Hallo,
als neuer Fan von Wikipedia und Einwohner von Landsberg am Lech in Bayern war es mir als erstes ein Bedürfnis an den Informationen über meine Heimatstadt mitzuwirken.
Bin außerdem
EDV-Dozent im IT-Bereich, aktiver Musiker, habe auch schon auf CD's mitgespielt, Ehrenbürger von Texas (urkundlich bestätigt), stehe auf Jazz, Country und Blues, Vater von zwei Söhnen, großes Informationsbedürfnis, verliebt und meine Freundin arbeitet am Institut für Zeitgeschichte in München.
Kontakt unter: [1]
Test:
Jaco Pastorius, mit bürgerlichem Namen John Francis Pastorius (* 1. Dezember 1951 in Norristown, Pennsylvania; † 21. September 1987 in Fort Lauderdale, Florida), war Jazzmusiker (Bassist und Komponist). Er hat dem Elektrischen Bass für alle Zeiten eine neue Rolle zugewiesen. Erst seit Pastorius weiß der E-Bassist, daß er nicht immer nur im Hintergrund stehen muss, sondern eigene Stücke und filigrane Solos interpretieren kann. Er gilt eindeutig als der Mit-Erfinder der Elektrischen Bass-Gitarre im Jazz. Kaum ein Studio-Jazz-Bassist, der sich nicht auf seine Einflüsse beruft, sei es Marcus Miller oder Stanley Clarke. Als prägender Kopf der Jazz-Rock Formation "Weather Report" machte er durch sein Spiel, vor allen Dingen im Song "Birdland", die Band weltberühmt. Sein Bedeutung für die weltweite Jazz-Rock-Szene wird auch dadurch unterstrichen, dass nach seinem frühen Tod ein Boom an unveröffentlichem Material und Raubkopien (Bootlegs) einsetzte.
Discographie: Jaco (Live) (1974) Jaco Pastorius (1976) The Birthday Concert (Live) (1981) Word Of Mouth (1981) Invitation (Live) (1983) Curtain Call (Live)(1986)