DDR-Fußball-Liga 1975/76

Fußball 1975 DDR
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2019 um 15:38 Uhr durch Greifen (Diskussion | Beiträge) (Link Polte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Saison 1975/76 gelang dem F.C. Hansa Rostock der sofortige Wiederaufstieg in die DDR-Oberliga und dem 1. FC Union Berlin nach drei Jahren die Rückkehr ins Oberhaus. Die 2. Mannschaften der Oberligateams (nachfolgend mit * gekennzeichnet) wurden zum Saisonende aus der DDR-Liga ausgegliedert. Sie spielten ab 1976/77 entweder in der neuen Nachwuchsoberliga (die Fußballclubs) bzw. in der drittklassigen Bezirksliga (die Betriebssportgemeinschaften -BSG-).

Modus

Gespielt wurde in 5 Staffeln zu je 12 Mannschaften (regionale Gesichtspunkte). In einer Doppelrunde mit Hin- und Rückspiel wurden die Staffelsieger und Absteiger pro Staffel ermittelt. Die Staffelsieger ermittelten ebenfalls mit Hin- und Rückspiel in einer Aufstiegsrunde die 2 Oberligaaufsteiger.

Staffel A

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel A
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore +/– Punkte
01. F.C. Hansa Rostock (A) 22 17 05 0 65:17 +48 39:50
02. ASG Vorwärts Stralsund (A) 22 16 03 03 58:21 +37 35:90
03. BSG Post Neubrandenburg 22 15 04 03 59:21 +38 34:10
04. TSG Wismar 22 15 02 05 48:27 +21 32:12
05. SG Dynamo Schwerin 22 11 04 07 49:30 +19 26:18
06. BSG KKW Greifswald 22 07 07 08 32:29 +03 21:23
07. BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 22 05 09 08 27:40 –13 19:25
08. TSG Bau Rostock 22 07 05 10 31:48 –17 19:25
09. BSG Einheit Güstrow (N) 22 04 08 10 27:47 –20 16:28
10. BSG Einheit Grevesmühlen (N) 22 04 01 17 19:50 –31 09:35
11. BSG Nord Torgelow (N) 22 03 03 16 21:67 –46 09:35
12. BSG Lokomotive Bergen 22 01 03 18 19:58 –39 05:39
Legende
Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga
Absteiger in die Bezirksliga bzw. Ausgliederung in die Nachwuchsoberliga *
(A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1975/76                        
01. F.C. Hansa Rostock 2:2 3:1 5:1 2:0 3:2 4:0 2:0 6:0 2:0 8:0 5:2
02. ASG Vorwärts Stralsund 0:2 5:2 2:0 0:0 1:2 4:1 4:0 5:1 5:2 6:1 1:0
03. BSG Post Neubrandenburg 0:0 1:1 1:0 7:1 2:1 0:0 5:0 3:1 3:0 5:0 6:0
04. TSG Wismar 2:3 2:1 0:1 2:0 1:0 2:1 5:0 2:1 3:2 3:0 2:0
05. SG Dynamo Schwerin 0:0 1:3 3:2 1:2 4:0 6:1 4:0 1:2 1:0 6:0 4:1
06. BSG KKW Greifswald 1:1 0:1 1:3 1:2 1:1 0:0 4:1 1:1 2:1 4:0 2:0
07. BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 2:3 1:3 0:0 3:3 0:0 1:1 1:1 1:1 2:0 3:0 3:2
08. TSG Bau Rostock 0:1 1:3 1:4 2:2 3:2 2:2 3:3 2:0 1:2 6:1 2:0
09. BSG Einheit Güstrow 1:1 1:3 1:3 2:3 0:5 2:1 2:0 1:2 2:2 1:1 2:2
10. BSG Einheit Grevesmühlen 1:3 1:2 1:4 0:6 1:3 0:1 1:2 0:1 0:2 1:4 1:0
11. BSG Nord Torgelow 2:4 0:4 1:2 0:2 2:4 1:4 3:0 0:0 0:0 1:2 4:0
12. BSG Lokomotive Bergen 0:5 0:2 1:4 1:3 1:2 1:1 1:2 2:3 3:3 0:1 2:0

Torschützenliste

Spieler Mannschaft Tore
1. Michael Jendrusch BSG Post Neubrandenburg 21
2. Hans-Joachim Fröck TSG Wismar 18
3. Hans-Jürgen Pohl SG Dynamo Schwerin 17
4. Wolfgang Rahn F.C. Hansa Rostock 16
5. Franz Strahl BSG Post Neubrandenburg 11
6. Hartwig Klatt BSG Einheit Güstrow 10

Zuschauer

  • In 132 Spielen kamen
    Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
    Zuschauer ( 
    Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
    pro Spiel) in die Stadien.
Größte Zuschauerkulisse
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
F.C. Hansa Rostock – TSG Wismar (1. Sp.)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
ASG Vorwärts Stralsund – F.C. Hansa Rostock (4. Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Nord Torgelow – TSG Bau Rostock (22. Sp.)
Mannschaft Gesamt   Heim   Ausw.  
F.C. Hansa Rostock
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
ASG Vorwärts Stralsund
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Post Neubrandenburg
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
TSG Wismar
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
SG Dynamo Schwerin
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG KKW Greifswald
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Schiffahrt/Hafen Rostock
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
TSG Bau Rostock
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Einheit Güstrow
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Einheit Grevesmühlen
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Nord Torgelow
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Lokomotive Bergen
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.

Staffel B

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel B
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore +/– Punkte
01. 1. FC Union Berlin 22 13 05 04 41:20 +21 31:13
02. BSG Stahl Eisenhüttenstadt 22 12 05 05 47:26 +21 29:15
03. Berliner FC Dynamo II * 22 12 03 07 35:24 +11 27:17
04. ASG Vorwärts Neubrandenburg 22 11 05 06 39:32 +07 27:17
05. BSG Motor Eberswalde (N) 22 10 04 08 33:34 01 24:20
06. BSG Stahl Hennigsdorf 22 10 03 09 48:35 +13 23:21
07. FC Vorwärts Frankfurt/O. II * 22 08 05 09 38:32 +06 21:23
08. SG Dynamo Fürstenwalde 22 08 05 09 37:39 02 21:23
09. BSG Motor Babelsberg 22 07 06 09 29:30 01 20:24
10. BSG Stahl Finow 22 07 05 10 22:37 –15 19:25
11. BSG EAB Lichtenberg 47 22 05 03 14 24:55 –31 13:31
12. BSG Einheit Pankow (N) 22 03 03 16 18:47 –29 09:35
Legende
Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga
Absteiger in die Bezirksliga bzw. Ausgliederung in die Nachwuchsoberliga *
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1975/76                      
01. 1. FC Union Berlin 2:2 0:1 1:0 3:2 5:2 1:3 2:3 2:1 6:1 1:0 2:0
02. BSG Stahl Eisenhüttenstadt 2:0 2:1 3:3 0:1 3:1 2:2 3:1 1:0 4:1 9:0 1:0
03. Berliner FC Dynamo II 0:0 0:1 3:0 1:2 3:2 3:2 6:2 3:1 2:0 2:1 2:1
04. ASG Vorwärts Neubrandenburg 0:1 4:3 2:2 3:1 1:1 3:1 0:5 2:0 2:0 3:1 1:1
05. BSG Motor Eberswalde 0:4 2:1 2:0 0:2 0:3 0:4 1:0 2:3 3:2 4:1 2:1
06. BSG Stahl Hennigsdorf 1:3 2:0 2:0 1:2 0:2 1:1 5:2 4:1 2:1 5:1 5:0
07. FC Vorwärts Frankfurt/O. II 1:3 1:1 1:0 1:3 0:0 2:1 1:2 0:0 3:1 5:1 1:2
08. SG Dynamo Fürstenwalde 0:0 2:3 1:1 1:3 1:1 2:2 0:3 2:0 2:0 5:1 3:1
09. BSG Motor Babelsberg 1:1 2:1 0:2 1:1 1:1 1:2 2:0 3:1 4:1 4:0 3:1
10. BSG Stahl Finow 0:2 0:0 2:1 1:0 1:1 1:0 1:0 1:1 2:0 1:1 3:2
11. BSG EAB Lichtenberg 47 0:0 0:1 0:1 3:2 2:1 1:4 5:3 2:0 1:1 0:1 3:1
12. BSG Einheit Pankow 0:2 1:4 0:1 1:2 1:5 3:2 0:3 0:1 0:0 1:1 1:0

Torschützenliste

Spieler Mannschaft Tore
1. Wolfram Herlitschke BSG Stahl Hennigsdorf 17
2. Peter Zierau BSG Stahl Eisenhüttenstadt 14
3. Michael Jakob BSG EAB Lichtenberg 47 13
Ulrich Netz 1. FC Union Berlin
5. Hartwig Köpcke BSG Stahl Eisenhüttenstadt 12
Gerald Schwierske SG Dynamo Fürstenwalde
7. Günter Aedtner BSG Motor Eberswalde 10
Jörg Polte ASG Vorwärts Neubrandenburg

Zuschauer

  • In 132 Spielen kamen
    Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
    Zuschauer ( 
    Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
    pro Spiel) in die Stadien.
Größte Zuschauerkulisse
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Stahl Eisenhüttenstadt – 1. FC Union Berlin (18. Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
ASG Vorwärts Neubrandenburg – BSG EAB Lichtenberg 47 (22. Sp.)
Mannschaft Gesamt   Heim   Ausw.  
1. FC Union Berlin
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Stahl Eisenhüttenstadt
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Berliner FC Dynamo II
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
ASG Vorwärts Neubrandenburg
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Motor Eberswalde
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Stahl Hennigsdorf
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
FC Vorwärts Frankfurt/O. II
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
SG Dynamo Fürstenwalde
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Motor Babelsberg
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Stahl Finow
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG EAB Lichtenberg 47
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Einheit Pankow
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.

Staffel C

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel C
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore +/– Punkte
01. Hallescher FC Chemie II (N) * 22 13 05 04 44:24 +20 31:13
02. 1. FC Magdeburg II * 22 09 07 06 37:29 +08 25:19
03. ASG Vorwärts Dessau 22 08 09 05 24:22 +02 25:19
04. SG Dynamo Eisleben 22 10 04 08 43:30 +13 24:20
05. BSG Lokomotive Stendal 22 06 11 05 33:24 +09 23:21
06. BSG Einheit Wernigerode (N) 22 10 03 09 40:38 +02 23:21
07. BSG Chemie Buna Schkopau 22 08 06 08 42:39 +03 22:22
08. BSG Stahl Brandenburg 22 06 10 06 34:34 ±00 22:22
09. BSG Stahl Blankenburg 22 08 06 08 24:26 02 22:22
10. BSG CM Veritas Wittenberge 22 07 06 09 32:43 –11 20:24
11. BSG Aktivist Espenhain (N) 22 04 06 12 23:45 –22 14:30
12. BSG Chemie Premnitz (N) 22 03 07 12 23:45 –22 13:31
Legende
Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga
Absteiger in die Bezirksliga bzw. Ausgliederung in die Nachwuchsoberliga *
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1975/76                        
01. Hallescher FC Chemie II 4:0 1:1 2:0 3:1 1:0 2:0 2:1 2:2 3:1 2:0 3:0
02. 1. FC Magdeburg II 2:3 1:1 1:1 0:0 3:2 3:1 2:0 3:0 0:0 2:2 3:0
03. ASG Vorwärts Dessau 2:2 0:2 1:0 0:0 2:1 2:2 0:0 1:0 1:0 2:1 3:0
04. SG Dynamo Eisleben 3:0 4:3 3:0 4:1 1:2 1:2 1:1 4:0 3:1 5:1 4:3
05. BSG Lokomotive Stendal 1:1 1:1 0:0 2:3 6:0 4:0 1:1 2:1 2:2 5:1 0:0
06. BSG Einheit Wernigerode 0:1 1:0 5:1 3:2 0:4 2:2 4:0 2:0 5:1 2:0 2:2
07. BSG Chemie Buna Schkopau 3:0 1:0 1:2 1:1 1:1 2:4 2:3 2:0 6:0 4:1 5:2
08. BSG Stahl Brandenburg 1:3 1:1 1:1 1:2 2:0 2:2 5:1 3:2 6:3 2:2 1:1
09. BSG Stahl Blankenburg 1:1 2:0 1:0 1:0 1:1 3:1 2:2 0:0 3:1 2:0 2:0
10. BSG CM Veritas Wittenberge 3:2 1:2 1:0 2:1 3:0 3:0 3:2 0:0 0:1 2:1 1:1
11. BSG Aktivist Espenhain 1:6 1:3 0:0 0:0 0:1 1:0 0:1 4:1 0:0 2:2 2:1
12. BSG Chemie Premnitz 1:0 3:5 0:4 2:0 0:0 1:2 1:1 0:2 1:0 2:2 2:3

Torschützenliste

Spieler Mannschaft Tore
1. Heinz Oelze 1. FC Magdeburg II 15
2. Jürgen Ganz Hallescher FC Chemie II 12
3. Lutz Brauner BSG Chemie Buna Schkopau 11
4. Hans-Jürgen Nasarek BSG CM Veritas Wittenberge 10

Zuschauer

  • In 132 Spielen kamen
    Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
    Zuschauer ( 
    Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
    pro Spiel) in die Stadien.
Größte Zuschauerkulisse
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Stahl Blankenburg – BSG Einheit Wernigerode (11. Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
1. FC Magdeburg II – ASG Vorwärts Dessau (13. Sp.)
Mannschaft Gesamt   Heim   Ausw.  
Hallescher FC Chemie II
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
1. FC Magdeburg II
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
ASG Vorwärts Dessau
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
SG Dynamo Eisleben
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Lokomotive Stendal
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Einheit Wernigerode
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Chemie Buna Schkopau
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Stahl Brandenburg
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Stahl Blankenburg
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG CM Veritas Wittenberge
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Aktivist Espenhain
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Chemie Premnitz
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.

Staffel D

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel D
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore +/– Punkte
01. BSG Motor Werdau 22 15 05 02 50:17 +33 35:90
02. BSG Wismut Gera 22 12 06 04 36:19 +17 30:14
03. BSG Chemie Böhlen 22 11 06 05 51:24 +27 28:16
04. SG Dynamo Dresden II * 22 09 07 06 47:29 +18 25:19
05. BSG Wismut Aue II * 22 09 06 07 29:27 +02 24:20
06. BSG Stahl Riesa II (N) * 22 09 04 09 39:41 02 22:22
07. FSV Lokomotive Dresden 22 08 05 09 32:41 09 21:23
08. ASG Vorwärts Plauen 22 07 05 10 34:38 04 19:25
09. TSG Gröditz 22 06 07 09 30:38 08 19:25
10. BSG Aktivist Schwarze Pumpe 22 08 03 11 25:38 –13 19:25
11. BSG Energie Cottbus II (N) * 22 06 06 10 24:26 02 18:26
12. BSG Motor Bautzen 22 0 04 18 11:70 –59 04:40
Legende
Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga
Absteiger in die Bezirksliga bzw. Ausgliederung in die Nachwuchsoberliga *
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1975/76       SG Dynamo Dresden II                
01. BSG Motor Werdau 0:0 3:1 0:0 3:0 2:1 5:0 2:0 8:3 2:0 3:1 6:0
02. BSG Wismut Gera 2:2 0:0 1:0 1:0 1:0 3:1 3:0 1:1 3:1 3:0 5:0
03. BSG Chemie Böhlen 1:2 2:1 3:1 2:0 3:2 5:2 1:1 5:1 6:1 2:1 8:0
04. SG Dynamo Dresden II 1:0 8:1 1:0 0:0 1:2 2:2 2:2 1:0 3:3 1:0 4:1
05. BSG Wismut Aue II 0:2 0:2 3:3 2:1 0:1 1:0 3:2 0:0 2:1 2:1 5:1
06. BSG Stahl Riesa II 1:3 2:0 2:1 2:2 3:3 3:3 1:3 4:3 1:0 1:2 1:0
07. FSV Lokomotive Dresden 3:1 0:3 0:2 3:3 1:0 2:4 1:0 0:0 1:0 0:0 2:0
08. ASG Vorwärts Plauen 1:1 0:4 1:1 1:3 1:2 4:2 1:2 3:2 4:1 1:0 3:0
09. TSG Gröditz 0:1 0:1 0:0 2:1 0:1 3:3 4:3 3:2 2:0 1:0 3:0
10. BSG Aktivist Schwarze Pumpe 0:1 1:0 1:0 2:7 0:0 2:0 3:1 2:1 2:0 2:1 1:0
11. BSG Energie Cottbus II 0:1 0:0 1:1 2:0 1:1 2:1 0:1 1:1 1:1 3:2 3:1
12. BSG Motor Bautzen 2:2 1:1 0:4 0:5 1:4 1:2 1:4 1:2 1:1 0:0 0:4

Torschützenliste

Spieler Mannschaft Tore
1. Klaus Havenstein BSG Chemie Böhlen 15
Volkmar Woßmann TSG Gröditz
3. Peter Brändel BSG Motor Werdau 14
4. Mathias Donix SG Dynamo Dresden II 13
5. Rainer Bieleke SG Dynamo Dresden II (9)
BSG Stahl Riesa II (3)
12
6. Ludwig Hofmann ASG Vorwärts Plauen 11

Zuschauer

  • In 132 Spielen kamen
    Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
    Zuschauer ( 
    Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
    pro Spiel) in die Stadien.
Größte Zuschauerkulisse
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Wismut Gera – BSG Motor Werdau (1. Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Energie Cottbus II – TSG Gröditz (22. Sp.)
Mannschaft Gesamt   Heim   Ausw.  
BSG Motor Werdau
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
BSG Wismut Gera
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
BSG Chemie Böhlen
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
SG Dynamo Dresden II
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Wismut Aue II
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Stahl Riesa II
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
FSV Lokomotive Dresden
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
ASG Vorwärts Plauen
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
TSG Gröditz
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Aktivist Schwarze Pumpe
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Energie Cottbus II
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
BSG Motor Bautzen
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.

Staffel E

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel E
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore +/– Punkte
01. FC Carl Zeiss Jena II * 22 13 05 04 43:19 +24 31:13
02. BSG Motor Suhl 22 11 08 03 49:29 +20 30:14
03. BSG Chemie Zeitz 22 10 07 05 34:17 +17 27:17
04. BSG Zentronik Sömmerda 22 10 04 08 39:36 +03 24:20
05. BSG Motor Nordhausen-West 22 07 09 06 30:27 +03 23:21
06. FC Karl-Marx-Stadt II (N) * 22 0 8 0 6 0 8 31:27 +04 22:22
07. BSG Sachsenring Zwickau II * 22 09 03 10 28:37 09 21:23
08. BSG Motor Weimar (N) 22 07 06 09 21:21 ±00 20:24
09. BSG Motor Hermsdorf 22 06 06 10 26:40 –14 18:26
10. BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort 22 04 09 09 25:33 08 17:27
11. BSG Motor Veilsdorf (N) 22 05 06 11 24:52 –28 16:28
12. BSG Chemie Schwarza (N) 22 05 05 12 19:31 –12 15:29
Legende
Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga
Absteiger in die Bezirksliga bzw. Ausgliederung in die Nachwuchsoberliga *
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1975/76                      
01. FC Carl Zeiss Jena II 4:1 0:1 4:2 3:0 1:0 1:0 2:0 6:1 4:3 4:0 1:1
02. BSG Motor Suhl 1:0 1:0 3:3 1:0 2:2 3:1 4:0 4:1 2:2 0:1 3:0
03. BSG Chemie Zeitz 0:0 1:1 2:0 3:0 1:0 1:0 6:1 3:0 0:0 4:2 3:1
04. BSG Zentronik Sömmerda 2:2 1:3 3:2 1:0 2:4 2:1 2:1 5:1 1:0 6:1 1:0
05. BSG Motor Nordhausen-West 1:1 1:1 1:1 2:3 0:0 2:0 3:0 1:0 3:2 4:0 2:0
06. FC Karl-Marx-Stadt II 0:3 2:2 1:1 2:1 1:2 2:0 1:0 4:0 1:0 1:1 0:1
07. BSG Motor Weimar 0:0 1:0 1:1 1:0 2:2 1:0 3:0 0:1 3:1 1:1 3:0
08. BSG Sachsenring Zwickau II 2:0 1:2 2:0 2:0 2:2 2:1 0:1 1:0 3:3 2:0 3:1
09. BSG Motor Hermsdorf 1:3 2:2 0:0 0:0 2:0 3:3 1:1 1:2 1:1 3:0 2:1
10. BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort 1:2 2:2 1:0 1:1 1:1 0:2 2:1 0:1 2:0 1:1 2:1
11. BSG Motor Veilsdorf 2:1 2:8 1:4 1:2 1:1 3:2 1:0 2:2 1:5 3:0 0:0
12. BSG Chemie Schwarza 0:1 2:3 1:0 3:1 2:2 1:2 0:0 3:1 0:1 0:0 1:0

Torschützenliste

Spieler Mannschaft Tore
1. Gerd Stieler BSG Zentronik Sömmerda 16
2. Manfred Schütze BSG Motor Nordhausen-West 15
3. Klaus-Dieter Boelssen BSG Motor Suhl 10

Zuschauer

  • In 132 Spielen kamen
    Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
    Zuschauer ( 
    Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
    pro Spiel) in die Stadien.
Größte Zuschauerkulisse
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Motor Weimar – BSG Motor Suhl (1. Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort – BSG Sachsenring Zwickau II (19. Sp.)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Sachsenring Zwickau II – BSG Chemie Schwarza (22. Sp.)
Mannschaft Gesamt   Heim   Ausw.  
FC Carl Zeiss Jena II
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Motor Suhl
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Chemie Zeitz
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Zentronik Sömmerda
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Motor Nordhausen-West
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
FC Karl-Marx-Stadt II
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Motor Weimar
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Sachsenring Zwickau II
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Motor Hermsdorf
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Motor Veilsdorf
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Chemie Schwarza
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.

Aufstiegsrunde

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Aufstiegsrunde
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore +/– Punkte
01. F.C. Hansa Rostock 8 05 03 0 20:80 +12 13:30
02. 1. FC Union Berlin 8 05 02 01 13:80 +05 12:40
03. BSG Motor Werdau 8 03 01 04 14:13 +01 7:9
04. BSG Motor Suhl 8 02 01 05 12:21 09 05:11
05. ASG Vorwärts Dessau 8 01 01 06 09:18 09 03:13
Legende
Aufsteiger in die DDR-Oberliga

Kreuztabelle

1975/76        
1. F.C. Hansa Rostock 3:0 3:1 5:1 2:2
2. 1. FC Union Berlin 1:1 0:0 1:0 4:0
3. BSG Motor Werdau 2:3 1:2 5:2 3:1
4. BSG Motor Suhl 1:1 2:3 2:1 2:1
5. ASG Vorwärts Dessau 0:2 1:2 0:1 4:2

Torschützenliste

Spieler Mannschaft Tore
1. Rainer Jarohs F.C. Hansa Rostock 6
2. Peter Einecke BSG Motor Suhl 5
Joachim Sigusch 1. FC Union Berlin
4. Peter Brändel BSG Motor Werdau 4
Bernd Geibel BSG Motor Werdau
Volker Göbel ASG Vorwärts Dessau
Dietrich Kehl F.C. Hansa Rostock

Zuschauer

  • In 20 Spielen kamen
    Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
    Zuschauer ( 
    Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
    pro Spiel) in die Stadien.
Größte Zuschauerkulisse
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
F.C. Hansa Rostock – 1. FC Union Berlin (3. Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
ASG Vorwärts Dessau – BSG Motor Suhl (10. Sp.)
Mannschaft Gesamt   Heim   Ausw.  
F.C. Hansa Rostock
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
0
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
1. FC Union Berlin
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Motor Werdau
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BSG Motor Suhl
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
ASG Vorwärts Dessau
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.

Aufsteiger

1. F.C. Hansa Rostock
  Dieter Schneider (24 Spiele / Tore –)

Peter Sykora (24/6) (C) 
Gerd Kische (19/2), Hans-Joachim Wandke (25/–), Uwe Bloch (23/4)
Michael Mischinger (14/–), Wolfgang Rahn (19/16), Eckhard Märzke (29/3)
Bernd Köhler (18/4), Rainer Jarohs (12/9), Dietrich Kehl (16/6)
Trainer: Helmut Hergesell

außerdem: Bernd Jakubowski (Tor 7/–); Eckardt Alms (11/–), Helmut Schühler (20/3); Jürgen Decker (14/4), Jörg Seering (22/8); Wolfgang Feige (10/5), Lothar Hahn (10/3), Dietmar Hanke (3/–), Jörg Kampf (13/5), Gerhard Krentz (21/4), Peter Neumann (3/–), Christian Radtke (9/2).
dazu 1 Eigentor von Diederich (Schiffahrt/Hafen Rostock).

ohne Einsatz: Jürgen Uteß

2. 1. FC Union Berlin
  Wolfgang Matthies (22 Spiele / Tore –)

Dieter Wünsch (28/–)
Lutz Möckel (25/2), Rolf Weber (29/1), Bernd Vogel (23/1)
Henry Häusler (26/–), Ulrich Werder (27/4), Rainer Rohde (13/6)
Karsten Heine (29/4), Ulrich Netz (29/15), Joachim Sigusch (30/13) (C) 
Trainer: Dieter Fietz 1.–11. Spieltag, Heini Brüll 12.–13. Spieltag, Heinz Werner

außerdem: Wolfgang Gehrke (Tor 4/–), Axel Leonhardt (Tor 2/–), Bernd Wargos (Tor 1/–), Gerhard Weiß (Tor 2/–); Wilfried Bruhs (5/–), Hartmut Felsch (3/–), Otmar Görlich (2/–), Karsten Lüders (12/–), Karsten Simon (1/–), Andreas Wegener (1/–); Lutz Hendel (11/–), Falko Leuschner (2/–), Klaus Papies (6/–), Rüdiger Uentz (13/6); Andreas Baingo (4/–), Michael Dörfel (2/–), Klaus-Dieter Helbig (5/–), Michael Paschek (4/–), Frank Wohlfahrt (4/1).

ohne Einsatz: Dieter Hildebrandt, Erhard Marquardt, Frank Neumann

Siehe auch

Literatur

Quellen