Zirbelkiefer

Art der Gattung Kiefern (Pinus)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2004 um 23:43 Uhr durch 82.39.130.135 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zirbelkiefer
Systematik
Abteilung: Nadelholzgewächse (Coniferophyta)
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Gattung: Kiefern (Pinus)
Art: Zirbelkiefer (Pinus cembra)

Die Zirbelkiefer bzw. auch Zirbe, Arve (Pinus cembra L.) ist eine sehr hoch vorkommende Baumart. In einer Höhe von 2000 m bis 2200 m teilt sie sich das Gebiet meist nur mit der Lärche. Größere Bestände in Österreich gibt es vor allem in den Hohen Tauern und den Ötztaler Alpen.

Die Zirbe kann bis 30 m hoch und etwa 1000 Jahre alt werden. Die buschigen langen Nadeln sind sehr weich.

Da nur noch kleine Zirbenbestände in Europa vorhanden sind und die Zirbe sehr langsam wächst, ist dieser Baum teilweise stark geschützt. So ist in Oberösterreich das ernten von Zirbenzäpfen verboten. In der Steiermark und Tirol jedoch erlaubt.

Bekannt ist auch der Zirbenschnaps, bei dem 3-4 Zirbenzäpfen pro Liter Schnaps mehrere Wochen eingelegt werden, bis der Sud eine dunkelbraune-rötliche Farbe angenommen hat.