Mosconi Cup

9-Ball-Poolbillardturnier zwischen den USA und Europa
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2006 um 19:02 Uhr durch 84.63.227.122 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Mosconi Cup ist ein jährlich stattfindendes 9-Ball Poolbillard-Turnier, bei dem ein Team aus Europa gegen ein Team aus den USA antritt. Jedes Team besteht dabei aus sechs Spielern. Es wird ausgetragen zu Ehren des verstorbenen, wohl größten Billardspielers aller Zeiten - dem Amerikaner Willie Mosconi. Er war unter anderem 17 mal in Folge Weltmeister (1940-1957 im Straight Pool 14.1 Endlos) Er ist mit einer offizell anerkannten Höchstserie von 581 Ball im Straight Pool bis heute unerreicht und Member of The Hall Of Fame.

Zu den Teams zählten dabei bisher regelmäßig einige der bekanntesten und besten Poolbillard-Spieler der Welt. So sind für die USA bisher am häufigsten Earl Strickland und Johnny Archer angetreten, während für Europa Steve Davis (der eigentlich als Snooker-Spieler bekannt geworden ist) und der Deutsche Ralf Souquet schon zehn- bzw. neunmal an den Start gegangen sind.

Seit 1994 war das Team der USA neunmal siegreich, während Europa erst zweimal gewinnen konnte. Auch bei den letzten beiden Turnieren im Dezember 2004 bzw. 2005 konnte sich das Team der USA mit 12:9 bzw. 11:6 durchsetzen.