehen.
Vor dem 1. Januar 1975 war Halingen als Gemeinde Halingen eine selbstständige Kommune im Amt Menden. Mit der Eingemeindung wurde Halingen ein Stadtbezirk der Stadt Menden (Sauerland).