Der 8. November ist der 312. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 313. in Schaltjahren). Vorlage:November
Ereignisse
- 1521 - Der spanische Konquistador Hernando Cortez erreicht die aztekische Hauptstadt Tenochtitlán.
- 1576 - Genter Pazifikation - Zusammenschluss aller niederländischen Provinzen gegen die Spanier.
- 1620 - In der Schlacht am Weißen Berge bei Prag besiegt Tilly die Protestanten.
- 1685 - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg nimmt mit seinem Edikt von Potsdam fliehende Hugenotten auf.
- 1793 - Das Louvre-Museum eröffnet in Paris.
- 1832 - Die portugiesische Königin Maria II. verleiht António José de Sousa Manoel de Menezes Severim de Noronha und seinen Nachkommen den erblichen Adelstitel Herzog von Terceira (Duque de Terceira).
- 1853 - John Russel Hind entdeckt den Asteroiden Euterpe.
- 1895 - Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die Röntgen-Strahlen
- 1930 - Das Singspiel in drei Akten "Im weißen Rößl" wird in Berlin uraufgeführt.
- 1939 - Missglücktes Attentat auf Hitler im Bürgerbräukeller durch Georg Elser.
- 1942 - Im Zweiten Weltkrieg landen im Rahmen der Operation Torch Briten und Amerikaner in Nordafrika.
- 1947 - Uruguay wird Mitglied in der UNESCO.
- 1949 - Kambodscha erhält die formelle Unabhängigkeit im Rahmen der Französischen Union.
- 1951 - Die Romanverfilmung Quo Vadis mit Peter Ustinov läuft an.
- 1956 - Tunesien wird Mitglied in der UNESCO.
- 1966 - Ronald Reagan wird zum Gouverneur von Kalifornien gewählt.
- 1988 - George H. W. Bush wird zum 41. Präsidenten der USA gewählt.
- 1989 - Das DDR-Politbüro tritt geschlossen zurück. Egon Krenz wird neuer Generalsekretär.
- 1989 - Die Bewohner von Rüterberg rufen die Dorfrepublik Rüterberg als Zeichen gegen die jahrelange Demütigung durch die DDR aus.
- 1990 - Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes wird in Côte d'Ivoire ein Ministerpräsident ernannt.
- 1993 - Slowenien wird Mitglied in der FAO (VN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation)
- 1995 - Die Ukraine wird Mitglied des Europarats
- 2002 - UN-Resolution 1441 (Sicherheitsrat) wird beschlossen
- 2003 - Der fünfte Harry Potter Band Harry Potter and the Order of the Phoenix erscheint in deutscher Übersetzung.
Katastrophen
- 1957 - Eine Boeing 377 Starcruiser stürzt auf dem planmäßigen Flug San Francisco nach Honolulu, Hawaii ungefähr 1.600 km vor ihrem Bestimmungsort ab. Alle 44 Personen an Bord starben. Vier Tage später fanden Rettungskräfte die Verunglückten. Wie sich herausstellte, hatten die meisten den Absturz leicht verletzt überlebt, erstranken dann aber.
- 1961 - Richmond, Virginia, USA. Absturz einer Lockheed Constellation der Imperial Airlines.
- 1965 - Cincinnati, USA. Eine Boeing 727 der American Airlines stürzte während der Landung ab. 58 Menschen starben, 4 wurden gerettet.
- 1983 - Nähe Lubango, Angola, Afrika. Eine Boeing 737 der Angola Airlines stürzte kurz nach dem Start ab und explodierte. Alle 130 Menschen an Bord starben dabei.
Sport
- 1992 - Den großen Preis der Formel 1 von Australien, ausgetragen in Adelaide, gewann Gerhard Berger auf McLaren/Honda vor Michael Schumacher auf Benetton/Ford (Platz 2), und vor Martin Brundle auf Benetton/Ford (Platz 3).
Geboren
- 30 - Nerva, römischer Kaiser
- 1656 - Edmond Halley, englischer Astronom
- 1737 - Joseph Bruny d’Entrecasteaux, französischer Entdecker
- 1755 - Dorothea Viehmann, deutsche Märchenerzählerin französischer Abstammung
- 1770 - Adam Johann von Krusenstern, baltendeutscher Weltumsegler
- 1823 - Joseph Monier, französischer Gärtner (Erfinder des Stahlbeton)
- 1843 - Moritz Pasch, deutscher Mathematiker
- 1847 - Bram Stoker, britischer Autor
- 1848 - Gottlob Frege, deutscher Mathematiker, Logiker und Philosoph
- 1868 - Felix Hausdorff, deutscher Mathematiker
- 1869 - Joseph Franklin Rutherford, US-amerikanischer Geistlicher (Leiter der Zeugen Jehovas)
- 1883 - Arnold Bax, englischer Komponist
- 1884 - Hermann Rorschach Schweizer Psychiater (Entwickler des Rorschachtests)
- 1885 - Emil Fahrenkamp, deutscher Architekt
- 1893 - Rama VII., König von Siam
- 1897 - Dorothy Day, US-amerikanische Sozialaktivistin
- 1900
- - Margaret Mitchell, US-amerikanische Autorin
- - Franz-Josef Wuermeling, deutscher Politiker
- 1913 - Ludwig Elsbett, deutscher Motorenentwickler
- 1916 - Peter Weiss, deutscher Schriftsteller
- 1918 - Hermann Zapf, deutscher Typograf, Schriftentwerfer und Kalligraf
- 1922
- - Conrad Ahlers, deutscher Politiker
- - Christiaan Barnard, südafrikanischer Chirurg
- - Hannsheinz Porst, deutscher Unternehmer
- 1927 - Petti Page, US-amerikanische Sängerin
- 1930
- - Chris Connor, US-amerikanischer Sänger
- - Pater Perne, deutscher Geistlicher und Liedermacher
- 1931 -Paolo Taviani, italienischer Regisseur
- 1932 - Ken Dodd, britischer Sänger
- 1935 - Alain Delon, französischer Filmschauspieler
- 1944
- - Bonnie Bramlett, US-amerikanische Sängerin
- - Robert Nix, US-amerikanischer Musiker
- 1946 - Roy Wood, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1948 - Minnie Riperton, US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin
- 1949 - Bonnie Raitt, US-amerikanische Musikerin, Sängerin und Songschreiberin
- 1949 - Alan Berger, US-amerikanischer Musiker
- 1951 - Larry Burntt, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1954 - Rickie Lee Jones, US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin
- 1957 - Porl Joe Thompson, britischer Musiker (The Cure)
- 1958 - Terry Lee Miall, britischer Musiker (Adam Ant)
- 1961 - Leif Garrett, US-amerikanischer Sänger
- 1970 - Lolo Ferrari, französische Schauspielerin
- 1976 - Nico Patschinski, deutscher Bundesliga-Fußballspieler
Gestorben
- 397 - Martin von Tours, Bischof von Tours
- 1226 - Ludwig VIII., König von Frankreich
- 1308 - Johannes Duns Scotus, schottisher Theologe und Philosoph
- 1663 - Christian Reichsgraf zu Rantzau, deutscher Statthalter im königlich-dänischen Anteil von Schleswig-Holstein
- 1674 - John Milton, englischer Dichter
- 1719 - Michel Rolle, französischer Mathematiker
- 1771 - Joseph Gabler, österreichischer Orgelbaumeister
- 1773 - Friedrich Wilhelm von Seydlitz, preußischer Kavallerieoffizier
- 1793 - Marie-Jeanne Roland, französische Revolutionärin (hingerichtet)
- 1887 - Doc Holliday, US-amerikanischer Revolverheld
- 1890 - César Franck, französischer Komponist, deutsch-belgischer Abstammung
- 1894 - Anton Grigorjewitsch Rubinstein, russischer Komponist
- 1921 - Pavol Országh Hviezdoslav, slowakischer Dichter
- 1923 - Alfhild Agrell, schwedische Schriftstellerin
- 1965 - Dorothy Kilgallen, US-amerikanische Schauspielerin, Reporterin und Fernsehmoderatorin
- 1974 - Ivory Joe Hunter, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1985 - Nicolas Frantz, luxemburgischer Radrennfahrer
- 1986 - Wjatscheslaw M. Molotow, sowjetischer Politiker
Feiertage und Gedenktage
siehe auch: