Akropolis

Burgberg griechischer Städte
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2003 um 21:50 Uhr durch Magnus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Akropolis, (gr. akros über, polis Stadt): Der oben gelegene Teil einer Stadt.

Aus Verteidigungsgründen wählten die frühen Siedler einer Stadt selbstverständlich Erhöhungen und Hügel, wenn möglich mit steilen Hängen, aus. Diese frühen Siedlungen entwickelten sich vielerorts zu den Zentren großer Städte, die sich über die angrenzenden Täler ausbreiteten.

Die bekannteste Akropolis ist sicherlich jene in Athen, weshalb man meist, wenn man von "der Akropolis" spricht, die Athener Akropolis und ihre bemerkenswerten Gebäude meint.

Datei:Acropolis athens.jpg

Auf einem flachen, 156m hohen Felsen, stehen die zwischen 467 und 406 v. Chr. erbauten Propyläen, das Erechtheion, der Nike-Tempel und der Parthenon.

Die Akropolis in Athen ist seit 1986 Teil des UNESCO Weltkulturerbes