Rupert Mitford, 6. Baron Redesdale

britischer Politiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2019 um 07:25 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v2.0beta14)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rupert Mitford, 6. Baron Redesdale (* 18. Juli 1967 in London) ist ein britischer Politiker (Liberal Democrats) und Peer.

Rupert Mitford, 6. Baron Redesdale

Leben

Rupert Mitford besuchte die Milton Abbey und die Highgate School und studierte danach an der Newcastle University. Das Studium schloss er mit dem B.A. ab.

Rupert Mitford, der der Anglikanischen Kirche angehört, ist mit Helen, geborene Shipsey verheiratet und hat 2 Söhne und 2 Töchter. Er lebt nahe Regent’s Park (London), sowie in Northumberland.

Politik

Nach dem Tod seines Vaters Clement Napier Bertram Mitford, 5. Baron Redesdale (1932–1991) erbte er dessen Titel Baron Redesdale und den dazugehörigen Sitz im House of Lords. Mit dem House of Lords Act wurden im November 1999 die erblichen Parlamentssitze abgeschafft und Lord Redesdale verlor seinen Sitz im Oberhaus. Am 18. April 2000 wurde ihm zusätzlich zu seinem ererbten Adelstitel der nicht-erbliche Adelstitel Baron Mitford, of Redesdale in the County of Northumberland, verliehen und er konnte als Life Peer erneut einen Sitz im House of Lords einnehmen.[1]

Lord Redesdale ist Schirmherr verschiedener gemeinnütziger Organisation, darunter die Red Squirrel Protection Partnership, einer Organisation zum Schutz der Eichhörnchen vor den zugewanderten Grauhörnchen.[2][3] Rupert Mitford leitet die Anaerobic Digestion and Biogas Association[4] und die All-Party Parliamentary Archaeology Group.[5] Seit 2012 steht er der Carbon Management Association und der Energy Managers Association vor.

Einzelnachweise

  1. BBC News
  2. www.rspp.org.uk
  3. They Shoot squirrels don't they? www.guardian.co.uk
  4. Meet ADBA's Board of Directors. The Anaerobic Digestion and Biogas Association, archiviert vom Original am 13. März 2012; abgerufen am 18. Oktober 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adbiogas.co.uk
  5. Current Archaeology #250, January 2011, S. 41, "Who is archaeology being done for?"