Cadillac Allanté

Oberklasse-Roadster von Cadillac
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2006 um 22:35 Uhr durch Liebes (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit dem Modell Allante hatte sich Cadillac auf ein riskantes Pflaster gewagt. Nach vielen Jahren, die der amerikanische Automarkt ohne Cabriolets (Convertibles) auskam, erschien nun dieses edele Modell. Doch der erwünschte Erfolg blieb leider aus, denn das Auto war zu teuer. Es gab kein elektrisch schließendes Dach, was für viele verwöhnte Amerikaner bereits Grund genug war, das Fahrzeug nicht zu kaufen. Desweiteren löste es bei Umweltschützern und umweltbewußten Amerikanern blankes Entsetzen aus: Die Rohkarossen wurden bei Pininfarina in Italien produziert und mit der Lufthansa Cargo nach Detroit geflogen, wo die Endmontage erfolgte. Diese Fertigungsmethode entspricht nun ganz und gar nicht der amerikanischen Gepflogenheit. Normalerweise sind in Detroit sämtliche Zulieferfirmen anwesend um die zeit- und kostenaufwendigen, sowie umweltbelastenden Transporte zu minimieren. Der Allante war das erste Serienfahrzeug der Welt mit Anti Lock Brake (ABS) und verfügte mit dem letzten Modelljahren (ab 1990) über das Supplemental Inflatable Restraint System (Airbag). Heute stellt der Allante ein gesuchtes Objekt dar, welches seinem Besitzer aufgrund der Aluminium-Vollkarosserie und dem soliden 4,9 Liter V8 noch viele schöne Jahre bereiten wird.