Eurovision Song Contest 2020

abgesagte 65. Ausgabe des europäischen Musikwettbewerbs
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2019 um 17:53 Uhr durch Chrille97 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 65. Eurovision Song Contest soll im Mai 2020 in den Niederlanden stattfinden. Die niederländische Rundfunkgesellschaften NPO, AVROTROS und die NOS[1] wurden mit der Austragung der Veranstaltung beauftragt, nachdem Duncan Laurence den Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv (Israel) gewann. Damit wäre die Niederlande nach 1958, 1970, 1976 und 1980 zum fünften Mal Gastgeber des Wettbewerbs.

65. Eurovision Song Contest
Datei:Eurovision 2020 prelogo no oficial.svg
Datum Mai 2020 (Halbfinale 1)
Mai 2020 (Halbfinale 2)
Mai 2020 (Finale)
Austragungsland Niederlande Niederlande
Austragender Fernsehsender , ,
Teilnehmende Länder 14 (Stand: 20. Mai 2019)
Abstimmungsregel Jedes Land verteilt zwei Punktesätze bestehend aus 1–8, 10 und 12 Punkten an die zehn besten Lieder bzw. ihre Interpreten.
Dabei stammt der erste Punktesatz von der Jury, der zweite vom Televoting der Zuschauer des jeweiligen Landes.
Israel ESC 2019unbekannt ESC 2021

Wie üblich sind alle aktiven Mitglieder der Europäischen Rundfunkunion teilnahmeberechtigt. Assoziierte Mitglieder wie Australien können ebenfalls mit Zustimmung der EBU-Referenzgruppe teilnehmen.

Austragungsort

  Angekündigte Bewerberstädte
  Angekündigte Bewerberregion

Die austragende Rundfunkgesellschaften NPO, AVROTROS und die NOS wurden mit der Austragung und somit der Suche nach einem Veranstaltungsort beauftragt.[2] Acht Städte und eine Provinz haben Interesse an einer Austragung geäußert.

Stadt[3] Austragungsort Maximale Kapazität
(bei Konzerten)
Bemerkungen
Angekündigte Bewerbungen
Arnhem GelreDome 41.000
Den Haag Cars Jeans Stadion 15.000 Der Austragungsort müsste bei einem Zuschlag mit einem temporären Dach überdacht werden.
Maastricht Maastrichts Expositie en Congres Centrum 5.000
Leeuwarden WTC Expo <6.000
Rotterdam Ahoy Rotterdam[4] 16.000 (Ahoy Arena) Veranstaltungszentrum, in dem unter anderem Sportveranstaltungen, Konzerte und Kongresse stattfinden und ist die größte Veranstaltungshalle in Europa. Austragungsort des Junior Eurovision Song Contest 2007.
Utrecht[5] Jaarbeurs Veranstaltungszentrum, in dem unter anderem Sportveranstaltungen, Konzerte und Kongresse stattfinden
Zwolle IJsselhallen <5.000

Die niederländische Hauptstadt Amsterdam und die Provinz Noord-Brabant haben Interesse bekundet, sich ebenfalls um die Austragung zu bewerben, ohne dabei einen konkreten Veranstaltungsort zu nennen.

Teilnehmer

 
  • Länder, die ihre Teilnahme bestätigt haben
  • Bisher haben 14 Länder ihre Teilnahme am Wettbewerb 2020 bestätigt (Stand: 20. Mai 2019).

    Halbfinale

    Die beiden Halbfinale sollen im Mai 2020 um 21:00 Uhr (MESZ) stattfinden. Jeweils zehn Länder qualifizieren sich für das Finale.

    Land Interpret Lied
    Musik (M) und Text (T)
    Sprache Übersetzung
    (inoffiziell)
    Nationaler Vorentscheid
    Australien  Australien[6]
    Belgien  Belgien[7] interne Auswahl
    Danemark  Dänemark[8] 7. März 2020 Dansk Melodi Grand Prix 2020
    Finnland  Finnland[9]
    Norwegen  Norwegen[10] Melodi Grand Prix 2020
    Osterreich  Österreich[11] interne Auswahl
    Portugal  Portugal[12] Festival da Canção 2020
    San Marino  San Marino[13]
    Schweden  Schweden[14] Melodifestivalen 2020
    Tschechien  Tschechien[15] 25. Januar 2020 Nationaler Vorentscheid
    Belarus  Belarus[16]

    Finale

    Das Finale soll im Mai 2020 um 21:00 Uhr (MESZ) stattfinden. Die Länder der Big Five (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich), sofern sie teilnehmen, und die Niederlande sind direkt für das Finale qualifiziert. Hinzu kommen je zehn Länder aus den beiden Halbfinalen, sodass im Finale 26 Länder antreten werden. Alle Teilnehmerländer werden abstimmungsberechtigt sein.

    Land Interpret Lied
    Musik (M) und Text (T)
    Sprache Übersetzung
    (inoffiziell)
    Nationaler Vorentscheid
    Deutschland  Deutschland[17] Nationaler Vorentscheid
    Frankreich  Frankreich[18] Destination Eurovision 2020
    Niederlande  Niederlande (Gastgeber)

    Nationale Vorentscheidungen

    Belgien

    Turnusgemäß ist die flämische Rundfunkanstalt VRT für die Auswahl des Interpreten zuständig. Auch 2020 wird der Sender auf eine interne Auswahl zurückgreifen. Dies kündigte der Sender nach dem Ausscheiden Belgiens im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest 2019 an.

    Deutschland

    Der Norddeutsche Rundfunk wird das Konzept des deutschen Vorentscheides 2018 und 2019 fortführen. Dazu sucht der Sender seit dem 26. April 2019 in Zusammenarbeit mit Simon, Kucher & Partners potenzielle Teilnehmer für das 100-köpfige Eurovision-Panel. Ihre Wertung zählt 33 % des Gesamtergebnisses. ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber verkündete im Anschluss an das Finale, Veränderungen im Auswahlverfahren.[19]

    Österreich

    Der Österreichische Rundfunk wird seinen Interpreten 2020 wieder intern auswählen.

    Andere Länder

    Aktive EBU-Mitglieder

    • Andorra  Andorra: Am 18. März 2019 bestätigte der Senderchef von RTVA, Xavier Mujal, dass der Sender bereit wäre mit dem katalanischen Sender TV3 zu kooperieren um eine Rückkehr Andorras in Zukunft möglich zu machen. Eine offizielle Bestätigung zur Teilnahme 2020 wurde nicht gemacht.[20]
    • Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina: Eine Rückkehr Bosnien und Herzegowinas zum Wettbewerb 2020 ist das angestrebte Ziel des Landes. Jedoch erklärte die bosnische Rundfunkanstalt BHRT, dass die finanzialle Situation des Senders eine Teilnahme fragwürdig macht.[21]
    • Bulgarien  Bulgarien: BNT erklärte, dass der Eurovision Song Contest nicht mehr zum Konzept des Senders passt und deshalb eine Rückkehr in naher Zukunft unwahrscheinlich ist.[22] Jedoch wird die Stelle des Senderchefs Ende April 2019 neu besetzt, wodurch eine Rückkehr 2020 als möglich erscheint.[23]
    • Estland  Estland: Tomi Rahula, der Delegationsleiter Estlands, gab in einem Interview bekannt, dass nach dem Finale von Eesti Laul 2019 mit den Vorbereitungen für den Eesti Laul 2020 begonnen wird. Eine offizielle Teilnahmebestätigung für 2020 seitens ERR steht noch aus.[24]
    • Malta  Malta: Am 20. Januar 2019 wurde eine zweite Staffel des bisherigen Vorentscheides, X Factor Malta, bestätigt. Es steht momentan noch nicht fest, ob die Sendung weiterhin als maltesischer Vorentscheid dienen wird.[25]
    • Montenegro  Montenegro: Der Delegationsleiter Montenegros, Sabrija Vulic, strebt eine Vergrößerung des Vorentscheides Montevizija für 2020 an. Es sollen mehr Künstler die Chance haben am Vorentscheid teilnehmen zu können. Eine Bestätigung zur Teilnahme 2020 wurde nicht gemacht.[26]
    • Rumänien  Rumänien: Am 11. Mai 2019, bestätigte die Delegationsleiterin Rumäniens, Smaranda Vornicu-Shalit, dass Änderungen des Auswahlprozesses zur Ermittlung des rumänischen Beitrages in Betracht gezogen werden, nachdem es im Jahr 2019 zu einer massiven Kritik der Gewichtung des Jury- und des Publikumsvotings gekommen ist.[27]
    • Spanien  Spanien: Das Format Operación Triunfo soll auch 2020 fortgeführt werden. Unklar ist bislang, ob die Sendung als Vorentscheid genutzt wird.[28]
    • Turkei  Türkei: Die türkische Fernsehanstalt TRT zeigt sich interessiert an einer Rückkehr zum Wettbewerb, nachdem sie ihre Teilnahme Eurovision Asia 2019 bestätigt haben.[29]
    • Ukraine  Ukraine: UA:PBC bestätigte am 28. Februar 2019, dass sie eine Rückkehr zum Wettbewerb planen. Sollte Russland den Wettbewerb austragen, werden sie jedoch wieder auf eine Teilnahme verzichten.[30]
    • Ungarn  Ungarn: Lőrinc Bubnó, der Delegationsleiter Ungarns, erklärte das MTVA vorhabe, den ungarischen Vorentscheid A Dal in ein größeres Studio zu verlegen, um den Teilnehmern mehr Fläche für die Performance zu bieten. Eine Teilnahmebestätigung für 2020 wurde nicht gemacht.[31]

    Assoziierte EBU-Mitglieder

    • Kasachstan  Kasachstan: Der Vorsitzender des Sender Khabar zeigte sich zuversichtlich 2020 ein vollwertiges Mitglied der EBU zu werden, sodass eine Teilnahme möglich wird.[32]

    Nicht EBU Mitglieder

    • Kosovo  Kosovo: Der Senderchef von RTK Mentor Shala, strebt weiterhin eine Vollmitgliedschaft des Kosovos in der EBU an. Gespräche mit der EBU werden weiterhin geführt. Im Dezember 2018 wurde die Abstimmung zur Aufnahme des Kosovos als Vollmitglied in die EBU auf Juni 2019 verschoben. Bei einem positiven Ergebnis, könnte es dem Kosovo möglich sein 2020 oder in naher Zukunft, beim Eurovision Song Contest zu debütieren.[33]
    Commons: Eurovision Song Contest 2020 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Nederlandse Publieke Omroep: NPO, AVROTROS and NOS to organize 2020 Eurovision Song Contest. In: pers.npo.nl. 19. Mai 2019, abgerufen am 19. Mai 2019 (niederländisch).
    2. Songfestivalbaas komt snel op bezoek bij AVROTROS, locatie festijn nog onbekend. In: ad.nl. 19. Mai 2019, abgerufen am 19. Mai 2019 (niederländisch).
    3. Nick van Lith: UPDATE: Eight cities in the Netherlands offer to host Eurovision 2020. In: escxtra.com. 19. Mai 2019, abgerufen am 20. Mai 2019 (englisch).
    4. ANP: Strijd om organisatie songfestival barst los. In: www.parool.nl. 19. Mai 2019, abgerufen am 20. Mai 2019 (niederländisch).
    5. Anthony Granger: Eurovision’20: Utrecht Shows Interest in Eurovision 2020. In: eurovoix.com. 19. Mai 2019, abgerufen am 19. Mai 2019 (englisch).
    6. Evert Groot: Australia secures spot in Eurovision for the next five years. In: eurovision.tv. 12. Februar 2019, abgerufen am 14. Februar 2019 (englisch).
    7. Anthony Granger: Belgium: VRT to Internally Select Eurovision 2020 Participant. In: eurovoix.com. 15. Mai 2019, abgerufen am 15. Mai 2019 (englisch).
    8. Charlotte Jensen: Dansk Melodi Grand Prix 2020 to be held in Copenhagen on the 7th March. In: eurovisionary.com. 10. Mai 2019, abgerufen am 10. Mai 2019 (englisch).
    9. Anthony Granger: Finland: YLE Considers Format Change for UMK. In: eurovoix.com. 4. März 2019, abgerufen am 26. März 2019 (englisch).
    10. Anthony Granger: Norway: NRK Announces Changes for Melodi Grand Prix 2020. In: eurovoix.com. 5. November 2018, abgerufen am 14. Februar 2019 (englisch).
    11. Christian Ude: Nach dem ESC-Aus für Paenda: ORF hält 2020 an interner Auswahl fest. In: kleinezeitung.at. 17. Mai 2019, abgerufen am 17. Mai 2019.
    12. Emily Herbert: Portugal: Two Composers Already Confirmed for Festival da Canção 2020. In: eurovoix.com. 7. Dezember 2018, abgerufen am 14. Februar 2019 (englisch).
    13. RTV San Marino: Eurovision 2019, San Marino protagonista. In: sanmarinortv.sm. 19. Mai 2019, abgerufen am 20. Mai 2019 (italienisch).
    14. Anthony Granger: Sweden: P4 Nästa Opens Submissions Window for 2019. In: eurovoix.com. 2. März 2019, abgerufen am 13. März 2019 (englisch).
    15. Anthony Granger: Czech Republic: Televised Selection To Determine Eurovision 2020 Entry. In: eurovoix.com. 28. Januar 2019, abgerufen am 14. Februar 2019 (englisch).
    16. Emily Herbert: Belarus: BTRC Proposes Change in Eurovision Selection for 2020. In: eurovoix.com. 19. Februar 2019, abgerufen am 13. März 2019 (englisch).
    17. esc-kompakt: Unser Lied ... geht in die nächste Runde. In: esc-kompakt.de. 26. April 2019, abgerufen am 27. April 2019.
    18. eurofire: Frankreich: 2020 mit dritter Staffel Destination Eurovision. In: eurofire.me. 21. April 2019, abgerufen am 25. April 2019.
    19. Norddeutscher Rundfunk: Mehr als 8 Millionen Zuschauer für ESC-Finale im Ersten und bei ONE - knapp 50 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 29-Jährigen. In: presseportal.de. 19. Mai 2019, abgerufen am 19. Mai 2019 (englisch).
    20. Anthony Granger: Andorra: RTVA Open To Co-operation With Catalan Broadcaster Regarding Eurovision Participation. In: eurovoix.com. 18. März 2019, abgerufen am 25. April 2019 (englisch).
    21. Ryan Cobb: Bosnia & Herzegovina’s “primary goal” is Eurovision comeback but 2020 return “difficult”. In: escxtra.com. 28. Dezember 2018, abgerufen am 14. Februar 2019 (englisch).
    22. Georgi Petyov: Bulgaria: No Plans in Near Future to Return to Eurovision. In: eurovoix.com. 8. April 2019, abgerufen am 25. April 2019 (englisch).
    23. eurofire: Bulgarien: BNT bekommt neuen Senderchef. In: eurofire.me. 22. April 2019, abgerufen am 25. April 2019.
    24. Katharina Toomemets: Tomi Rahula: „Eesti laulule“ esitati lugusid viies keeles, poolfinaalid toimuvad Tartus. In: ohtuleht.ee. 7. November 2018, abgerufen am 18. Mai 2019 (estnisch).
    25. Ryan Cobb: Malta: X Factor Malta Will Return For A Second Season. In: eurovoix.com. 28. Januar 2019, abgerufen am 14. Februar 2019 (englisch).
    26. Anthony Granger: Montenegro: Aims For Expanded Montevizija in 2020. In: eurovoix.com. 12. Mai 2019, abgerufen am 12. Mai 2019 (englisch).
    27. Anthony Granger: Romania: TVR Open To Changes To Selection Process. In: eurovoix.com. 11. Mai 2019, abgerufen am 11. Mai 2019 (englisch).
    28. Roberto Jiménez: TVE confirma el regreso de ‘Operación Triunfo’ para 2020. In: eltelevisero.com. 15. Januar 2019, abgerufen am 14. Februar 2019 (spanisch).
    29. Dan Niazi: Turkey set to join Eurovision Asia as TRT aim to rebuild EBU co-operation. In: esxtra.com. 8. Dezember 2018, abgerufen am 14. Februar 2019 (englisch).
    30. NTU: UA: ПЕРШИЙ і СТБ продовжили співпрацю з проведення нацвідбору на Євробачення ще на три роки. In: 1tv.com.ua. 17. Oktober 2018, abgerufen am 14. Februar 2019 (ukrainisch).
    31. Anthony Granger: Hungary: A Dal Looking At Move To Larger Venue. In: eurovoix.com. 12. Mai 2019, abgerufen am 12. Mai 2019 (englisch).
    32. Robyn Gallagher: Kazakhstan: Khabar Agency aims for full EBU membership and Eurovision participation. In: wiwibloggs.com. 28. November 2018, abgerufen am 14. Februar 2019 (englisch).
    33. Nick van Lith: Kosovo’s RTK membership vote delayed until June, report claims. In: escxtra.com. 5. Dezember 2018, abgerufen am 29. April 2019 (englisch).