Marisa Merz

italienische Installationskünstlerin und Malerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2019 um 16:31 Uhr durch Sarita98 (Diskussion | Beiträge) (Gruppenausstellungen (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marisa Merz (* 23. Mai 1926 in Turin) ist eine italienische Bildhauerin und Installationskünstlerin.

Leben und Werk

 
„Untitled“ von Marisa Merz, Tate Modern, Foto: Marie-Lan Nguyen

Marisa Merz wurde 1926 in Italien geboren. 1960 heiratete sie Mario Merz (1925 bis 2003), einen der Hauptvertreter der Arte Povera. Sie hat eine Tochter mit ihm und lebt in Turin.

Als Autodidaktin und Mitglied der Kunstbewegung Arte Povera (ital. arme Kunst) fertigt sie Objekte aus Fragmenten von Körpern oder Objekten und nutzt häufig weiche Materialien wie Wachs, Ton, Aluminium, Stanniol, Kupfer und Nutzhanf.[1] Außerdem zeichnet sie mit gemixter Technik auf harter Faserplatte, Leinwand, Holz und Papier.

Ausstellungen (Auswahl)

Einzelausstellungen (Auswahl)

  • 2017 (als Neunzigjährige) Met Breuer Museum New York, N.Y. mit Katalog
  • 2013 Gladstone Gallery, New York, 24th Street, New York City, New York
  • 2012 Marisa Merz - Monica De Cardenas - Zuoz, Zuoz[2][3]
  • 2011 Marisa Merz: Non corrisponde eppur fiorisce - Fondazione Querini Stampalia ONLUS, Venice
  • 2010 Marisa Merz - Centre international d´art et du paysage de l´île de Vassivière, Ile de Vassivière[4]
  • 2007 Marisa Merz Museo d’Arte Contemporanea Donna Regina MADRE[5]
  • 2002 Marisa Merz - Galerie Marian Goodman, Paris
  • 1995 Marisa Merz - Kunstmuseum Winterthur, Winterthur
  • 1994 Marisa Merz - Centre Pompidou Musée National d´Art Moderne, Paris
  • 1975 Marisa Merz - Galleria L'Attico, Rome

Gruppenausstellungen (Auswahl)

  • 2019 Entrare nell opera, Prozesse und Aktionen in der Arte

Povera, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz

Auszeichnungen (Auswahl)

Literatur / Presse

Einzelnachweise

  1. Mousse Magazin Abgerufen am 17. April 2013.
  2. Contemporary Art Daily Marisa Merz at Monica de Cardenas Abgerufen am 17. April 2013.
  3. Giesela Kuoni: Kunstbulletin 2013@1@2Vorlage:Toter Link/www.monicadecardenas.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 1,9 MB) Abgerufen am 17. April 2013.
  4. Vassivière Island Marisa Merz Abgerufen am 17. April 2013
  5. Naples Museo d’Arte Contemporanea Donna Regina: Biografie Marisa Merz (Memento vom 14. Juli 2012 im Internet Archive) Abgerufen am 17. April 2013.