Sète

französische Stadt zwischen Mittelmeer und Étang de Thau
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2006 um 18:23 Uhr durch Michael.palomino@gmx.ch (Diskussion | Beiträge) (Kulturstadt Sète). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sète oder Sete (bis 1927: Cette) ist die drittgrösste Stadt im Département Hérault an der Mittelmeerküste Südfrankreichs.

Im Zentrum von Sète

Lage und Daten

Datei:SeteEtangDeThau.jpg
Aussicht vom Mont St-Clair auf den Etang de Thau und aufs Festland

Die Stadt Sète mit ca. 42'000 Einwohnern liegt 32 km südwestlich der Stadt Montpellier direkt am Mittelmeer auf einer schmalen Landzunge zwischen dem Mittelmeer und der 18 km langen Lagune Étang de Thau (auch "Bassin de Thau"). Sète ist praktisch von allen Seiten von Wasser umgeben und wird deswegen auch als das "Klein-Venedig des Languedoc" bezeichnet. Das Zentrum der Stadt ist der "Canal Royal" mit vielen Souvenirläden und Restaurants. Stilistisch ist die Stadt eine Mischung mediterraner Stile mit deutlichem italienischen Akzent.

Sète hat 12 Brücken, davon fünf Hebebrücken. Das Quartier "Haut", das sich am Stadthügel entlangzieht, hat bis heute seinen malerischen Charme behalten. Der 183 Meter hohe Stadthügel Mont St-Clair am südlichen Stadtrand (ein Kalkfelsen) bietet vom Gipfel aus in allen Himmelsrichtungen Panoramaaussichten über die Gewässer. Der Hafen besteht seit 1666.

Auf dem Weg über die Sandbank "Le Toc" zum 19 km entfernten südwestlich von Sète gelegenen Ort Cap d'Agde befinden sich auf 15 km Länge verschiedene Sandstrände, die im Sommer von Einheimischen und Touristen zum Baden genutzt werden. Um den Étang de Thau haben sich im Laufe der Geschichte Fischer- und Winzerdörfer angesiedelt.

Koordinaten der Stadt Sète: 3°41'56" O und 43°24'22".


Vorlage:Koordinate Artikel

Verkehr

Sète ist mit allen Verkehrsmittel gut zu erreichen.

Zugverbindungen

Von dem Bahnhof Sète bestehen Verbindungen nach Barcelona, Marseille, Lyon, Paris und Straßburg.

Schiffsverbindungen

Es bestehen Fährverbindungen zu den Balearen sowie einmal wöchentlich eine Fährverbindung nach Marokko nach Tanger.

In Sète endet der Rhône-Sète-Kanal (98 km) und beginnt der Canal du Midi von Sète nach Toulouse.

Flughafen

In einer Entfernung von ca. 20 km liegt der Flughafen Aéroport Montpellier Méditerranée. Dieser Flughafen hat Verbindungen in Frankreich und nach Europa (nach Deutschland zum Flughafen Frankfurt / Hahn).

Wirtschaft

Sètes Wirtschaft ist vom Hafen geprägt, der mit seinem Handelsvolumen von 3,6 Millionen Tonnen (2005) an der französischen Mittelmeerküste hinter Marseille an zweiter Stelle, insgesamt in Frankreich an 11. Stelle steht. Der Hafen Sète bedient v.a. die Fischerei (v.a. Sardinen, Makrelen und Tunfisch). Sète ist der wichtigste französische Fischereihafen am Mittelmeer. Die morgendliche Heimkehr der Fischkutter, die von zahllosen Möwen begleitet werden, geben dabei ein täglich einzigartiges Bild. Die Hälfte der auf dem Frischmarkt versteigerten Fische (Fischauktionshalle am "Vieux Port", am "Alten Hafen") werden in die Nachbarländer Spanien und Italien verkauft. Der Hafen dient überdies dem Weinexport und dem Fährverkehr nach Nordafrika.

Die Markthalle von Sète und die Fischrestaurants sind darüberhinaus berühmt für ihre mediterranen Spezialitäten.

Des weiteren ist die Westseite der abwasserfreien Lagune des Étang de Thau (gespiesen vom Canal du Midi mit kalkreichem Wasser aus den Pyrenäen) ein idealer Ort für die Austernzucht mit 20 Prozent der französischen Austernproduktion, sowie die Zucht von Muscheln.

Touristisch werden Badetourismus und die Vermietung von Hausbooten angeboten, mit denen man ohne Führerschein durch die Kanäle nach Toulouse (durch den Canal du Midi) oder in Richtung Rhône fahren darf (Rhône-Sète-Kanal).

Spezialitäten von Sètes und der Region sind die "Tielles" (Tintenfisch im Teigmantel), die "Rouille" (würzige Knoblauchmayonnaise), die "Bourride" (landestypische Fischsuppe mit Miesmuscheln und Tintenfischen), die "Kalamari-Rouille" sowie weitere Arten von Meeresfrüchten.

Kulturstadt Sète

Veranstaltungen

Die Stadt feiert im direkt am Meer gelegenen "Théâtre de la Mer" alljährliche kulturelle Veranstaltungen und Festivals. Am 25. August findet im "Canal Royal" seit der Eröffnung des Hafens seit 1666 traditionellerweise ein Schifferstechen statt, bei dem zwei Parteien mit ihren Booten ein Kampfspiel veranstalten.

Sehenswürdigkeiten

  • Musée Paul Valery, Ausstellung zur Stadtgeschichte und zum Dichter Paul Valéry. Unmittelbar neben dem Museum befindet sich der Cimetière marin, den Valéry in einem seiner Gedichte würdigt. Dort ist auch sein Grab.
  • Espace Georges Brassens, Museum zum Gedenken des Sängers und Dichters Georges Brassens
  • Mont St-Clair, Schöne Aussicht auf die Stadt Sète und den Etang de Thau

Berühmte Einwohner

Sète ist die Geburtsstadt von:

In den Gässchen von Sète befinden sich viele Maler-Ateliers. Den Poeten Georges Brassens und Paul Valéry sind allein schon vier verschiedene Museen gewidmet. Für Menschen, die das Wasser lieben, ist Sète ein Ort der künstlerischen Inspiration.

Sport

Der FC Sète 34 gehört zu den erfolgreichsten französischen Fußballvereinen zwischen den Weltkriegen.

Partnerstädte

Bilder