Unter dem Sonnensystem versteht man alle Objekte, die hauptsächlich vom Gravitationsfeld der Sonne beeinflusst werden. Die größten Objekte fasst man zu den neun bekannten Planeten zusammen.
Der Sonne am nächsten befinden sich die inneren, erdähnlichen Planeten Merkur (Abstand zur Sonne 57,9*106 km), Venus (108,2*106 km), Erde (149,6*106 km) und Mars (227,9*106 km). Ihr Durchmesser beträgt zwischen 4878 km und 12756 km, ihre Dichte zwischen 3,95 g/cm³ und 5,52 g/cm³.
Zwischen Mars und Jupiter halten sich die meisten Kleinplaneten (Planetoide, Asteroide) auf. Ihr größter ist Ceres mit einem Durchmesser von 1000 km. Nur eine Hand voll Kleinplaneten haben einen Durchmesser von 100 km oder mehr, die meisten sind nur wenige Kilometer groß. Ihre Bahnen sind teilweise stark elliptisch und erstrecken sich bis zum Merkur (Bacchus) und Uranus (Chiron).
Zu den äußeren Planeten zählen die Gasriesen Jupiter (778,3*106 km), Saturn (1,429*109 km), Uranus (2,875*109 km) und Neptun (4,504*109 km) mit Dichten zwischen 0,7 g/cm³ und 1,66 g/cm³ sowie Pluto (5,900*109 km).
Die inneren Planeten sowie Jupiter und Saturn waren schon in der Antike bekannt. Sie wurden als römische Götter betrachtet und sind nach diesen benannt. Uranus, Neptun und Pluto wurden zwischen 1781 und 1930 entdeckt. Ihnen wurden ebenfalls Namen römischer Götter gegeben.
Im Gravitationsfeld aller Planeten bis auf Merkur und Venus befinden sich kleinere Himmelskörper, so genannte Monde (Trabanten, Satelliten). Sie sind bis auf den Erdmond und den Plutomond Charon wesentlich kleiner als ihr Planet.
Objekte des Sonnensystems
- Merkur
- Venus
- Atens ==> erdnahe Objekte
- Erde
- Apollos
- Amors
- Mars ==> Trojanische Asteroiden: 5261 Eureka
- Asteroidengürtel
- Jupiter ==> Trojanische Asteroiden
- Saturn
- Chiron => Centaurs
- Uranus
Siehe auch:
Kometen (Meteore), Meteoride, Meteoriten, Ekliptik
Entstehung des Sonnensystems
Weblinks:
- http://www.astronomia.de/index.htm?http://www.astronomia.de/sonnensy.htm
- http://www.blinde-kuh.de/weltall/ - ist zwar eigentlich für Kinder gemacht, aber das schadet ja nicht :-)
- http://www.wappswelt.de/tnp/nineplanets/overview.html
- http://www.sternwarte-recklinghausen.de/psystem.htm
- [http://www.solarviews.com/germ/homepage.htm