Weltzeit
Unter Weltzeit versteht man die Zeitmessung, die weltweit angewandt wird, im Gegensatz zur Ortszeit, die nur innerhalb einer regional begrenzten Zeitzone gültig ist.
In früheren Zeiten war es üblich, die Wahre Ortszeit zu verwenden. Dies führte jedoch mit dem Aufkommen der Eisenbahn zu Problemen. Daher wurde eine weltweit verbindliche, einheitliche Weltzeit definiert und davon abgeleitet Zonen-Referenzzeiten, die sich zwar von der örtlichen Sonnenzeit unterscheiden, aber immerhin innerhalb eines größeren Gebietes einheitlich sind. Während heute also im alltäglichen Leben die jeweils gültige Zonenzeit verwendet wird, gewährleistet die Weltzeit im internationalen Verkehr, z. B. Flugverkehr oder im Internet, immer und überall die gleiche Zeitskala.
Als erste allgemein gültige Weltzeit einigte man sich 1884 auf die Greenwich Mean Time (GMT), heute ist es die Koordinierte Weltzeit (UTC).
1884-1924 | GMT |
1925–1928 | neue GMT |
1928-1968 | UT |
seit 1968 | UTC |
Siehe auch
Weblinks
- www.timeanddate.com – Uhrzeit, Koordinaten, Zeitzonen, internationale Abkürzungen und Landesspezifische Informationen (englisch)
- www.weltzeit.de Zeitzonenkarte – Weltkarte mit Zonenzeiten (Aktuelle Weltzeit UTC = Zeitzone 0)