Kenny Wayne Shepherd

US-amerikanischer Bluesrock-Musiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2019 um 10:35 Uhr durch Ss112 (Diskussion | Beiträge) (Studioalben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kenny Wayne Shepherd (* 12. Juni 1977 in Shreveport, Louisiana) ist ein US-amerikanischer Bluesrock-Musiker.

Kenny Wayne Shepherd (2010)

Leben und Karriere

Autodidaktisch begann er im Alter von 7 Jahren mit dem Gitarrespielen, indem er Licks von Muddy Waters nachspielte. 13-jährig wurde er in New Orleans von den Bluesmusikern Bryan Lee und Stevie Ray Vaughan auf eine Bühne geholt. Nachdem er sich dort bewährte, entschied er sich für eine Karriere als Musiker. Die guten Kontakte seines Vaters und Managers Ken, einem DJ und bekannter Größe in Shreveport, halfen ihm, einen Plattenvertrag bei dem Major-Label Giant Records zu bekommen. Sein 1995 erschienenes Debüt trägt den Titel Ledbetter Heights und enthält neben Eigenkompositionen auch einige Cover-Versionen. Shepherd ist auf Tour und im Studio mit der Kenny Wayne Shepherd Band aktiv. Am 16. September 2006 heirateten Shepherd und Hannah Gibson, die Tochter von Schauspieler Mel Gibson.

2013 und 2016 veröffentlichte er zusammen mit Stephen Stills und Barry Goldberg zwei Alben unter dem Bandnamen The Rides.

Diskografie

siehe auch The Rides

Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1995 Ledbetter Heights US108
 
Platin

(33 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 19. September 1995
1997 Trouble Is … US74
 
Platin

(62 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. Oktober 1997
1999 Live On US52
 
Gold

(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1999
2004 The Place You’re In US101
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. Oktober 2004
2007 10 Days Out: Blues from the Backroads US164
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. Januar 2007
2010 Live! In Chicago US114
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. September 2010
2011 How I Go DE57
(1 Wo.)DE
CH86
(1 Wo.)CH
UK92
(2 Wo.)UK
US52
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. August 2011
2014 Goin’ Home DE53
(1 Wo.)DE
CH77
(1 Wo.)CH
UK82
(1 Wo.)UK
US25
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. Mai 2014
2017 Lay It on Down DE36
(2 Wo.)DE
AT56
(1 Wo.)AT
CH27
(3 Wo.)CH
UK100
(1 Wo.)UK
US34
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. Juli 2017
2019 The Traveller DE26
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019DE
ATAT CH12
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019CH
UK94
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019UK
US103
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019US
Erstveröffentlichung: 31. Mai 2019

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1998 Blue on Black
Trouble Is …
US78
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. April 1998
2019 Blue on Black US66
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019US
Erstveröffentlichung: 12. April 2019
(Five Finger Death Punch feat. Kenny Wayne Shepherd, Brantley Gilbert & Brian May)

Videoalben

  • 2007: 10 Days Out: Blues from the Backroads (US:  )

Einzelnachweise

  1. a b Chartquellen: DE AT CH US
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: US