Belén Garijo

Spanische Topmanagerin in der pharmazeutischen Branche und ausgebildete Ärztin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2019 um 22:54 Uhr durch 2a02:810b:f3f:ed0c:c4ec:85a2:36bd:ee8 (Diskussion) (Grammatik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Belén Garijo (* 31. Juli 1960 in Almansa) ist eine spanische Medizinerin und Managerin.

Belén Garijo

Leben

Nach ihrem Studium war Garijo zunächst sechs Jahre als Ärztin im Bereich Klinische Pharmakologie tätig,[1] bevor sie in die Pharmaindustrie wechselte. Für Abbott Laboratories arbeitete sie acht Jahre in der Forschung und Entwicklung. Bei Rhône-Poulenc Rorer (RPR) leitete sie ab 1996 die Geschäftseinheit Onkologie. 2000 wird sie für diesen Bereich im neu fusionierten Aventis-Konzern zur Vice President ernannt. 2003 wurde Garijo Geschäftsführerin von Aventis Spanien und leitete die Zusammenführung mit Sanofi und ab 2011 die globale Integration nach der Akquisition von Genzyme.

2011 wechselte Garijo als Chief Operating Officer in den Biopharma-Bereich der Merck KGaA. 2013 wird sie zur President und CEO befördert, seit 2015 ist sie Mitglied der Geschäftsleitung und als solches höchstdotiertes weibliches Mitglied im der Geschäftsleitung eines DAX-Unternehmens.[2]

Privat

Belén Garijo ist mit einem Chirurgen verheiratet und hat zwei Töchter.

Einzelnachweise

  1. Belén Garijo soll Merck zu Pharma-Blockbuster führen. In: Welt Online. 3. März 2016, abgerufen am 18. November 2016.
  2. Belén Garijo (Memento des Originals vom 24. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.merck.de, Lebenslauf bei Merck