Wickrath
Erscheinungsbild

Wickrath ist ein Stadtteil von Mönchengladbach und war bis zur Gebietsreform eine eigenständige Gemeinde im Kreis Grevenbroich. 1975 wurde es im Zuge der Verschmelzung von Mönchengladbach und Rheydt eingemeindet.
Einwohner: 17.672 (Stand 1. Januar 2000)
- Wickrath-Mitte 10.529
- Wickrath-West 3.609
- Wickrathberg 2.315
- Wanlo 1.219
Die Postleitzahl von Wickrath ist 41189.
Geschichte
- Anfang des 12. Jahrhunderts wurde die Burg Wichinrod erstmalig erwähnt, obwohl sie älter ist. 1746 und 1772 wurde auf den Fundamenten der im 18. Jahrhundert abgerissenen Burg das Barockschloss Wickrath erbaut.
- 1488 wurde aus dem Flecken Wickrath eine Stadtfreiheit. Dies wurde möglich da Kaiser Maximilian I. Wickrath zur Reichsherrschaft erhob und das Lehen an den Ritter Heinrich von Hompesch übergab. Wickrath gehörte zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.
- 1502 fiel Wickrath an die Herren von Quadt, die 1752 in den Reichsgrafenstand erhoben wurde.
- 1794 wurde Wickrath von Frankreich besetzt und 1815 kam es an Preußen.
Wickrath anno 1919
Flecken im preußischen Regierungsbezirk Düsseldorf, an der Niers, 6.447 Einwohner, Landgestüt, Textil-, Lederindustrie.
Literatur
- Geschichte der ehemaligen Herrlichkeit bezw. Reichsgrafschaft und der Pfarre Wickrath Teil 1+2, 1909+1911 Joseph Husmann / Theodor Trippel.
- Rheinische Kunststätten Mönchengladbach - Wickrath - von Wolfgang Löhr 2. Auflage 1980.
- Rheinischer Städteatlas - Wickrath | Landschaftsverband Rheinland/Wolfgang Löhr 2. Auflage 1998.
- Wickrath in alten Ansichten - Herausgeber = Heimat- und Verkehrsverein Wickrath (1982).
- Geschichte der ehemaligen Herrlichkeit bezw. Reichsgrafschaft und der Pfarre Wickrath Teil 3 1900-1974 | Heimat- und Verkehrsverein Wickrath von Michael Marx (1996).
- Streifzüge durch die Geschichte der Herrschaft Wickrath | Heimat- und Verkehrsverein Wickrath von Wilhelm Kuhlen (1988).
- Schloß Wickrath - Heimat- und Verkehrsverein Wickrath von Karl-Heinz Schumacher (2003).
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Wickrath mit Schlosspark als Teil der Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas
Weblinks
- http://www.der-chronist.de/ Chroniken über Wickrath / Wanlo uvm.
- http://www.msc-wickrath.de/
- http://www.heimatverein-wickrath.de/
- http://www.wickrath-online.de/
- http://www.kirche-wickrathberg.de/
- http://www.kirche-im-bistum-aachen.de/
- http://www.hoeckmann.de/
Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile Mönchengladbachs
Vorlage:Koordinate Artikel