Keine Beleidigungen in Artikeln - Kritik neutral formulieren - wer schreibt, sollte es auch können - aber vor allem: NPOV
Da wird man von einem Schlauschreiber wie "Sicherlich" dazu aufgefordert folgendes anzugeben: eine "Quelle das ein Gericht die taz deshlab rechtskräftig verurteilt wurde"
Nun: Erstens wird eine Zeitung (anders als der Autor, Chefredakteur, was auch immer) wohl nie wegen Beleidigung verurteilt werden. Zweitens: Wer "deshlab" schreibt, weder Kommata setzen, noch "das" von "dass" unterscheiden kann, der sollte sich überlegen, ob er sich nicht nur lächerlich macht und besser auf das Schreiben verzichtet, wenn er es nicht kann! Drittens: Eine rechtskräftige Verurteilung lag auch im Fall Beck (der "Problembär"-Fall) nicht vor, nur eine einstweilige Verfügung. Aber da waren die Admins empfindlicher: Wahrscheinlich pöbelt man in Deutschland mal wieder nur gegen die Polen so richtig drauflos, im Inland ist man da zurückhaltender. Jemandem aus eigenem Antrieb Nationalismus zu unterstellen ist entschieden ein Verstoß gegen NPOV, aber wenn Wikipedia ihre Grundsätze nicht so ernst nimmt, dann ist es ja gut... Viel Spaß noch! 130.60.90.181 21:20, 10. Jul 2006 (CEST)
- na dein Ton spricht wohl für sich ...Sicherlich Post 21:21, 10. Jul 2006 (CEST)
antipolische Zusammenarbeit?
Wer in Polen ist für deutsch-russische antipolische Zusammenarbeit? Morgen lösche ich den Quatsch. Entweder Fakten oder Nichts. Xx234 15:04, 15. Dez 2005 (CET)
- Und was konkret sollte den Fakten nicht entsprechen? Beweise dafür? AN 15:06, 15. Dez 2005 (CET)
Die meisten Politiker aus Osteuropa sind gegen der Nordeuropeischön Gasleitung. Solche Information sagt nichts über Kaczyński. Xx234 15:58, 20. Dez 2005 (CET)
Nazis
"Eltern kämpften gegen die Nazis". Wie denn? Granaten geworfen oder was? Konkretisieren. --Sarazyn ▒☼▒ 15:47, 16. Mär 2006 (CET)
"Kartoffel-Affäre"
- Peter Köhler: Polens neue Kartoffel, Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Lech "Katsche" Kaczynski, taz, 26.6.2006, S. 20
- Bascha Mischa: Satire und totalitäres Denken, taz, 6.7.06
- liebe kartoffel, taz, 5.7.2006
- Tadeusz Szewczyk: Warum Polen die TAZ braucht, Telepolis, 08.07.2006
- [1] -- 172.206.28.53 23:46, 8. Jul 2006 (CEST)
- und nun? was willst du uns mitteilen? ...Sicherlich Post 23:48, 8. Jul 2006 (CEST)
- Vielleicht glaubt die IP, daß diese Zeitungs-Artikel in unseren Wiki-Artikel eingebaut sein sollten. Aber warten wir es ab. Miastko 23:53, 8. Jul 2006 (CEST)
- Die IP denkt, dass es einfacher ist später etwas dazu zu schreiben, wenn schon mal Links zusammengetragen wurden (Vorarbeit). Sie denkt nicht an das Lemma Kartoffel-Affäre, ups... -- 172.206.28.53 00:08, 9. Jul 2006 (CEST)
- Aha, die IP leistet also Vorarbeit. Man sollte das vielleicht nicht allzu schnell-negativ weginterpretieren... Warten wirs ab. 00:16, 9. Jul 2006 (CEST)
- Danke. Abwarten. Nicht jeder Sommerloch-Furz, über den in tagesschau, faz, guardian und Konsorten berichtet wird, verdient einen ehrwürdigen Wikipediaeintrag -- 172.206.28.53 00:38, 9. Jul 2006 (CEST)
- das sehen leider nicht alle so (da wird gerade diskutiert ob bei Podolski reinsoll das er die nationalhymne nicht gesungen hat .. demnächst noch; er hat sein Frühstücksmüsli nicht aufgegessen ;o) )...Sicherlich Post 09:24, 9. Jul 2006 (CEST)
- Danke. Abwarten. Nicht jeder Sommerloch-Furz, über den in tagesschau, faz, guardian und Konsorten berichtet wird, verdient einen ehrwürdigen Wikipediaeintrag -- 172.206.28.53 00:38, 9. Jul 2006 (CEST)
- Aha, die IP leistet also Vorarbeit. Man sollte das vielleicht nicht allzu schnell-negativ weginterpretieren... Warten wirs ab. 00:16, 9. Jul 2006 (CEST)
- Die IP denkt, dass es einfacher ist später etwas dazu zu schreiben, wenn schon mal Links zusammengetragen wurden (Vorarbeit). Sie denkt nicht an das Lemma Kartoffel-Affäre, ups... -- 172.206.28.53 00:08, 9. Jul 2006 (CEST)
- Vielleicht glaubt die IP, daß diese Zeitungs-Artikel in unseren Wiki-Artikel eingebaut sein sollten. Aber warten wir es ab. Miastko 23:53, 8. Jul 2006 (CEST)
Edit War/Sperre
Wegen des Hin- und Herrevertierens ist der Artikels vorerst gesperrt. Bitte anhand von seriösen Quellenangaben hier ausdiskutieren. Danke. --elya 21:09, 10. Jul 2006 (CEST)
- okay ... Quellenangabe siehe weblinks in pl:Kaczyzm ...Sicherlich Post 21:12, 10. Jul 2006 (CEST)
- Eine Anmerkung: der taz-Artikel hat Kaczynski nicht "kritisiert", wie momentan im Wikipedia-Artikel steht, sondern sich, wie es Art der Satire ist, über ihn lustig gemacht.
- Schlimmstenfalls kann also hier von "Verspottung" die Rede sein. Eine Kritik, im Sinne der Gegenüberstellung von Meinungen, ist nicht erkennbar. Im Gegenteil, der taz-Artikel stellt nur geringfügig wertend eine willkürliche Sammlung von Zitaten des Herrn Kaczynski nebeneinander, aus dem sich das retardierte Weltbild eines Mannes erkennen läßt, von dem sich die Mehrheit der Polen offenbar bestens repräsentiert fühlen - schließlich wurde der erklärte Schwulenfeind, Russland- und Deutschland-Hassprediger mit dem Demokratieverständnis aus Hilter-Stalinistischer Zeit ja vom Polnischen Volk in dieses Amt gewählt.
- --Stephan Georges00:12, 11. Jul 2006 (CEST)
- Da kann man schwer widersprechen. Die Formulierung erscheint mir tatsächlich überspitzt. Die Satire wurde in Polen als Kritik wahrgenommen, war aber von der taz bloß als Satire veröffentlicht. Ich schlage folgende Formulierung vor: "Die taz schrieb im Juli 2006 einen satirischen Artikel über Kaczyński, der überraschender Weise in Polen als scharfer Angriff kritisiert worden ist. Nachdem Kaczyński "Schritte gegen die tageszeitung" [2] verlangt hatte, sah sich der deutsche Außenminister Steinmeier zu einer öffentlichen Klarstellung genötigt, in der er erklärte [3], daß es sich bei der Satiremeldung "allein um die Auffassung des Autors handele." Miastko 00:46, 11. Jul 2006 (CEST)
- Falls niemand widerspricht, bitte ich um Einarbeitung in den Text. Miastko 00:56, 11. Jul 2006 (CEST)
- IMO okay ...Sicherlich Post 07:53, 11. Jul 2006 (CEST) @ stephan; ich weiß nicht ob sich die polen wirklich gut repräsentiert fühlen; ich habe bisher nur leute getroffen die sich über ihn aufregen ;o)
- da kein Widerspruch kam habe ich es eingebaut ...Sicherlich Post 17:35, 11. Jul 2006 (CEST)
- IMO okay ...Sicherlich Post 07:53, 11. Jul 2006 (CEST) @ stephan; ich weiß nicht ob sich die polen wirklich gut repräsentiert fühlen; ich habe bisher nur leute getroffen die sich über ihn aufregen ;o)
- Falls niemand widerspricht, bitte ich um Einarbeitung in den Text. Miastko 00:56, 11. Jul 2006 (CEST)
- Da kann man schwer widersprechen. Die Formulierung erscheint mir tatsächlich überspitzt. Die Satire wurde in Polen als Kritik wahrgenommen, war aber von der taz bloß als Satire veröffentlicht. Ich schlage folgende Formulierung vor: "Die taz schrieb im Juli 2006 einen satirischen Artikel über Kaczyński, der überraschender Weise in Polen als scharfer Angriff kritisiert worden ist. Nachdem Kaczyński "Schritte gegen die tageszeitung" [2] verlangt hatte, sah sich der deutsche Außenminister Steinmeier zu einer öffentlichen Klarstellung genötigt, in der er erklärte [3], daß es sich bei der Satiremeldung "allein um die Auffassung des Autors handele." Miastko 00:46, 11. Jul 2006 (CEST)