Motorradhersteller sind Unternehmen, die Motorräder produzieren. Größere Konzerne stellen dabei oft mehrere Marken her.
Aktuelle Motorradmarken
- Historische Motorradmarken weiter unten in dieser Liste
- Weitere Listen:
A
- Aprilia (Italien)
B
C
- Cagiva (Italien, Varese)
- China Taotao Group Xiangyuan Industry Co., Ltd., VR China
- Confederate (USA, New Orleans)
- CR&S (Italien, Milano)
- CZ (Tschechien, Strakonice)
D
E
F
G
H
- Harley Davidson (USA)
- Highland (Schweden)
- Honda (Japan)
- Husaberg (Schweden, zu KTM)
- Husqvarna (Schweden, zu Cagiva)
- Hyosung Motors & Machinery Inc. (Südkorea)
I
- Intramotor Gloria (IG) (Italien)
- Ish (Izh) (Russland)
J
K
L
M
N
- Neander Motors (Deutschland)
- Norton (Großbritannien)
P
Q
R
- Rieju (Spanien)
- Royal Enfield (Indien)
- Rokon (USA)
- Rudge (GB, Coventry)
S
- Sachs (Deutschland)
- Hainan Sundiro (Volksrepublik China)
- Suzuki (Japan)
- Speed Monkey (Deutschland)
- Simson (DDR)
T
- Triumph (Großbritannien)
- Tutaevo (Russland)
- Tula (Russland)
- Terra Modena (Italien)
U
V
W
X
- Shanghai Xingfu (Volksrepublik China)
Y
- Yamaha (Japan)
Z
Historische Motorradmarken
A
- A.G.S. (Niederlande)
- A.J.S. (Großbritannien)
- A.W.D. (Deutschland)
- A.W.O. (Deutschland)
- Abako (Deutschland)
- Abingdon (Großbritannien)
- Adler (Deutschland)
- Aermacchi (Italien)
- Agrati (Italien, ab 1961 zu Garelli (Capri Roller))
- AJS (Großbritannien)
- Alcyon (Frankreich)
- Allegro (Schweiz)
- Allright (Deutschland)
- Alpino (Italien)
- Ami (Schweiz)
- Ancillohl (Italien)
- Anker (Deutschland)
- Ardie (Deutschland)
- Ariel (Großbritannien)
- Armstrong (Großbritannien)
- Aspes (Italien)
- Atala (Italien)
- Automoto (Frankreich)
B
- Balkan (Bulgarien)
- Bastert (Deutschland, Bielefeld)
- Batavus (Niederlande)
- Bauer (Deutschland)
- Beta (Italien)
- Bianchi (Italien)
- Bismarck (Deutschland)
- Blücher (Deutschland, Finsterwalde)
- Böhmerland (Deutschland)
- Bridgestone (Japan)
- Britax (Großbritannien)
- Britten (Neuseeland)
- Brough Superior (Großbritannien)
- Birmingham Small Arms Company (BSA) (Großbritannien)
- Bücker (Deutschland)
- Bultaco (Spanien)
C
- Calthorpe (Großbritannien)
- Capriolo (Italien)
- Casal (Portugal)
- CCM (Großbritannien)
- Ceccato (Italien)
- Chiorda (Italien)
- Cimatti (Italien)
- Condor (Polen)
- Condor (Großbritannien)
- Condor (Schweiz)
- Cotton (Großbritannien)
- Coventry-Eagle (Großbritannien)
- Coventry-Victor (Großbritannien)
- Cyrus (Niederlande)
- CZ (Tschechoslowakei, zu Jawa)
- Czepel (Ungarn, zu Pannonia)
D
E
F
- F.B.-Mondial (Italien)
- F.N. (Belgien)
- Fantic (Italien)
- Fichtel & Sachs (Deutschland)
- Forster (Schweiz)
- Flottweg (Deutschland)
G
- Garelli (Italien)
- Geier Werke (Deutschland, Lengerich)
- Ghezzi-Brian (Italien)
- Gori (Italien)
- Göricke (Deutschland)
- Greeves (Großbritannien)
- Guazzoni (Italien)
H
- Hecker (Deutschland, 1921-1956)
- Heidemann (Deutschland, 1949-1952)
- Henderson (USA, 1911-1931)
- Hercules (Deutschland, 1903- , zu Sachs)
- Hesketh (Großbritannien)
- Hildebrand und Wolfmüller (Deutschland, 1894-1897)
- Hirth (Deutschland)
- HMW (Deutschland, Freital-Hainsberg)
- HMW (Österreich, 1949-1964)
- Hodaka (USA/Japan, 1964-1979)
- Hoffmann (Deutschland, 1949-1954)
- Horex (Deutschland, 1923-1959)
- Hulla (Deutschland)
I
- IFA (Deutschland)
- Imme (Deutschland)
- Imperia (Deutschland)
- Indian (USA)
- Italemmezeta (Italien)
- Italjet (Italien, zu Kinetic)
- Intramotor Gloria (Italien)
- Iso (Italien)
J
- Junak (Polen)
K
L
M
- Magni (Italien)
- Maico (Deutschland)
- Malaguti (Italien)
- Malanca (Italien)
- Mammut (Deutschland, 1952-54, nicht Münch)
- Mars (Nürnberg)
- Martin (Frankreich)
- Matchless (Großbritannien)
- Miele (Deutschland)
- Morbidelli (Italien)
- Morini (Italien)
- Moser (Schweiz)
- Moto Reve (Schweiz)
- Motobecane (Frankreich)
- Motobi (Italien)
- Motolux (Frankreich, Luxemburg)
- Motom (Italien)
- Motosacoche (Schweiz)
- Muma (Deutschland, Uetersen)
- Münch (Deutschland)
N
- Neander (Deutschland)
- Necko (Neckermann, Hersteller: Geier Werke Lengerich, Deutschland)
- Nestoria Sta (Nürnberg, Deutschland)
- New Hudson (Großbritannien)
- New Imperial (Großbritannien)
- Nimbus (Dänemark)
- Norton (Großbritannien)
- N.S.U. (Deutschland)
O
- Opel (Deutschland)
- Ossa (Spanien)
- OK Supreme (Großbritannien)
P
R
- Rabeneick (Deutschland)
- Rau (Deutschland)
- Rex (Deutschland)
- Rickman (Großbritannien)
- Riga (Lettland)
- Rixe (Deutschland)
- Royal Enfield (Großbritannien)
- Royal Nord (Belgien)
- Royal Standard (Schweiz)
- Rudge (Großbritannien)
- Rumi (Italien)
S
- S.F.M. (Polen)
- S.M.W. (Deutschland)
- Sanglas (Spanien)
- Saracen (Großbritannien)
- Seeley (Großbritannien)
- Simson (Deutschland)
- Sparta (Niederlande)
- Sprite (Großbritannien)
- Sokół (Polen)
- Standard-Fahrzeugfabrik GmbH (Deutschland, Ludwigsburg)
- Stock (Deutschland, Berlin)
- Sunbeam (Großbritannien)
- Swm (Italien)
T
U
- Universal (Schweiz)
- UT Motoren- und Fahrzeugbau (Deutschland)
V
W
Z
Weblinks
- European motorcycle universe: eine umfangreiche Auflistung europäischer Motorrad-, Motorroller- und Mopedhersteller
- motorbikes24.de
- motorbikes.be
- sepnet.com
- motoclub.de
Siehe auch: Themenliste Straßenverkehr