Zum Inhalt springen

Wickrath

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2006 um 10:02 Uhr durch Der-Chronist (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schloss Wickrath

Wickrath ist ein Stadtteil von Mönchengladbach und war bis zur Gebietsreform eine eigenständige Gemeinde im Kreis Grevenbroich. 1975 wurde es im Zuge der Verschmelzung von Mönchengladbach und Rheydt eingemeindet.

Einwohner: 17.672 (Stand 1. Januar 2000)

  • Wickrath-Mitte 10.529
  • Wickrath-West 3.609
  • Wickrathberg 2.315
  • Wanlo 1.219

Die Postleitzahl von Wickrath ist 41189.

Geschichte

Wickrath anno 1919

Flecken im preußischen Regierungsbezirk Düsseldorf, an der Niers, 6.447 Einwohner, Landgestüt, Textil-, Lederindustrie.

Literatur

  • Geschichte der ehemaligen Herrlichkeit bezw. Reichsgrafschaft und der Pfarre Wickrath Teil 1+2, 1909+1911 Joseph Husmann / Theodor Trippel.
  • Rheinische Kunststätten Mönchengladbach - Wickrath - von Wolfgang Löhr 2. Auflage 1980.
  • Rheinischer Städteatlas - Wickrath | Landschaftsverband Rheinland/Wolfgang Löhr 2. Auflage 1998.
  • Wickrath in alten Ansichten - Herausgeber = Heimat- und Verkehrsverein Wickrath (1982).
  • Geschichte der ehemaligen Herrlichkeit bezw. Reichsgrafschaft und der Pfarre Wickrath Teil 3 1900-1974 | Heimat- und Verkehrsverein Wickrath von Michael Marx (1996).
  • Streifzüge durch die Geschichte der Herrschaft Wickrath | Heimat- und Verkehrsverein Wickrath von Wilhelm Kuhlen (1988).
  • Schloß Wickrath - Heimat- und Verkehrsverein Wickrath von Karl-Heinz Schumacher (2003).

Sehenswürdigkeiten


Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile Mönchengladbachs Vorlage:Koordinate Artikel