Hiarne

legendenhafter dänischer König des 4. Jahrhunderts
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2019 um 20:54 Uhr durch Enyavar (Diskussion | Beiträge) (erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hiarne war ein legendenhafter dänischer König des 4. Jahrhunderts.

Er soll sich als Skalde einen Namen gemacht haben, als er ein Grablied auf König Frotho I. (Frode) dichtete: Der Sage nach wurde ihm für diese Tat die Krone angeboten, da der Erbe Frithleif (Friedleif) bereits seit Jahren nicht auffindbar war. Dann durch Frithleif bei dessen Wiederkehr vom Thron vertrieben, flüchtete Hiarne auf die Insel Hjarnø, die entsprechend nach ihm benannt worden sein soll. Später soll er unter falschem Namen in den Dienst Frithleifs, getreten sein, um ihm die Königswürde durch List oder Mord zu entreißen. Frithleif soll ihn schließlich im Duell getötet haben.

Rezeption

Der Sagenstoff wurde im 19. Jahrhundert verschiedentlich aufgearbeitet:

Literatur