Die Wuhle ist wie auch die Panke ein rechter Nebenfluss der Spree im Berliner Raum. Sie entspringt direkt an der Stadtgrenze von Berlin bei Ahrensfelde. Über 10 km stellt sie die Grenze zwischen den Berliner Ortsteilen Marzahn und Biesdorf auf der westlichen Seite sowie Hellersdorf und Kaulsdorf auf der östlichen Seite dar. An der Grenze zwischen Hellersdorf und Marzahn unterquert sie unter der Nikolai-Bersarin-Brücke die Landsberger Allee.
Nach etwa 16,5 km mündet die Wuhle im Stadtteil Köpenick in die Spree. Das Naturreservat Wuhletal ist ein ebenso beliebtes Naherholungsgebiet. Im Verlauf der Wuhle existieren mehrere kleine Seen so zum Beispiel das Wuhlebecken.
Das Wappen des 2001 neu gebildeten Berliner Großbezirks Marzahn-Hellersdorf enthält die Wuhle als silbernen Wellenbalken. Eine Zeit war auch der Ortsname Wuhletal als neuer Name für den gesamten Großbezirk Marzahn-Hellersdorf in der Diskussion.