Aprobarbital

Arzneistoff
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2019 um 10:39 Uhr durch JWBE (Diskussion | Beiträge) (Formalia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aprobarbital ist ein Arzneistoff, genauer ein Barbiturat. Chemisch betrachtet ist es ein Barbitursäure-Derivat. Es wurde von Ernst Preiswerk in den 1920er-Jahren erstmals synthetisiert. Es hat sedative, hypnotische und antikonvulsive Wirkungen und wurde vor allem zur Behandlung von Schlafstörungen verwendet. Es ist heute durch andere Barbiturate verdrängt, in Deutschland sind keine Präparate auf der Basis von Aprobarbital mehr zugelassen.

Strukturformel
Strukturformel von Aprobarbital
Allgemeines
Freiname Aprobarbital
Andere Namen

5-Allyl-5-isopropylbarbitursäure

Summenformel C10H14N2O3
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 77-02-1
EG-Nummer 200-997-4
ECHA-InfoCard 100.000.908
PubChem 6464
Wikidata Q411940
Arzneistoffangaben
ATC-Code

N05CA05

Wirkstoffklasse

Barbiturate, Hypnotika, Sedativa

Eigenschaften
Molare Masse 210,23 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

140–141,5 °C[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

H- und P-Sätze H: ?
EUH: ?
P: ?
Toxikologische Daten

200 mg·kg−1 (LD50Mausi.p.)[1]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Einzelnachweise

  1. a b Eintrag zu Aprobarbital. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag