Das Österreichische Eisenbahn-Kursbuch wurde von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bis 2011 regulär herausgegeben und enthielt die meisten Eisenbahnstrecken mit Personenbeförderung in Österreich sowie die Intercitybus-Linien Graz – Klagenfurt und Klagenfurt – Venezia. Die Bezeichnungen der Kursbuchstrecken waren nicht identisch mit den Streckennummern der ÖBB oder anderer Infrastrukturbetreiber. Durch eine Einstweilige Verfügung hat das Kartellgericht in Wien Ende November 2011 festgelegt, dass die ÖBB das Österreichische Eisenbahn-Kursbuch nicht ohne die Fahrplandaten der Westbahn Management GmbH verkaufen dürfe. Der Verkauf des Kursbuchs war daher umgehend zu stoppen.
Der Winterfahrplan 2012 wurde in Fahrplanbildern online zur Verfügung gestellt.
Mit der Ausgabe vom Dezember 2012 stellten die Österreichischen Bundesbahnen die Herausgabe des gedruckten Kursbuches ein. Die Tabellen (Fahrplanbilder) werden aber weiterhin erzeugt und sind als PDF über die Website der ÖBB erhältlich.[1]
Das Österreichische Eisenbahn-Kursbuch umfasste alle Bahnstrecken Österreichs und Liechtensteins. Enthalten waren dabei auszugsweise auch die Fahrpläne der Museumsbahnen und des Linienschiffverkehrs, nicht mehr aber die Buslinien der heutigen ÖBB-Postbus GmbH. Das Kursbuch erschien immer kurz vor dem Fahrplanwechsel (Mitte Dezember, früher Ende Mai / Anfang Juni) als Jahresausgabe, Mitte Juni erschien ein Änderungsband mit aktualisierten Fahrplänen aller Strecken, der mit einem Gutschein in der Jahresausgabe gratis erhältlich war. Die Informationen über Seilbahnen und den städtischen Nahverkehr waren seit dem Fahrplan 1997/98 nicht mehr enthalten.
Das frühere Buskursbuch der ÖBB gibt es heute nicht mehr. Die Fahrplanseiten der ÖBB-Postbusse sind aber weiterhin in Fahrplanbüchern der einzelnen Verkehrsverbunde ersichtlich und können auf der Homepage der ÖBB als PDF-Datei eingesehen werden.
Alle Fahrpläne konnten und können online über die offizielle Homepage der ÖBB-Personenverkehrs AG abgefragt werden. Weiters bestand die Möglichkeit, die Fahrpläne auf CD-ROM käuflich zu erwerben. Dem gedruckten Fahrplanbuch war ein Fahrplanheftchen „Fernverkehr“ beigelegt.
Das Fahrplanbuch enthielt unter anderem folgende Abschnitte:
Übersichtskarte Bahnnetz Österreich
Übersichtskarte Bahnnetz Region Wien
Stationsverzeichnis
Zeichenerklärung
Fahrplanbilder
Der Abschnitt Zugverzeichnis erschien letztmals im Fahrplanbuch 2010.
Fahrplanbilder 2017/18
In gegenständliche Tabelle wurden die Schreibweise der Bahnhöfe und Haltestellen, der Streckenverlauf und weitere Angaben so übernommen, wie diese im Kursbuch 2017/18 dargestellt sind. Nicht in Österreich liegende Bahnhöfe sind kursiv dargestellt.
In gegenständliche Tabelle wurden die Schreibweise der Bahnhöfe und Haltestellen, der Streckenverlauf und weitere Angaben so übernommen, wie diese im Kursbuch 2016/17 dargestellt sind. Nicht in Österreich liegende Bahnhöfe sind kursiv dargestellt.
In gegenständliche Tabelle wurden die Schreibweise der Bahnhöfe und Haltestellen, der Streckenverlauf und weitere Angaben so übernommen, wie diese im Kursbuch 2015/16 dargestellt sind. Nicht in Österreich liegende Bahnhöfe sind kursiv dargestellt.
In gegenständliche Tabelle wurden die Schreibweise der Bahnhöfe und Haltestellen, der Streckenverlauf und weitere Angaben so übernommen, wie diese im Kursbuch 2014/15 dargestellt sind. Nicht in Österreich liegende Bahnhöfe sind kursiv dargestellt.
In gegenständliche Tabelle wurden die Schreibweise der Bahnhöfe und Haltestellen, der Streckenverlauf und weitere Angaben so übernommen, wie diese im Kursbuch 1998/1999 dargestellt sind. Nicht in Österreich liegende Bahnhöfe sind kursiv dargestellt. Die Umstellung von diesem Bezeichnungssystem auf die dreistelligen Kursbuchnummern erfolgte zum Fahrplanwechsel 2001/2002.
In gegenständliche Tabelle wurden die Schreibweise der Bahnhöfe und Haltestellen, der Streckenverlauf und weitere Angaben so übernommen, wie diese im Kursbuch 1976/1977 dargestellt sind. Nicht in Österreich liegende Bahnhöfe sind kursiv dargestellt.
In gegenständliche Tabelle wurden die Schreibweise der Bahnhöfe und Haltestellen, der Streckenverlauf und weitere Angaben so übernommen, wie diese im Kursbuch 1951/1952 dargestellt sind. Nicht in Österreich liegende Bahnhöfe sind kursiv dargestellt.
Die ÖBB haben zum Jahresende 2006 das letzte klassische Auslandskursbuch herausgegeben und mit der Fahrplanperiode 2007 durch eine Art Reisekatalog ersetzt. Seit 2009 existiert auch dieser nicht mehr.