Zum Inhalt springen

Burg Rýzmburk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2004 um 14:32 Uhr durch Lawa (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Burgruine Rýzmburk aber auch Osek (deutsch Riesenburg). Die Burg steht an steil ansteigenden Erzgebirgshang über der Stadt Osek (Ossegg). Die wohl früher große Anlage (200 Meter lang und 95 Meter breit), ist heute eine Ruine mit Türmen, Zimmern, Durchgängen und Mauerresten.

Geschichte

  • 1250 Hofmarschall Václava I. Boreš z Oseka, Mitglied eines des ältesten böhmischen Geschlechts, der Hrabišic deutsch Hrabischitz), baut die Burg.
  • 1358 ging sie in den Besitz des Markgrafen von Meißen über.
  • 1459 Jiří z Poděbrad erhält die Burg aufgrund des "Egervertrages" (chebskou smlouvou).
  • Ende des 16. Jahrhunderts wurde die Burg verlassen und verfiel.

Bilder der Ruine Weitere Bilder