Sepak Takraw

südostasiatische Ballsportart
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2006 um 09:49 Uhr durch Hdamm (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: bereinigt - bitte Wikipedia:Weblinks beherzigen!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sepak Takraw ist eine sehr alte Sportart, die in Thailand im 15. Jahrhundert entstanden ist. Hauptsächlich wird es in den südostasiatischen Ländern Singapur, Malaysia, Laos, den Philippinen und Thailand gespielt, ist aber in Europa und in den USA noch relativ unbekannt. Sepak Takraw ist die Nationalsportart der Philippinen.

Sepak-Takraw-Ball aus Kunststoff

Sepak Takraw ist eine, dem Volleyball entfernt ähnliche Sportart. Im Gegensatz zu Volleyball wird diese Sportart allerdings nur mit den Füßen oder mit dem Kopf gespielt.

Sepak Takraw ist eine über 500 Jahre alte Ballsportart aus Südostasien, die auf Grund des erforderlichen geradezu artistischen Könnens sehr spektakulär ist und viel Übung und Kondition erfordert.

Der Ball darf nämlich mit allen Körperteilen gespielt werden – außer den Händen! Besonders in Thailand ist diese Sportart mit extrem hohem Unterhaltungswert sehr beliebt. Artistische Kunststück wie Saltos und Fallrückzieher und spektakuläre Sprünge reihen sich in schneller Folge aneinander, wenn die Spieler versuchen, den Ball mit den Füßen über ein Volleyballnetz zu befördern.

Der Name des Spiels bedeutet "Kick den Rattan". Gespielt wird traditionell mit einem hohlen geflochtenen Korb-Ball aus Rattan, der eine Durchmesser von geschätzten 15-20 cm hat und etwa 250 g wiegt. Heutzutage sind die Bälle meistens aus Kunststoffgeflecht. In Turnieren wird aber seit 1984 mit synthetischen Bällen gespielt. Der Ball darf mit allen Körperteilen gespielt werden, außer mit den Händen. Dies führt zu akrobatischen Sprüngen wie Scherenschlägen oder Fallrückzieher.


Es gibt 2 wesentliche Varianten:

Gespielt wird traditionell im Kreis. Alle Mitspieler stehen im Kreis und versuchen den Ball möglichst lang in der Luft zu halten. Neuerdings gibt es eine Variante, bei der eine Art Basketballkorb in der Mitte steht, in den der Ball hineinmanövriert werden soll. Sie nennt sich „Hoop Takraw“. Diese Variante wird auch heute noch häufig auf Schulhöfen gespielt.

Seit etwa 1920 gibt es eine neue Variante von Sepak Takraw als Mannschaftssportart. Die Regeln und das Spielfeld sind ähnlich dem Volleyball, alles eben nur ohne Einsatz der Hände. Diese Variante wird seit etwa 1980 auch als offizieller Wettkampf bis hin zu Meisterschaften gespielt.