Der Powiat Głubczycki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Opole mit der Kreisstadt Głubczyce (Leobschütz). Der Powiat hat eine Fläche von 673,10 km², auf der rund 50.000 Einwohner leben. Er ist in Bezug auf seine Grenzen annähernd identisch mit dem ehemaligen Landkreis Leobschütz.
Powiat Głubczycki | |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | Polen |
Woiwodschaft: | Opole |
Kreisstadt: | Głubczyce |
Fläche: | 673,1 km2 |
Einwohner: | 45.015 (31. Dezember 2020)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 67 Einwohner/km2 |
Telefonvorwahl: | (+48) 77 |
Kfz-Kennzeichen: | OGL
|
Kreisgliederung | |
Stadtgemeinden: | - |
Stadt- und Landgemeinden: | 3 |
Landgemeinden: | 1 |
Starostei (Stand: 2006) | |
Starost: | Józef Kozina |
Adresse: | ul. Kochanowskiego 15 48-100 Głubczyce |
Webpräsenz: | www.powiatglubczycki.pl |
Gemeinden
Der Powiat Głubczycki umfasst vier Gemeinden, davon drei Stadt-und-Land-Gemeinden sowie eine Landgemeinde.
Stadt-und-Land-Gemeinden
Landgemeinde
- Branice (Branitz)
Partnerregionen
- Landkreis Holzminden, Deutschland
- Úvalno, Tschechien
- Budišov nad Budišovkou, Tschechien
- LAG Hultschiner Ländchen, Tschechien
- Mikroregion Troppauer Ländchen - Nordwest, Tschechien
Literatur
- Józef Wendt. Ziemia Głubczycka. Opole 1978.
- Jadwiga Królikowska. Region głubczycko-krnowski: historia, turystyka, gospodarka = Region Głubczyce-Krnov: Geschichte, Touristik, Wirtschaft (PDF; 7,2 MB). Głubczyce 2004. ISBN 83-914926-5-6
- Katarzyna Maler, Roman Gohly. Głubczyce i okolice: Przewodnik. Wrocław 2005.
- Arkadiusz Szymczyna. Społeczne i polityczne problemy przyłączenia powiatu głubczyckiego do Polski (1945-1948). Branice 2008.
- Aurelia Hołubowska. Skarby pogranicza: przewodnik po regionie głubczycko-krnowskim. Kraków 2009.
Weblinks
Commons: Powiat Głubczycki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.