William Gilbert Rees

britischer Entdecker und Stadtgründer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2019 um 19:49 Uhr durch Mielas (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

William Gilbert Rees (* 6. April 1827 in Haroldston St. Issell's, Pembrokeshire, Wales; † 31. Oktober 1898 in Blenheim, Neuseeland) war ein britischer Entdecker und Erfinder. Er und der Entdecker Nicholas von Tunzelmann waren die ersten Europäer, die das Wakatipu-Becken besiedelten. Rees gilt als Gründer von Queenstown.

Selbstporträt vom Juli 1853

Biographie

Rees wurde 1827 in Haroldston St. Issell ' s, Pembrokeshire, Wales geboren. Sein Vater war Kommandant bei der Royal Navy. Rees wurde an der Royal Naval School ausgebildet.

Rees wanderte 1852 nach New South Wales aus, wo er Schafhalter wurde. 1858 kehrte er nach England zurück, um seine Liebste seiner Kindheit zu heiraten, seine Cousine Frances Rebecca Gilbert (geboren im November 1838).

Er gründete 1860 einen hohen Bauernhof in der Nähe des heutigen Stadtzentrums von Queenstown. Sein Gehöft befand sich in der Nähe der Mündung des Kawarau, an der Stelle des heutigen Hilton Hotels. Einige historische Gebäude sind erhalten geblieben.

Der Vorort Queenstown von Frankton wurde nach seiner Frau Frances benannt. Cecil Peak und Walter Peak wurden nach den ersten Namen seines Sohnes benannt.

Zwei Jahre später wurde Gold nicht weit im Nordosten entdeckt, wo Rees seinen Wollschuppen in ein Hotel namens "Queen es Arms" umwandelte, das heute als Eichardtts bekannt ist. Heute gilt Rees als Gründungsvater von Queenstown.

Rees war ein früherer neuseeländischer Exponent des Cricket-Sports, nachdem er in eine Familie mit prominenten Verbindungen zum Sport geboren wurde. Er war ein Mitglied der Grace-Familie und verwandte sich als Cousin auf W. G. Grace, einen frühen Star des Spiels. Er erschien in einem erstklassigen Match für New South Wales im Jahr 1857; Sein Cousin William Lee Rees spielte für Victoria im selben Match. Er war auch ein gläubiger Anglikaner und half beim Bau der Peterskirche im Zentrum von Queenstown, die 1863 fertiggestellt wurde.

Der Fluss Rees im Zentrum Otago ist nach Rees benannt, und seine Statue steht an der Rees Street, in der Nähe des Stadtpiers. Es gibt ein Hotel namens The Rees on Frankton Road in Queenstown, das seinen Namen trägt, und eine Brücke auf dem State Highway 6, die zu seinen Ehren benannt wurde.

Er starb am 31. Oktober 1898 in Blenheim, Neuseeland, und wurde auf dem Friedhof von Omaka begraben.

Galerie