Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2006 um 14:13 Uhr durch LKD (Diskussion | Beiträge) (Dutchie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VS-Intro

11.Juli

Bitte um Artikelsperre, Edit-War mit Perun (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch).--Tevu 00:12, 11. Jul 2006 (CEST)

  • Einfach mal googeln. Paßt der Großserbischen Ideologie von den geschichstlosen Kroaten nocht ins Konzept. Perun
Google ist keine Quelle. Und wirf nicht mit solchen Behauptungen um dich. Dies macht dich nur noch lächerlicher.--Tevu 00:18, 11. Jul 2006 (CEST)
  • Nach schön, noch ein proserbischer Admin (in Richtung Machmißbrauch)Benutzer:Dundak. Dundak, Sind Kroaten in Wirklichkeit Serben ;-) Perun
Spare dir diesen Unsinn. Und @ Beide: Haltet eure bekanackten Ethnokonflikte hier raus. Das ödet 99,9% der Mitglieder an. Verwurstet das woanders. Marcus Cyron Bücherbörse 00:24, 11. Jul 2006 (CEST)
Gesperrt (natürlich in der falschen Version). Bitte benutzt die Artikeldiskussionsseite. Ich bin immer wieder fasziniert davon, auf welch skurrilen Schauplätzen Eure Auseinandersetzung stattfinden können. Perun, bitte mach mal halblang, bei der Schnelle der Edits ist es wirklich dem Zufall geschuldet, welche Version die gesperrte ist. --Dundak 00:24, 11. Jul 2006 (CEST)
  • Nee nee, Dundak, ist schon sehr Auffällig, daß bestimmte Adims aus bestimmten Teilen des Landes bestimmte Versionen bevorzugen. Ich sammle gerade Indizien für meine Theorie, und bin Dir sehr dankbar heute... Perun
Ich sammle auch grade... Marcus Cyron Bücherbörse 00:45, 11. Jul 2006 (CEST)

Beknackter Ethnokonflikt stimme ich zu. Eine kurze Recherche ergab beim Bautz zu Papst Johannes VIII.: "Kroatien konnte er an die Westkirche binden." Die Urkunden dieses Papstes sind übrigens vollständig erhalten... -- Tobnu 00:41, 11. Jul 2006 (CEST) sauer, da zum Nachschlagen gezwungen

  • Na ja, allein der Begriff wonach der Papst "Kroatien konnte er an sich binden konnte" stört doch die Großserben, weil es nach deren Theorie gar keine Kroaten zu jener Zeit gegenben haben soll. Die Dokument egibt es aber leider nicht als Link. Deshalb ja auch der Editwar. Perun
LexMa: In der I. Hälfte des 7. Jahrhunderts wanderten Kroaten aus "Weißkroatien" am Oberlauf der Weichsel in die ehemaligen römischen Provinzen Dalmatien und Pannonien ein. Über die Geschichte der Kroaten im 7. und 8. Jahrhundert ist kaum etwas bekannt. - hätte auch nur einer von euch beiden Jemanden mit Ahnung rangeholt, könnte man sich den Müll sparen! @ Perun: letzte Warnung. Hör auf zu nerven. WP:BNS!!! Marcus Cyron Bücherbörse 00:53, 11. Jul 2006 (CEST)
Wieso? Perun muss seine Behauptungen mit Quellen stützen! Sein Halbwissen, das durch kroatische Reiseprojekte gestützt wird, stört hier die Arbeit, da man für gewöhnlich misstrauisch den unbegründeten Edits Peruns ggübersteht. Sowas muss doch eskalieren.--Tevu 01:01, 11. Jul 2006 (CEST)

@ den dreimalschlauen Marcus Cyron: DU DROHST MIR? (mit Deinem Halbswissen) :-)))))))))) Perun

Perun: Genau, der Osten/die Sorben/die Bautzner ist/sind prinzipiell proserbisch. (Vorsicht, Ironie!) Hilft das deiner Theorie irgendwie weiter? ;-) --Dundak 01:07, 11. Jul 2006 (CEST)
Nein, ich drohe nicht. 2 Stunden um WP:BNS, Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe und Wikipedia:Edit-War zu lesen und zu verinnerlichen. Marcus Cyron Bücherbörse 01:04, 11. Jul 2006 (CEST) @ Tevu: WP:BNS und Wikipedia:Edit-War gilt auch für dich! Marcus Cyron Bücherbörse 01:07, 11. Jul 2006 (CEST)
  • Aha, dann schau dir vielleicht mal den Artikel genauer an, lies du dir nochmal WP:QA und WP:AGF durch. --Tevu 01:19, 11. Jul 2006 (CEST)
WP:AGF ist keine Einbahnstraße. Die gilt auch für deine Gegenüber. Dieses Arument könnte dir Perun genausogut um die Ohren hauen. Und ich würde eh etwas leiser treten, faktisch warst du im Unrecht. Und jetzt geh ich schlafen. Und für morgen überlege ich es mir, ob ich ich nicht vieleicht einen Wikipedia:Kindergarten aufmache... Marcus Cyron Bücherbörse 01:29, 11. Jul 2006 (CEST)
Hmmm. Dann hätte ich mir die Warnung gerade auch sparen können... --Fritz @ 01:13, 11. Jul 2006 (CEST)
Die Warnung hatte er bekommen. Irgendwann kann man eben nicht mehr nur warnen. Marcus Cyron Bücherbörse 01:16, 11. Jul 2006 (CEST)

Könnte dieser Artikel bitte für IPs gesperrt werden? Seit einigen Wochen löscht (vermutlich) ein und der selbe IP-User den Hinweis, dass Petrovic im ehemaligen Jugoslawien geboren ist, obwohl es zu dessen Biografie gehört, da Petrovic lange Jahre für die jugoslawische Nationalmannschaft gespielt hat.

Bsp. für die Änderung (immer die selbe): [1] [2] [3] [4] [5] [6]

Erledigt. --Fritz @ 00:25, 11. Jul 2006 (CEST)
  • Ich bin zwar nicht der IPO, aber by the way, wenn ihr konsequent sein solltet, schreibt bitte ganz ganz schnell, daß Mahatma Gandhi in GB geboren wurde (da gehörte Indien seinerzeit dazu). Soviel dazu.!Perun
indien war eine britische Kolonie. Und GB liegt ganz wo anders. Schlag mal deinen Atlas auf. --Tevu 00:33, 11. Jul 2006 (CEST)
(BK) Für deine Indiziensammlung: Ich sitze in Bayerisch-Schwaben. Ansonsten siehe Marcus. --Fritz @ 00:33, 11. Jul 2006 (CEST)
  • Fritzle, ich habe ich eigentlich in diesem Zusammenhang nicht gemeint. @Tevu Indien war Teil des B-Empire, somit GB Perun
Vielleicht haben die hier einen Atlas für dich Wikipedia:Bücherbörse--Tevu 00:50, 11. Jul 2006 (CEST)
  • Unabhängig von Atlanten, lieber Großserbe Tevu: Wurden die Bewohner des heutigen Serbien vor 1879 im Osmanischen Reich oder In Serbein geboren? Perun
Ich empfehle Dir mal Indien anzusehen und mal darüber nachzudenken, was Du gerade für einen Blödsinn schreibst. Auch wenn es britische Kolonie war, war es immernoch Indien. --Zeithase 02:02, 11. Jul 2006 (CEST)
  • Mal Ganz deutlich: Es war das British Empire, genauso wie Österreich-Ungarn oder das Osmanische Reich mal existierte. Natürlich ist Ghandi in Indien geboren. Genauso natürlich wie Petrovic in Kroatien. Jetzt denk Du mal darüber nach. Perun
Jetzt mal ganz vernünftig, ohne Berücksichtigung der Dinge die bereits gesagt wurden: Natürlich ist er in Kroatien geboren, so wie ich in Bayern geboren bin (Oder in Franken? Oder in Deutschland?). Das bestreitet ja auch niemand, und es steht ja auch so im Artikel. Heute wissen die meisten Menschen noch, daß Kroatien ein Teil von Jugoslawien war. Aber wie sieht es in ein paar Jahren aus, wenn die Jüngeren Jugoslawien, wenn überhaupt, nur noch aus dem Geschichtsunterricht kennen? Da kann ein Hinweis nicht schaden, zumal ja auch von einer Jugoslawischen Nationalmannschaft die Rede ist. Also sag mir einfach: Was spricht gegen diesen Hinweis? --Fritz @ 09:47, 11. Jul 2006 (CEST)
Bei diversen Deutschen, die in jetztigen Polen oder Tschechein geboren wurden haben exakt diesen Zusatz. Österreich-Ungarn war eine Doppelmonarchie. Ungarn waren immer Ungarn und nie Österreicher. Indien gehörte zwar zum British Empire - aber nicht zu Großbritannien. Das waren die BRITISCHEN INSELN. König und Königin waren neben ihrer Position als britischer Monarch ZUSÄTZLICH Monarch in Indien. Perun, du hast überhaupt keine Ahnung, dein Halwissen ist eher oeinlich. Also Schluß jetzt! Marcus Cyron Bücherbörse 09:52, 11. Jul 2006 (CEST)
Das scheint ja nicht das einzige Thema Peruns zu sein. Für mich persönlich ist solch ein Nationalismus in der Wikipedia total fehl am Platze. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:55, 11. Jul 2006 (CEST)
  • Lieber Cyron, die ungarische Reichshälfte (Königreich Ungarn war aber auch ein Vielvölker Königreich, sieht man auch im alten Wappen. Kroaten waren immer Kroaten, nie Ungarn. peinlich penlich für Dich... ;-))) Perun

Benutzer:Umut38

Man könnte als Sperrbegründung noch Vandalismus hinzufügen. --Fritz @ 01:03, 11. Jul 2006 (CEST)

84.137.255.66 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) siehe Beiträge Christian Bier 08:36, 11. Jul 2006 (CEST)

2 Stunden. --Fritz @ 08:40, 11. Jul 2006 (CEST)

Zitat: "Eine entartete Diskussion einiger dilletantischer Löschprollos." siehe Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juli_2006#Markus_Kronthaler -- Achates 10:33, 11. Jul 2006 (CEST)

Ich fand ja 'Zinnmann hat auch so eine Macke' heftiger. Er hat jetzt 1h zum nachdenken. --Gnu1742 10:42, 11. Jul 2006 (CEST)
Der Benutzer:Dickbauch (R.I.P.) sperrte schon mal eine IP 80.145.xxx.xxx für ähnliche Pöbeleien in den Löschdebatten. Bei den Vorstrafen ist eine Stunde eher Milde. --AN 11:16, 11. Jul 2006 (CEST)
Obs die gleiche war, sei mal dahingestellt. Ich konnte jetzt keine 'Vorstrafen' erkennen, allerdings hab ich ihn auf dem Radar. Keine Angst, wenn jetzt nochwas kommt wird man die Reaktion nicht milde nennen können. --Gnu1742 11:59, 11. Jul 2006 (CEST)
Meinst Du etwa sowas? --AN 12:50, 11. Jul 2006 (CEST)
Ja: 6h --Gnu1742 12:55, 11. Jul 2006 (CEST)

84.136.200.135

84.136.200.135 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Terroristenbekämpfer --Seewolf 10:49, 11. Jul 2006 (CEST)

Er hat jetzt 2h Zeit, sich eine erfolgversprechendere Strategie auszudenken. --Gnu1742 10:51, 11. Jul 2006 (CEST)
Danke!! --Steffen - ד - Bewerte mich! 10:52, 11. Jul 2006 (CEST)

Good Faith und eigene Interpretation des Geschehens (Theoriefindung). --AN 11:12, 11. Jul 2006 (CEST)

Soviel Good Faith, daß es für 2h reicht. --Gnu1742 11:15, 11. Jul 2006 (CEST)

Verlag Norman Rentrop 195.227.44.2

Ich finde wir sollten uns bei 195.227.44.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) (whois) langsam mal was überlegen. Der Verlag bzw. die MA des Verlages sind offensichtlich nicht sehr an der Erstellung einer Enzyklopädie interessiert, sondern möchten meiner Beobachtung nach die Print- und Onlineprodukte des eigenen Hauses bzw. der Töchter unterbringen. Problematisch ist natürlich die Begründung des jeweiligen Einzellfall nach WP:WEB bzw. WP:LIT, aber m.E. gibt es in der Beitragsgeschichte einen deutlichen Missbrauch der Leistung der Autoren der Artikel zum Zweck der Produktwerbung.--Löschkandidat 11:32, 11. Jul 2006 (CEST)

141.31.128.103

141.31.128.103 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:33, 11. Jul 2006 (CEST)

Zur Information:

Ich habe Michael.palomino@gmx.ch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wegen wiederholter Relativierung des Holocaust unbegrenzt gesperrt, Beispiele sind [7], [8] und der gelöschte Text Bunkerbau im Dritten Reich. Mir ist klar, dass eine dauerhafte Sperrung bei einem Benutzer mit etwa 170 inhaltlichen Edits nicht unproblematisch ist; ich sah hier aber dringenden Handlungsbedarf. --jergen ? 11:33, 11. Jul 2006 (CEST)

Amen. Unglaublich sowas. Es war gar keine andere Maßnahme möglich. Marcus Cyron Bücherbörse 11:38, 11. Jul 2006 (CEST)
Die Sperre ist absolut OK, aber ist Wikipedia:Vandalensperrung der richtige Ort dies zu besprechen? -- Hgulf 11:39, 11. Jul 2006 (CEST)
Es wird ja nicht besprochen - jergen hat es nur verkündet. Marcus Cyron Bücherbörse 11:42, 11. Jul 2006 (CEST)
Vollkommen i.O., die Links der allwissenden Müllhalde zur Person sind auch sehr aufschlussreich. --Gnu1742 11:44, 11. Jul 2006 (CEST)
Au ja Marcus Cyron Bücherbörse 12:03, 11. Jul 2006 (CEST)
Nachdem ich jetzt gerade jede Menge Links auf "geschichteinchronologie. ch" wegen fehlender Relevanz, URV, Theoriebildung bzw. Verschwörungstheorie gelöscht habe: Kann man das Eintragen solcher Links eigentlich dauerhaft unterbinden?--nodutschke 12:23, 11. Jul 2006 (CEST)
Ja blacklisting. Schau mal auf meta. Danke für die Aufräumarbeiten, das war alles mehr als nur dubios. --chrislb 问题 12:28, 11. Jul 2006 (CEST)

84.139.219.165

84.139.219.165 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Führt einen Editwar um Werbung, vielleicht besser den Artikel Operations Research sperren. --Seewolf 12:04, 11. Jul 2006 (CEST)

Die IP hat zwei Stunden Pause. -- Tobnu 12:13, 11. Jul 2006 (CEST)

Eine feste IP versucht hartnäckig, hier ihren Billardclub unterzubringen. --Seewolf 12:11, 11. Jul 2006 (CEST)

ARtikel halbgesperrt. --WikiWichtel Cappuccino? 12:15, 11. Jul 2006 (CEST)
Ich hab den Artikel wieder freigegeben, dafür aber die IP für gaaanz lange abgeklemmt. Es war ja immer die gleiche. Grüssle, --Gnu1742 12:43, 11. Jul 2006 (CEST)
Da geht's munter weiter, nun als IP 130.94.134.156 --ercas 13:09, 11. Jul 2006 (CEST)
Ihr habt mich überzeugt;-) --Gnu1742 13:26, 11. Jul 2006 (CEST)

84.58.234.35

84.58.234.35 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Penispropagator --Seewolf 12:25, 11. Jul 2006 (CEST)

Tobnu gab ihm zwei Stunden. --Gardini · Can I play with madness? 14:11, 11. Jul 2006 (CEST)

Ein alter Bekannter hat heute Lust auf Edit-War. Ich eigentlich überhaupt nicht.--KarlV 13:40, 11. Jul 2006 (CEST)

Artikel wegen Editwar vollständig gesperrt. --Gardini · Can I play with madness? 14:12, 11. Jul 2006 (CEST)

Dutchie

Dutchie (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) WP:WEB in Sprachreise Kontaktaufnahme nicht möglich. Schon als IP Hinweis erhalten.--Löschkandidat 14:00, 11. Jul 2006 (CEST)

Als reinen, mehrfach verwarnten Linkspamaccount infinit gesperrt (und gleich dieses lustige neue Feature ausprobiert, hihi). --Gardini · Can I play with madness? 14:08, 11. Jul 2006 (CEST)
bedankt--Löschkandidat 14:13, 11. Jul 2006 (CEST)

im Artikel scheint sich gerade ein Edit-War zum Thema Zeugen Jehovas abzuspielen, --Sirdon 13:02, 11. Jul 2006 (GMT)

IMHO ein Grenzfall zwischen klassischem Editwar und Editwar, an dem eine Seite deutlich im Unrecht ist. Ich habe den Artikel mal halbgesperrt, damit der anonyme Benutzer seine Entfernungen auf der Disku begründen kann. --Gardini · Can I play with madness? 14:07, 11. Jul 2006 (CEST)