Wikipedia:WikiReader/Freie Software und Freie Inhalte
Ziel soll es sein dem Laien einen Überblick über den Ursprung, die Entwicklung, Ziele und Zukunft von Freier Software zu geben.
Möglicher Inhalt
Vorbild bzw. Pflichtlektüre ist das Buch Freie Software von Volker Grassmuck
Einführung
- Software
- Lizenzen für Freie Inhalte
- Rechtliches
Akteure der Open Source-Bewegung
- Alan Cox
- Brian Behlendorf
- Volker Grassmuck
- Donald E. Knuth (TeX, The Art of Computer Programming)
- Lawrence Lessig
- Eben Moglen
- Ian Murdock
- Eric S. Raymond
- Richard Stallman
- Linus Torvalds
- Bruce Perens
- Tim O'Reilly
- Jimmy Wales
- Larry Wall (Perl)
- Jamie Zawinski (Netscape, Mozilla)
Organisationen, die sich um Open Source bemühen
- Electronic Frontier Foundation
- FFII
- Free Software Foundation
- GNU
- ifROSS
- Open Source Initiative
- X.org
- XFree86
Konferenzen und Veranstaltungen
Open Source Software
- Betriebssysteme
- Software-Entwicklung
- Programmiersprachen
- Entwicklungs-Werkzeuge
- Endbenutzer / Desktop
- Grafische Benutzeroberflächen
- Büroarbeiten
- Grafikprogramme
- Soundprogramme
- Internet (Clients)
- Internet (Server)
- Sonstiges
Freie Inhalte
- Open Directory Project
- Wikipedia
- Wiktionary
- Freedb
- Project Gutenberg
- Open Access (Open Archives Initiative etc.)
In der Wissenschaft
Open Source als Geschäftsmodell
- Erfolg des NFS
- Apple mit Mac OS X
- Trolltech
- Ximian
- Warum setzen große Firmen wie IBM und Novell auf Linux?
- Open Source Development Lab
- Organization for the Advancement of Structured Information Standards