Die Brandenburg-Liga ist die höchste Liga auf dem Gebiet des Fußballverbandes des Landes Brandenburg. Mit der Umstrukturierung des deutschen Fußballs zur Saison 2008/09 und der damit verbundenen Einführung der 3. Liga, gehört die Brandenburg-Liga zu der sechsthöchsten Spielklassen. Der Meister steigt direkt in die Oberliga Nordost auf.
Brandenburg-Liga | |
---|---|
![]() | |
Verband | Fußball-Landesverband Brandenburg |
Erstaustragung | 1990/91 |
Hierarchie | 6. Liga |
Mannschaften | 16 |
Aktueller Meister | Ludwigsfelder FC |
Rekordsieger | 1. FC Frankfurt (3 Titel) |
Aktuelle Saison | 2018/19 |
Qualifikation für | Oberliga Nordost |
Region | ![]() |
↓ Landesliga
(Staffel Nord und Süd) |
Geschichte
Die heutige Brandenburg-Liga wurde 1990 als Landesliga Brandenburg gegründet. Bei ihrer Einführung wurde die Landesliga die dritthöchste Liga hinter der ersten und zweiten Bundesliga. Die Landesliga Brandenburg setzte sich, in ihrer ersten Saison, aus den vier bestplatzierten Teams der Bezirksligen Potsdam, Cottbus und Frankfurt/Oder sowie einem Absteiger aus der damaligen DDR-Liga Staffel A zusammen. Erster offizieller Landesmeister wurde der FSV PCK Schwedt/Oder und stieg somit in die neu gegründete Oberliga Nordost auf.
Zur Saison 1991/92 wurde sie, auf Grund der Einführung der Oberliga Nordost, nur noch als vierthöchste Liga geführt. Ab der Saison 1993/94 wurde sie in Verbandsliga Brandenburg umbenannt und im darauf folgendem Jahr, mit der Einführung der Regionalliga, zur fünfthöchsten Spielklasse.
Mit der erneuten Umstrukturierung und der damit verbundenen Einführung der 3. Liga zur Saison 2007/08, trägt sie ihren jetzigen Namen und gehört zu den sechsthöchsten Spielklassen.
Gründungsmitglieder der Landesliga Brandenburg
SV Optik 90 Rathenow [Fn 1] | |
SV Falkensee-Finkenkrug | |
TuS Neuruppin | |
TSV Chemie Premnitz [Fn 2] |
FSV PCK Schwedt | |
SV Stahl Finow | |
SV Preußen Frankfurt/Oder | |
SG Müncheberg |
SV Empor Mühlberg | |
ESV Lokokomotive Cottbus [Fn 3] | |
TSG Lübbenau 63 | |
FC Rot-Weiß Elsterwerda |
FSV Velten 1990 |
Vereine
Seit Gründung der Brandenburg-Liga im Jahr 1990 spielten insgesamt 68 Vereine in der höchsten brandenburgischen Spielklasse, wobei der BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow und der SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf in der Saison 2018/19 der jüngste Neuzugang ist.
Teilnehmende Vereine der Saison 2018/19
Die folgenden 16 Mannschaften bestreiten die Saison 2018/19 in der Brandenburg-Liga.
Standorte der teilnehmenden Vereine in der Saison 2018/19 |
Verein | Spielzeiten (gesamt) |
letzter Aufstieg |
Meisterschaften | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
SV Victoria Seelow | 5 | - FN 1 | 0 | ||
1. FC Frankfurt | 18 | - FN 1 | 3 | ||
SV Grün-Weiß Brieselang | 1 | 2015 | 1 | ||
TuS 1896 Sachsenhausen | 10 | 2008 | 0 | Vizemeister | |
TSG Einheit Bernau | 2 | 2016 | 0 | ||
Märkischer SV 1919 Neuruppin | 11 | 2009 | 1 | ||
SG Union Klosterfelde | 2 | 2016 | 0 | ||
Oranienburger FC Eintracht 1901 | 20 | 2012 | 1 | ||
FV Preussen Eberswalde | 12 | - FN 1 | 1 | ||
SV Falkensee-Finkenkrug | 25 | - FN 1 | 2 | ||
Werderaner FC Viktoria 1920 | 7 | 2011 | 0 | ||
FC Eisenhüttenstadt | 2 | 2016 | 0 | ||
FSV Bernau | 1 | 2017 | 0 | ||
SV Grün-Weiß Lübben | 6 | 2017 | 0 | ||
SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf | 0 | 2018 | 0 | Aufsteiger | |
BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow | 0 | 2018 | 0 | Aufsteiger | |
FN 1 Der FV Preussen Eberswalde, SV Falkensee-Finkenkrug, SV Victoria Seelow, 1. FC Frankfurt und SV Grün-Weiß Brieselang sind noch nie aus der Brandenburg-Liga abgestiegen |
Zuschauer
Die Brandenburg-Liga kämpft seit Jahren mit sinkendem Zuschauerinteresse. Die unten aufgeführte Tabelle zeigt den Ligaschnitt der letzten Jahre und demonstriert die rückläufige Besucherentwicklung. In der Saison 2014/15 stiegen die Zuschauerzahlen wieder, nachdem in den Vorjahren die Besucherzahlen drastisch gesunken waren. Diese sanken allerdings in der darauffolgenden Saison erneut.
Den größten Schnitt weist seit Jahren die TuS 1896 Sachsenhausen, im ELGORA-Stadion, auf.
Saison | Zuschauer | Stadion mit höchster Besucherzahl | Gesamt |
---|---|---|---|
2000/01 | 50.117 | Volksparkstadion (Märkischer SV 1919 Neuruppin) | 8.928 |
2001/02 | 40.064 | Werner-Seelenbinder-Stadion (FSV 63 Luckenwalde) | 4.720 |
2002/03 | 41.283 | Werner-Seelenbinder-Stadion (FSV 63 Luckenwalde) | 4.410 |
2003/04 | 40.029 | Sportzentrum Steigemühle (TSV 1878 Schlieben) | 5.705 |
2004/05 | 47.378 | Ernst-Thälmann-Stadion (FSV CM Veritas Wittenberge) | 5.730 |
2010/11 | 37.529 | BONAVA Arena (FSV Union Fürstenwalde) | 5.795 |
2011/12 | 39.479 | ELGORA-Stadion (TuS 1896 Sachsenhausen) | 3.815 |
2012/13 | 38.426 | ELGORA-Stadion (TuS 1896 Sachsenhausen) | 3.844 |
2013/14 | 37.807 | ELGORA-Stadion (TuS 1896 Sachsenhausen) | 5.118 |
2014/15 | 40.004 | Stadion der Freundschaft (1. FC Frankfurt) | 4.238 |
2015/16 | 34.471 | ELGORA-Stadion (TuS 1896 Sachsenhausen) | 3.339 |
2016/17 | 34.297 | ELGORA-Stadion (TuS 1896 Sachsenhausen) | 3.973 |
2017/18 | 32.582 | ELGORA-Stadion (TuS 1896 Sachsenhausen) | 3.527 |
2018/19 |
Landesmeistertitel
Der Erstplatzierte der Brandenburg-Liga, zum Saisonende, ist brandenburgischer Landesmeister und bekommt die Meistertrophäe, durch den FLB, überreicht. Zusätzlich steigt dieser in die übergeordnete Fußball-Oberliga Nordost auf.
In den bisher 28 Spielzeiten der Brandenburg-Liga errangen insgesamt 21 verschiedene Vereine den Landesmeistertitel. Zu den erfolgreichsten Vereinen der Liga gehören demnach der 1. FC Frankfurt mit drei Landesmeisterschaften, sowie der SV Falkensee-Finkenkrug, SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse), SV Germania 90 Schöneiche, FSV Optik Rathenow und Ludwigsfelder FC mit jeweils zwei Landesmeisterschaften.
Die Vereine SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse), Märkischer SV 1919 Neuruppin und der SV Grün-Weiß Brieselang schafften es als direkter Aufsteiger die Landesmeisterschaft zu gewinnen.
Auf- und Absteiger
Die Zusammensetzung der Brandenburg-Liga ändert sich jedes Spieljahr durch den Abstieg der letztplatzierten Vereine, die im Gegenzug durch die besten Mannschaften der darunterliegenden Landesliga Nord und Süd ersetzt werden. Die genaue Anzahl der Absteiger variiert anhand der möglichen Absteiger aus der übergeordnete Fußball-Oberliga Nordost.
Rang | Verein | Aufstiege | in den Jahren | |
---|---|---|---|---|
1. | 1. FC Frankfurt | 3 | 1997, 2003, 2015 | |
2. | SV Falkensee-Finkenkrug | 2 | 2005, 2008 | |
= | SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse) | 2 | 1993, 2000 | |
= | SV Germania 90 Schöneiche | 2 | 2006, 2014 | |
= | FSV Optik Rathenow | 2 | 1992, 2007 | |
= | Brandenburger SC Süd 05 | 2 | 1999, 2008 | |
= | Ludwigsfelder FC | 2 | 2004, 2018 |
Rang | Verein | Aufstiege | in den Jahren | |
---|---|---|---|---|
1. | FC 98 Hennigsdorf | 3 | 1996, 2005, 2015 | |
= | Oranienburger FC Eintracht 1901 | 3 | 1992, 2004, 2010 | |
2. | FSV Union Fürstenwalde | 2 | 1996, 2006 | |
= | Märkischer SV 1919 Neuruppin | 2 | 1991, 2008 | |
= | FSV Glückauf Brieske-Senftenberg | 2 | 2003, 2011 | |
= | FC Schwedt 02 | 2 | 2010, 2013 | |
= | Eisenhüttenstädter FC Stahl | 2 | 2007, 2013 | |
= | 1. FV Stahl Finow | 2 | 1993, 1996 | |
= | TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf | 2 | 1993, 2002 | |
= | SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse) | 2 | 2009, 2017 | |
= | FC Stahl Brandenburg | 2 | 2006, 2018 | |
= | RSV Waltersdorf 09 | 2 | 2012, 2018 |
In dieser Tabelle sind die Aufsteiger und Absteiger der letzten 28 Spielzeiten aufgelistet.
Saison | Aufsteiger in die Oberliga | Absteiger in die Landesliga |
---|---|---|
2018/2019 | ||
2017/2018 | Ludwigsfelder FC | SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen, FC Stahl Brandenburg, Breesener SV Guben Nord, RSV Waltersdorf 09 |
2016/2017 | VfB 1921 Krieschow | SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse) |
2015/2016 | SV Grün-Weiß Brieselang | VfB Hohenleipisch 1912, RSV Eintracht 1949 |
2014/2015 | 1. FC Frankfurt, SV Victoria Seelow | FC 98 Hennigsdorf |
2013/2014 | SV Germania 90 Schöneiche | SV Babelsberg 03 II, SG Blau-Gelb Laubsdorf [Fn 4] |
2012/2013 | FC Strausberg | Eisenhüttenstädter FC Stahl, Ludwigsfelder FC, FC Schwedt 02 |
2011/2012 | SG Blau-Gelb Laubsdorf | RSV Waltersdorf 09, SV Grün-Weiß Lübben |
2010/2011 | FSV Union Fürstenwalde | FSV Glückauf Brieske-Senftenberg, Prignitzer Kuckuck Kickers 2000 [Fn 5] |
2009/2010 | SV Altlüdersdorf | Oranienburger FC Eintracht 1901, FC Schwedt 02 |
2008/2009 | FSV 63 Luckenwalde | SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse), Breesener SV Guben Nord |
2007/2008 | SV Falkensee-Finkenkrug, Brandenburger SC Süd 05 | SV Eintracht Ortrand, Märkischer SV 1919 Neuruppin |
2006/2007 | FSV Optik Rathenow | SG Burg [Fn 6], Eisenhüttenstädter FC Stahl |
2005/2006 | SV Germania 90 Schöneiche | FSV Union Fürstenwalde, FC Stahl Brandenburg, SC Oberhavel Velten |
2004/2005 | SV Falkensee-Finkenkrug | FC 98 Hennigsdorf, FSV CM Veritas Wittenberge |
2003/2004 | Ludwigsfelder FC | TSV 1878 Schlieben, MSV Hanse Frankfurt, SG Eintracht Oranienburg [Fn 7] |
2002/2003 | Frankfurter FC Viktoria 91 | FSV Glückauf Brieske-Senftenberg, SV Kloster Lehnin |
2001/2002 | Oranienburger FC Eintracht 1901 | Eisenhüttenstädter FC Stahl II, TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf |
2000/2001 | Märkischer SV 1919 Neuruppin | SV Empor Mühlberg, FSV Rot-Weiß Prenzlau |
1999/2000 | SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse) | FSV 95 Ketzin/Falkenrehde |
1998/1999 | Brandenburger SC Süd 05 | SG Bornim [Fn 8], Müllroser SV 1898 [Fn 9], Fortuna Babelsberg |
1997/1998 | FC Energie Cottbus II | SpVgg Blau-Weiß 90 Vetschau, ESV Lok Cottbus |
1996/1997 | Frankfurter FC Viktoria 91 | FC Rot-Weiß Elsterwerda |
1995/1996 | SV Babelsberg 03 | SV Motor Hennigsdorf, SG Müncheberg, TSG Lübbenau 63, FSV Fürstenwalde, 1. FV Stahl Finow |
1994/1995 | SG Bornim | SG Aufbau Eisenhüttenstadt |
1993/1994 | FSV Motor Eberswalde | SV Chemie Döbern |
1992/1993 | SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse) | 1. FV Stahl Finow, SV Dissenchen, TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf |
1991/1992 | FSV Optik Rathenow | SG Eintracht Oranienburg, FC Stahl Brandenburg II, Frankfurter FC Viktoria II |
1990/1991 | FSV PCK Schwedt, FSV Velten 1990 | Preußen Elektronik Frankfurt, TuS Neuruppin |
Ewige Tabelle
Die Ewige Tabelle der Brandenburg-Liga ist eine Rangliste aller Meisterschaftsrunden der Brandenburg-Liga seit ihrer Gründung 1990. Der Berechnung ist die 3-Punkte-Regel zugrunde gelegt (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden).
Jüngster Neuzugang sind der BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow und der SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf, die zur Spielzeit 2018/19 erstmals an der Brandenburg-Liga teilnehmen.
- Farblich unterlegte Vereine spielen in der Brandenburg-Liga 2018/19
- Pl. = Platz
- Sai = Saisons in der Brandenburg-Liga
- Sp = Spiele
- S = Siege
- U = Unentschieden
- N = Niederlagen
- Tore + = Erzielte Tore
- Tore - = Gegentore
- TD = Tordifferenz
- Pkt = Punkte
- Ø = Durchschnittliche Punktzahl pro Spiel
- = Meistertitel
- = Abstiege
Pl. | Verein | Sai | Sp | S | U | N | Tore + | Tore - | TD | Punkte | Ø-Pkt. | Trend | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SV Falkensee-Finkenkrug | 25 | 765 | 366 | 179 | 220 | 1410 | 992 | 418 | 1277 | 1.669 | 2 | 0 | ||
2. | 1. FC Frankfurt | 18 | 567 | 276 | 137 | 154 | 1107 | 703 | 404 | 965 | 1.702 | 3 | 0 | ||
3. | Oranienburger FC Eintracht 1901 | 20 | 621 | 228 | 140 | 253 | 971 | 1058 | −87 | 824 | 1.327 | 1 | 0 | ||
4. | SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse) | 15 | 447 | 208 | 97 | 142 | 864 | 653 | 211 | 721 | 1.613 | 2 | 0 | ||
5. | Brandenburger SC Süd 05 | 13 | 386 | 202 | 92 | 92 | 733 | 435 | 298 | 698 | 1.808 | 1 | 0 | ||
6. | FC Stahl Brandenburg | 19 | 568 | 185 | 134 | 249 | 867 | 984 | −117 | 689 | 1.213 | 0 | 0 | ||
7. | SV Babelsberg 03 II | 16 | 478 | 172 | 113 | 193 | 766 | 791 | −25 | 629 | 1.316 | 0 | 0 | ||
8. | SV Altlüdersdorf | 11 | 328 | 183 | 75 | 70 | 716 | 398 | 318 | 624 | 1.902 | 1 | 0 | ||
9. | FSV Union Fürstenwalde | 16 | 476 | 159 | 108 | 209 | 740 | 842 | −102 | 585 | 1.229 | 1 | 0 | ||
10. | Märkischer SV 1919 Neuruppin | 11 | 348 | 170 | 73 | 105 | 674 | 475 | 199 | 583 | 1.675 | 1 | 0 | ||
11. | Ludwigsfelder FC | 11 | 328 | 172 | 60 | 96 | 630 | 439 | 191 | 576 | 1.756 | 2 | 0 | ||
12. | FV Preussen Eberswalde | 12 | 385 | 159 | 92 | 134 | 643 | 586 | 57 | 569 | 1.478 | 1 | 0 | ||
13. | Breesener SV Guben Nord | 15 | 450 | 153 | 102 | 195 | 676 | 786 | −110 | 561 | 1.247 | 0 | 0 | ||
14. | TuS 1896 Sachsenhausen | 10 | 325 | 148 | 82 | 95 | 587 | 447 | 140 | 526 | 1.618 | 0 | 0 | ||
15. | FC 98 Hennigsdorf | 13 | 388 | 130 | 88 | 170 | 572 | 669 | −97 | 478 | 1.232 | 0 | 0 | ||
16. | SV Germania 90 Schöneiche | 9 | 270 | 134 | 65 | 71 | 548 | 376 | 172 | 467 | 1.73 | 2 | 0 | ||
17. | SV Empor Mühlberg | 11 | 322 | 107 | 73 | 142 | 490 | 585 | −95 | 394 | 1.224 | 0 | 0 | ||
18. | SG Blau-Gelb Laubsdorf | 8 | 240 | 106 | 63 | 71 | 430 | 357 | 73 | 381 | 1.588 | 1 | 0 | ||
19. | FC Strausberg | 8 | 242 | 112 | 43 | 87 | 503 | 361 | 142 | 379 | 1.566 | 1 | 0 | ||
20. | FSV Glückauf Brieske-Senftenberg | 9 | 266 | 107 | 46 | 113 | 436 | 477 | −41 | 367 | 1.38 | 0 | 0 | ||
21. | Datei:Logo FSV 63 Luckenwalde.gif | FSV 63 Luckenwalde | 9 | 270 | 98 | 57 | 115 | 430 | 496 | −66 | 351 | 1.3 | 1 | 0 | |
22. | FC Schwedt 02 | 9 | 266 | 92 | 65 | 109 | 430 | 468 | −38 | 341 | 1.282 | 1 | 0 | ||
23. | Eisenhüttenstädter FC Stahl | 9 | 272 | 88 | 66 | 118 | 410 | 515 | −105 | 330 | 1.213 | 0 | 0 | ||
24. | Werderaner FC Viktoria 1920 | 7 | 237 | 76 | 67 | 94 | 326 | 385 | −59 | 295 | 1.245 | 0 | 0 | ||
25. | ESV Lok Cottbus | 8 | 234 | 73 | 72 | 89 | 340 | 397 | −57 | 291 | 1.244 | 0 | 0 | ||
26. | SV Victoria Seelow | 5 | 175 | 72 | 43 | 60 | 341 | 284 | 57 | 259 | 1.48 | 0 | 0 | ||
27. | RSV Waltersdorf 09 | 5 | 150 | 75 | 29 | 46 | 288 | 191 | 97 | 254 | 1.693 | 0 | 0 | ||
28. | SV Grün-Weiß Lübben | 6 | 202 | 65 | 46 | 91 | 320 | 427 | −107 | 241 | 1.193 | 0 | 0 | ||
29. | FSV Optik Rathenow | 4 | 116 | 72 | 23 | 21 | 256 | 106 | 150 | 239 | 2.06 | 2 | 0 | ||
30. | SG Müncheberg | 6 | 174 | 55 | 50 | 69 | 256 | 273 | −17 | 215 | 1.236 | 0 | 0 | ||
31. | FC Rot-Weiß Elsterwerda | 7 | 204 | 51 | 59 | 94 | 238 | 373 | −135 | 212 | 1.039 | 0 | 0 | ||
32. | SV Babelsberg 03 | 3 | 90 | 65 | 16 | 9 | 237 | 64 | 173 | 211 | 2.344 | 1 | 0 | ||
33. | SpVgg Blau-Weiß 90 Vetschau | 7 | 210 | 53 | 47 | 110 | 284 | 472 | −188 | 206 | 0.981 | 0 | 0 | ||
34. | TSG Lübbenau 63 | 6 | 174 | 56 | 36 | 82 | 222 | 307 | −85 | 204 | 1.172 | 0 | 0 | ||
35. | SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen | 6 | 182 | 52 | 42 | 88 | 258 | 376 | −118 | 198 | 1.088 | 0 | 0 | ||
36. | SC Oberhavel Velten | 5 | 144 | 46 | 36 | 62 | 201 | 250 | −49 | 174 | 1.208 | 0 | 0 | ||
37. | SG Bornim | 3 | 90 | 50 | 18 | 22 | 180 | 110 | 70 | 168 | 1.867 | 1 | 0 | ||
38. | FC Energie Cottbus II | 3 | 90 | 44 | 27 | 19 | 176 | 103 | 73 | 159 | 1.767 | 1 | 0 | ||
39. | TSG Einheit Bernau | 2 | 85 | 46 | 17 | 22 | 181 | 117 | 64 | 155 | 1.824 | 0 | 0 | ||
40. | SG Burg | 3 | 92 | 42 | 22 | 28 | 160 | 129 | 31 | 148 | 1.609 | 0 | 0 | ||
41. | SC Blau-Weiß Energie Prenzlau | 5 | 148 | 35 | 35 | 78 | 169 | 268 | −99 | 140 | 0.946 | 0 | 0 | ||
42. | Müllroser SV 1898 | 3 | 90 | 38 | 18 | 34 | 140 | 132 | 8 | 132 | 1.467 | 0 | 0 | ||
43. | Fortuna Babelsberg | 5 | 150 | 33 | 29 | 88 | 177 | 349 | −172 | 128 | 0.853 | 0 | 0 | ||
44. | SG Union Klosterfelde | 2 | 84 | 32 | 25 | 27 | 149 | 143 | 6 | 121 | 1.44 | 0 | 0 | ||
45. | VfB Hohenleipisch 1912 | 3 | 90 | 32 | 21 | 37 | 128 | 140 | −12 | 117 | 1.3 | 0 | 0 | ||
46. | Prignitzer Kuckuck Kickers 2000 | 4 | 90 | 31 | 17 | 42 | 148 | 169 | −21 | 110 | 1.222 | 0 | 0 | ||
47. | VfB 1921 Krieschow | 2 | 60 | 30 | 9 | 21 | 124 | 101 | 23 | 99 | 1.65 | 1 | 0 | ||
48. | 1. FV Stahl Finow | 4 | 114 | 19 | 37 | 58 | 132 | 253 | −121 | 94 | 0.825 | 0 | 0 | ||
49. | Eisenhüttenstädter FC Stahl II | 3 | 88 | 27 | 12 | 49 | 128 | 199 | −71 | 93 | 1.057 | 0 | 0 | ||
50. | FSV Bernau | 1 | 54 | 27 | 10 | 17 | 93 | 77 | 16 | 91 | 1.685 | 0 | 0 | ||
51. | SV Grün-Weiß Brieselang | 1 | 55 | 27 | 9 | 19 | 117 | 90 | 27 | 90 | 1.636 | 1 | 0 | ||
52. | SG Aufbau Eisenhüttenstadt | 4 | 120 | 22 | 24 | 74 | 132 | 291 | −159 | 90 | 0.75 | 0 | 0 | ||
53. | FSV 95 Ketzin/Falkenrehde | 4 | 118 | 21 | 21 | 76 | 96 | 263 | −167 | 84 | 0.712 | 0 | 0 | ||
54. | MSV Hanse Frankfurt | 3 | 88 | 22 | 13 | 53 | 130 | 245 | −115 | 79 | 0.898 | 0 | 0 | ||
55. | FC Eisenhüttenstadt | 2 | 85 | 18 | 23 | 44 | 114 | 196 | −82 | 77 | 0.906 | 0 | 0 | ||
56. | SV Döbern | 3 | 90 | 19 | 19 | 52 | 112 | 224 | −112 | 76 | 0.844 | 0 | 0 | ||
57. | RSV Eintracht 1949 | 2 | 60 | 10 | 17 | 33 | 55 | 108 | −53 | 47 | 0.783 | 0 | 0 | ||
58. | TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf | 2 | 60 | 10 | 12 | 38 | 87 | 178 | −91 | 42 | 0.7 | 0 | 0 | ||
59. | SV Eintracht Ortrand | 2 | 60 | 9 | 14 | 37 | 73 | 160 | −87 | 41 | 0.683 | 0 | 0 | ||
60. | SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf | 0 | 25 | 9 | 4 | 12 | 40 | 41 | −1 | 31 | 1.24 | 0 | 0 | ||
61. | FC Stahl Brandenburg II | 1 | 30 | 7 | 3 | 20 | 40 | 68 | −28 | 24 | 0.8 | 0 | 0 | ||
62. | FSV Veritas Wittenberge/Breese | 1 | 30 | 7 | 2 | 21 | 50 | 91 | −41 | 23 | 0.767 | 0 | 0 | ||
63. | BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow | 0 | 25 | 6 | 4 | 15 | 24 | 52 | −28 | 22 | 0.88 | 0 | 0 | ||
64. | SG Dissenchen/Haasow | 1 | 30 | 3 | 11 | 16 | 32 | 68 | −36 | 20 | 0.667 | 0 | 0 | ||
65. | TSV 1878 Schlieben | 1 | 28 | 5 | 4 | 19 | 35 | 78 | −43 | 19 | 0.679 | 0 | 0 | ||
66. | Preußen Elektronik Frankfurt | 1 | 24 | 3 | 7 | 14 | 26 | 61 | −35 | 16 | 0.667 | 0 | 0 | ||
67. | 1. FC Frankfurt II | 1 | 30 | 3 | 1 | 26 | 27 | 99 | −72 | 10 | 0.333 | 0 | 0 | ||
68. | SV Kloster Lehnin | 1 | 30 | 2 | 3 | 25 | 23 | 86 | −63 | 9 | 0.3 | 0 | 0 |
Torschützenkönige
Spieler | Mannschaft | Tore | |
---|---|---|---|
18/19 | |||
17/18 | Paul Döbbelin | TuS 1896 Sachsenhausen | 24 |
16/17 | Andy Hebler | VfB 1921 Krieschow | 41 |
15/16 | Patrick Richter | SV Grün-Weiß Brieselang | 26 |
14/15 | Andor Müller | TuS 1896 Sachsenhausen | 23 |
13/14 | Pierre Kruber | SV Victoria Seelow | 21 |
12/13 | Christian Schlegel | FV Preussen Eberswalde | 22 |
11/12 | Tom Hagel | FC Strausberg | 29 |
10/11 | Sven Kubis | SG Blau-Gelb Laubsdorf | 32 |
09/10 | Timur Binerbay | SV Altlüdersdorf | 23 |
08/09 | Nico Wendland | FC Schwedt 02 | 17 |
07/08 | Georg Froese | SV Falkensee-Finkenkrug | 25 |
Andreas Fricke | Brandenburger SC Süd 05 | ||
04/05 | Michael Starck | FSV CM Veritas-Wittenberge | 23 |
03/04 | Georg Froese | Ludwigsfelder FC | 31 |
02/03 | Thomas Bleck | Frankfurter FC Viktoria 91 | 25 |
01/02 | Dirk Nimscholz | SV Falkensee-Finkenkrug | 30 |
00/01 | Lars Posorski | FC Stahl Brandenburg | 23 |
97/98 | Heiko Gajewski | FSV Glückauf Brieske-Senftenberg | 25 |
Fußnoten
- ↑ Umbenennung während der Saison in FSV Optik Rathenow
- ↑ Fusion während der Saison mit dem Brandenburger SC Süd 05
- ↑ Umbenennung während der Saison in ESV Lok Cottbus
- ↑ SG Blau-Gelb Laubsdorf meldete sein Verein zum Saisonende aus der Brandenburg-Liga ab
- ↑ Prignitzer Kuckuck Kickers ziehen die Mannschaft vom Spielbetrieb zurück
- ↑ SG Burg zieht Mannschaft aus Verbandsliga zurück und meldet für die Landesklasse Staffel Süd
- ↑ Insolvenz und sofortige Neugründung als Oranienburger FC Eintracht 1901
- ↑ SG Bornim meldet Mannschaft zur neuen Saison in die Landesklasse Staffel West ab
- ↑ Müllroser SV meldet Mannschaft zur neuen Saison in die Landesklasse Staffel Ost ab