Mailänder Vereinbarung

Vertrag zur Religionsfreiheit aus dem Jahr 313
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2003 um 20:31 Uhr durch 80.143.178.181 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mailänder Toleranzedikt von 313: Freiheit der Glaubensentscheidung für alle Religionen - und nicht nur für die Christen, was bis zum Jahre 2004 noch sehr oft fälschlicherweise behauptet wurde. Das Christentum wird nur sehr besonders betont; ca. 30% des Textes nehmen Details ein (Rückerstattung von Grundstücken etc.) Quelle: Originaltext: "Nachdem wir beide, Kaiser Konstantin und Kaiser Licinius, durch glückliche Fügung in Mailand zusammenkamen, um zum Wohle aller ... zu regeln ... allen Menschen freie Vollmacht zu gewähren ... ihre Religion wählen ... damit die himmlische Gottheit uns und allen ... gnädig und gewogen bleiben kann." Dass keine Originale mehr in Mailand existieren, sondern nur Kopien in anderen Städten, spielt keine Rolle, da Kaiser Konstantin selber bestätigt: Toleranzedikt von Mailand